Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
FreeNine - 31.07.2019
MDR Sachsen 31.07.2019 | 13:14 Uhr
Borreliose-Infektionen nehmen in Sachsen wieder zu
Susanne Schaper (Die Linke)
Zitat:Aufmerksamkeit für die Krankheit schaffen
Seit 2014 stellt die ausgebildete Krankenschwester in jedem Jahr eine kleine Anfrage an die Landesregierung. "Borreliose ist eine versteckte Krankheit und ich versuche damit einfach Aufmerksamkeit zu schaffen", sagt Schaper auf Nachfrage von MDR SACHSEN. "Viele denken unter Umständen gar nicht daran, wenn sie unter unklaren Symptomen leiden." Es sei bemerkenswert, dass die Zahlen zuletzt wieder drastisch zugenommen haben, fügte die Linkenpolitikerin hinzu.
Zitat:Forderung nach weiterer Forschung
Bei der Zeckenforschung gibt es allerdings noch Potenzial. Welche Rolle spielt die Lebenserwartung der Spinnentiere? Welche Möglichkeiten gibt es, die Population von Zecken einzudämmen? "Ich finde da sollte das Staatsministerium mehr tun und in die Wissenschaften investieren", fordert die sächsische Linkenpolitikerin Susanne Schaper. Denn momentan werden in Sachen Borreliose auch keine Forschungsprojekte durch den Freistaat unterstützt.
"Weil uns diesbezügliche Anfragen nicht vorliegen", erklärt der Ministeriumssprecher. Allerdings hätte man sich bereits erfolgreich dafür eingesetzt,dass die Sächsische Landesärztekammer eine Arbeitsgruppe Borreliose einrichtet, die Fachwissen und Kompetenzen in der Therapie bündelt.
Freie Presse:
Linke über starke Zunahme an Borreliose-Erkrankungen besorgt
Zitat:Die Linken warfen der schwarz-roten Koalition vor, zu wenig gegen das Problem zu tun. «Obwohl die Zahl der Borreliose-Erkrankungen dramatisch zugenommen hat, sieht die Staatsregierung keinen Handlungsbedarf, um besser über Zeckenstiche und Prävention aufzuklären», erklärte Schaper. Weder die Informationen zum Impfschutz noch zum Schutz vor Zeckenstichen allgemein scheinen im notwendigen Maß bei der Bevölkerung anzukommen.
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
mari - 31.07.2019
Hallo, ihr Leidensgenossen,
falls das irgendwem von euch aus Sachsen möglich ist, übermittelt bitte dieser Politikerin auch meinen Dank - aus RLP. Denn sie steht für etwas, das "Schule machen" sollte!
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
FreeNine - 01.08.2019
Susanne Schaper stellt schon seit 2014 regelmäßig Anfragen zur Borreliose in Sachsen. Ich stelle noch den zusammenfassenden Beitrag zur
Kleinen Anfrage als Link ein:
Schaper: Neuer Höchstwert bei Borreliose-Erkrankungen – Landesregierung sieht dennoch keinen Handlungsbedarf!
https://www.linksfraktionsachsen.de/nc/suche/?page=1&sort=0&words=Kleine%20Anfrage
Und nach 30. Juli 2018 mit fettmarkierten Titel suchen ...
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
FreeNine - 06.08.2019
Durch Zufall heute entdeckt:
Klein, aber gefährlich: Zecken!
04.08.2019 MDR aktuell 21:45 Uhr ∙ MDR Fernsehen
ein 2 min Video, das nur bis 11.8. zur Verfügung steht.
Da wundert es mich nicht, wenn die Landesregierung keinen Handlungsbedarf sieht

Der Prof. eines Behandlungszentrums sagt im Video:
" ... in der Regel reichen 10 Tage Antibiotika aus und
da passiert nix..."
"Die Borreliose ist
ganz einfach zu erkennen und
ganz einfach zu behandeln."
Da sagt der neue
RKI-Ratgeber zur Lyme-Borreliose - auch für Ärzte - aber etwas anderes:
Zitat:Die Lyme-Borreliose ist aus verschiedenen Gründen schwierig zu bekämpfen und eine Herausforderung für den öffentlichen Gesundheitsschutz. ...Sowohl die vielfältigen und variablen Manifestationen der Lyme-Borreliose als auch das Fehlen eines gesicherten Ein- oder Ausschlusses der Erkrankung mittels labordiagnostischer Teste erschweren die Krankheitsüberwachung.
Was nun?

Wie ist das zu verstehen: "...
und da passiert nix"? Was passiert jetzt nicht?
Es war einmal ... ne schöne Gute-Nacht-Geschichte.
Gute Nacht!
------------------------------------
www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy85NmYxMmM1ZS1lYTkxLTQyYzMtODE4OC04MjQxYmExNWFjY2Q/klein-aber-gefaehrlich-zecken
Irgendwie funktioniert der Link von hier aus nicht mehr. Warum auch immer?
Also dann selber suchen, wenn ich auf den Google Link klicke geht es.
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
hanni - 07.08.2019
tjaa - würde mal sagen: dem behandelnden Arzt passiert nix

