Forum Borreliose & Co-Infektionen
Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Studien und wissenschaftliche Artikel (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin (/showthread.php?tid=12474)



Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - Valtuille - 22.01.2019

Fallbericht aus Tschechien. Im Titel wird von Internet-basierter Selbstdiagnose gesprochen, im Abstract von der wiederholt gestellten Fehldiagnose Borreliose. Nähere Infos habe ich nicht.
Deep L Übersetzung schrieb:Internetbasierte Selbstdiagnose der Borreliose führte bei einer jungen Frau mit systemischem Lupus erythematodes zum Tod.

In den meisten Fällen spricht die Borreliose gut auf eine antibiotische Behandlung an. Dennoch können einige Patienten an chronischen unspezifischen Symptomen wie Muskel-Skelett-Schmerzen und Müdigkeit leiden, die als Nachbehandlungssyndrom der Lyme-Krankheit (PTLDS) bezeichnet werden. Ein korrektes Verständnis und Management von PTLDS kann eine falsche Diagnose von Patienten mit Autoimmunerkrankungen, neuromuskulären oder anderen somatischen Störungen verhindern, bei denen identische Symptome gleichermaßen häufig auftreten. Wir berichten von einer 37-jährigen Frau mit systemischem Lupus erythematodes (SLE), die wiederholt wegen einer chronischen Borreliose falsch diagnostiziert und mit Tetracyclin-Antibiotika behandelt wurde, bevor sie eine akute Exazerbation von SLE entwickelte und schließlich an Multiorganversagen starb. Das Internet ermutigt die Patienten, Ärzte nach Serologietests für Borreliose zu fragen und eine weitere Antibiotikabehandlung zu verlangen. Es gibt jedoch klare Hinweise darauf, dass eine positive Serologie keine Infektion mit B.burgdorferi anzeigt, und vor allem ist die Antibiotikatherapie bei PTLDS potenziell schädlich für die Patienten. Es ist von entscheidender Bedeutung, die jüngsten Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Borreliose und PTLDS zu befolgen, um die Wiederholung von Antibiotikaschemata und Fehldiagnosen von Patienten zu vermeiden.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30660803


RE: Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - mari - 22.01.2019

Thanks für die Info - auch wenn ich der Info nicht alles glaube!!! Die Antibiotika-Therapien werden verteufelt; die Erkrankten als Psychisch krank deklariert - kenn ich auch. Nur kümmern sich die Ärzte nicht um reale Beschwerden verschiedenster Art: keine Zeit oder keine Lust auf arbeitsintensive Patienten? Oder beides??? Von irgendwelchen (!) Medikamenten-Verordnungen (auch abseits von Antibiotika Dank neuer LL!) profitieren Praxen am meisten!

Wie schon mehrfach gesagt: Überlegt euch gut, wem ihr eure KV-Karte gebt und versucht euch selbst zu helfen... Mir half genau das am meisten - selbst wenn ich nicht wieder "die ALte" werde ...


RE: Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - ticks for free - 22.01.2019

Meine Güte....

Zitat:Es gibt jedoch klare Hinweise darauf, dass eine positive Serologie keine Infektion mit B.burgdorferi anzeigt, und vor allem ist die Antibiotikatherapie bei PTLDS potenziell schädlich für die Patienten.

Toll, "überzeugender" "Beweis", wie schädlich und/oder potentiell todbringend die Behandlung eines PTLDS (Post Lyme Disease Patient= einer der bereits die empfohlenen 3 Wochen ABs hatte) sein kann. Confused
Nicht zu vergesssen, dass das Internet mitschuldig war.

Ist bewiesen, dass durch Doxy der Tod ausgelöst wurde oder wird vermutet?

Das einzige, was ich an der Meldung wahrheitsgemäß finde, ist der Fakt, dass Fehldiagnosen nicht auszuschließen sind und dies gefährlich sein kann. Das gilt für mich aber für beide Seiten!


RE: Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - Markus - 22.01.2019

Die korrekte Behandlung wurde aufgrund einer Fehldiagnose unterlassen und daran verstarb die Patientin, so verstehe ich den Abstract.


RE: Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - ticks for free - 22.01.2019

Und es spricht auch wieder mal dafür, dass eine ausgiebige (Ausschluss-)Diagnostik unerlässlich ist, welche aber in den seltensten Fällen erfolgt, es sei denn der Patient leidet bereits an massiven und für ärztliche Augen erkennbaren (und damit nicht zu leugnenden) Symptomen.


RE: Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - mikky - 22.01.2019

Ich finde es so unheimlich traurig, daß so ein Fall nun als Grund dafür genommen wird, Erkrankten keine Antibiotika mehr zu geben, anstatt es als Grund zu sehen, endlich mehr für die Forschung zu tun. Solange die Forschungslage sich nicht verbessert, wird es immer Fehldiagnosen geben, in beide Richtungen.


RE: Fehldiagnose Borreliose führt zu Tod bei Lupus-Patientin - Regi - 22.01.2019

Zitat:Es ist von entscheidender Bedeutung, die jüngsten Leitlinien für die Diagnose und Behandlung von Borreliose und PTLDS zu befolgen,
Es gibt eine LL zur Behandlung des PTLDS? Her damit!

LG, Regi