Forum Borreliose & Co-Infektionen
Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Thema: Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit (/showthread.php?tid=11626)



Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - Valtuille - 04.05.2018

Neue Studie aus Japan:

Ein Real-Time PCR wurde zum Nachweis von Bartonella henselae DNS bei 80 Patienten mit vermuteter Bartonelleninfektion getestet.
Bei den 17 seropositiven Patienten konnte in 6 Fällen (35,3 %) Bartonella henselae-DNS nachgewiesen werden. Dies war bei 7,9% (5/63) der seronegativen Patienten ebenfalls der Fall. Der kombinierte Einsatz von serologischen Tests und Echtzeit-PCR zur Analyse von Blutproben wird für die schnelle, nichtinvasive Labordiagnostik von Katzenkratzerkrankungen empfohlen.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29664374


RE: Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - Markus - 05.05.2018

Nachweislich seronegative Bartonelleninfektionen hat Breitschwerdt auch bei Veterinärmedizinern aus Spanien gefunden.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5678790/

Zitat:Among antigens corresponding to six Bartonella spp. or genotypes, the lowest seroreactivity was found against B. quintana (11.2%) and the highest, against B. v. berkhoffii genotype III (56%). A total of 27% of 89 individuals were not seroreactive to any test antigen. Bartonella spp. IFA seroreactivity was not associated with any clinical sign or symptom. DNA from Bartonella spp., including B. henselae (n = 2), B. v. berkhoffii genotypes I (n = 1) and III (n = 2), and B. quintana (n = 2) was detected in 7/89 veterinary personnel. PCR and DNA sequencing findings were not associated with clinical signs or symptoms. No co-infections were observed. One of the two B. henselae PCR-positive individuals was IFA seronegative to all tested antigens whereas the other one was not B. henselae seroreactive. The remaining PCR-positive individuals were seroreactive to multiple Bartonella spp. antigens.

Zitat:Unter den Antigenen, die sechs Bartonella spp. oder Genotypen entsprechen, wurde die niedrigste Seroreaktivität gegen B. quintana (11,2%) und die höchste gegen B. v. berkhoffii Genotyp III (56%) gefunden. Insgesamt waren 27% der 89 Personen nicht seroreaktiv gegenüber einem Testantigen. Bartonella spp. IFA-Seroreaktivität war mit keinem klinischen Zeichen oder Symptom verbunden. DNA aus Bartonella spp. einschließlich B. henselae (n = 2), B. v. berkhoffii Genotypen I (n = 1) und III (n = 2), und B. quintana (n = 2) wurde bei 7/89 Veterinärpersonal nachgewiesen. PCR- und DNA-Sequenzierungsbefunde waren nicht mit klinischen Anzeichen oder Symptomen verbunden. Es wurden keine Co-Infektionen beobachtet. Eines der beiden B. henselae PCR-positiven Individuen war IFA-seronegativ zu allen getesteten Antigenen, während das andere nicht B. henselae-seroreaktiv war. Die übrigen PCR-positiven Individuen waren seroreaktiv auf mehrere Bartonella spp.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Mein Eindruck ist, dass trotz patentierter PCR-Technik der Direktnachweis zu insensitiv ist, um eine floride Bartonelleninfektion ausschließen zu können (siehe dazu auch den Vortrag von Breitschwerdt auf der Norvect 2014).


RE: Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - Ehemaliges Mitglied 1 - 22.01.2020

Die Autoren der Veröffentlichung "Vasculitis, cerebral infarction and persistent Bartonella henselae infection in a child" [Nandhakumar Balakrishnan, Marna Ericson, Ricardo Maggi und Edward B. Breitschwerdt, Parasites & Vectors (2016) 9:254] sind der Ansicht:
"Obgleich unbewiesen, kann eine chronische intravaskuläre Infektion mit Bartonella spp. eine gewisse immunologische Anergie induzieren, die zu einem nicht nachweisbaren Niveau organismus-spezifischer Antikörper bei natürlich infizierten menschlichen Patienten führt, oder andere Mechanismen können zur Seronegativität beitragen."

Anergie: [Zitat: Wikipedia] Als Anergie wird in der Immunologie die fehlende Reaktion auf ein Antigen durch Abschalten der Immunantwort bezeichnet.

Sie zitieren eine Querschnittsstudie: Maggi RG, Mascarelli PE, Pultorak EL, Hegarty BC, Bradley JM, Mozayeni BR, et al., Bartonella spp. bacteremia in high-risk immunocompetent patients. Diagn Microbiol Infect Dis. 2011;71(4):430–7.
„Eine Querschnittsstudie von Maggi et al. fand heraus, dass 75 % der mit Bartonella infizierten Menschen keine IFA-Antikörper gegen die infizierende Bartonellaspezies oder den Genotyp hatten."


RE: Bartonella henselae DNS bei seronegativer Katzenkratzkrankheit - Boembel - 25.12.2020

Interview mit Ed Breitschwerdt: Breitschwerdt erklärt, was bekannt ist über Bartonella und was nicht ["Breitschwerdt explains what’s known and unknown about Bartonella"]

https://www.lymedisease.org/bartonella-breitschwerdt/