und den Borrelien auch fast nix.
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
mari - 07.08.2019
... Warten wir also weiter auf die Gelegenheit, bis irgendwer von uns endlich die Chance hat zu einer Erfolg-versprechenden Strafanzeige wegen unterlassener Hilfeleistung oder Befunderhebungs-Fehler oderoderoder gegen irgendeinen dieser Ärzte, die uns und der Öffentlichkeit dauernd Unfug erzählen...
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
Towanda - 07.08.2019
(31.07.2019, 20:55)mari schrieb: Hallo, ihr Leidensgenossen,
falls das irgendwem von euch aus Sachsen möglich ist, übermittelt bitte dieser Politikerin auch meinen Dank - aus RLP. Denn sie steht für etwas, das "Schule machen" sollte!
Mari,
das kannst jetzt allerdings tatsächlich selber machen!
Hier der Link:
https://www.susanne-schaper.de/html/kontakt.php
Da ist die E-Mail Adresse drauf. Schreibst einfach eine Mail.
bb-schaper@linksfraktion-sachsen.de
Telefonieren kann man auch, falls du persönlich sprechen möchtest.
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
Towanda - 07.08.2019
Die Dame ist generell in Gesundheitspolitischen Dingen sehr
unterwegs. Angetreten zur Wahl mit dem Motto: Gesundheit ist keine Ware!
Gut so!
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
mari - 07.08.2019
Bedanks, Towanda,
für die Recherche. Habe die E-Mail-Adresse schon gespeichert und werde mich morgen an einer richtig guten Mail versuchen. Finde ich besser als Telefonat, weil Schriftliches "handfester" ist als das gesprochene Wort.
*freut sich* Wie ich sehe, bist du auch wieder emsig "unterwegs". Bewegung kann man(N/frau) auch schaffen über die Bewegung in den modernen Kommunikationsmitteln. Ist sogar Umwelt-verträglicher als lange Reisen mit "Spritfressern"...
Ach sag mal, hast du gesehen, dass die "moderne Medizin" jetzt die Schöpfung von Zwitterwesen aus Mensch und Tier zwecks Schaffung von Organ-Spenden plant? Herzlichen Glückwunsch *ironisch*! Jede noch so perverse Sache lassen Menschen (!!!) sich einfallen... Wer weiß, ob das mit unserer "Seuche" nicht doch mit "Nachhilfe" der Militärs geschah. Anfangs tat ich das als völlig absurd ab - aber bzgl. Borre wurde ich ja schon in vielen Details eines Besseren belehrt...
Dennoch einen wonnigen Abend dir und allen Anderen hier.
Nachtrag: Wir sollten schließlich den Kopf oben halten, so lange und so gut das geht - da lebende Beweise.
RE: Sachsen: Zunahme der Borrelioseinfektionen -
FreeNine - 22.08.2019
Tatsachen verdreht?

Ärzte Zeitung online, 22.08.2019
Linke fordern bessere Aufklärung über FSME
Soweit ich das nachgelesen habe, ging es Frau Schaper immer um die
Borreliose!
In ihrer Zusammenfassung schreibt die Linke zu den kleinen Anfragen am 30. Juli 2019:
Zitat:„Obwohl die Zahl der Borreliose-Erkrankungen dramatisch zugenommen hat, sieht die Staatsregierung keinen Handlungsbedarf, um besser über Zeckenstiche und Prävention aufzuklären. Laut der Antwort auf meine Anfrage zu den Borreliose-Erkrankungen in Sachsen im Jahr 2014 (Drucksache 6/2105) hat sich von 1997 bis 2007 der Anteil der Zecken mit Borreliose-Erregern nicht geändert. Ob das immer noch der Fall ist, wissen wir nicht, da es augenscheinlich keine neuere Untersuchung dazu gibt. Wenn wir aber davon ausgehen, dass der Anteil der Zecken mit Borreliose-Erregern immer noch auf dem Stand von 2007 ist, dann muss das im Umkehrschluss heißen, dass insgesamt und von diesen Zecken mehr Menschen gebissen wurden. Das heißt: Weder die Informationen zum Impfschutz noch zum Schutz vor Zeckenstichen allgemein scheinen im notwendigen Maß bei der Bevölkerung anzukommen.
Genau dass ist der Punkt: Sehr viele Befragte fühlen sich hier in Sachsen rundum sicher mit der Zecken-(FSME)Impfung. Und das liegt wohl doch an den meist einseitigen Informationen zur FSME im Zusammenhang mit Zecken. Da Borreliose wohl nach wie vor von vielen Seiten als generell harmlos dargestellt wird. Das Borreliose nicht ganz so einfach ist, kann man im neuen RKI-Ratgeber zur Borreliose nachlesen.
Zur Kleinen Anfrage findet man:
#3
(01.08.2019, 19:09)FreeNine schrieb: https://www.linksfraktionsachsen.de/nc/suche/?page=1&sort=0&words=Kleine%20Anfrage
Und nach 30. Juli 2018 mit fettmarkierten Titel suchen ... 
Aber bitte nach 30. Juli 20
19 suchen - war ein Tippfehler von mir!
Die letzte Kleine Anfrage war von Juli 2019 und es ging darin um
Borreliose -
http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=18078&dok_art=Drs&leg_per=6&pos_dok=1&dok_id=undefined
Meine Zusammenfassung/Feststellung

:
In welcher Arztpraxis liegt ein Informations-Flyer zur Borreliose aus?
Zur FSME-Impfung liegen sehr oft welche aus.
Und dabei gibt es den
Borreliose-Informationsflyer "Borreliose und was Sie darüber wissen sollten" des Freistaat Sachsen sogar.
Als ich dort im Frühjahr 19 welche für die SHG bestellt habe, bekam ich immer noch Exemplare der 200.000er Auflage von 2012 zugesendet. Also viele scheinen sie wohl nicht zu verteilen bei einer Bevölkerungszahl von rund 4 Millionen in Sachsen?