Johanniskraut/Parasol -
Waldgeist - 23.06.2020
Hallo Ihr Lieben,
eigentlich bin ich heute zum Johanniskraut pflücken los gefahren; Ich wollte mir damit ein Öl ansetzen; Leider
ist bei uns die Blüte noch nicht ganz soweit, wahrscheinlich wegen dem Dauerregen;
Dafür fand ich - Parasole
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Riesenschirmling
Wahr nur blöd das die mitten in der Wiese standen; Also ein Herz gefasst und rein, abgepflückt und danach
gleich wieder Füße und Beine absuchen;
Ich habe mich sehr gefreut und sogleich daheim die Pilze zubereitet:
Wer das Rezept noch nicht kennt, hier bitte schön:
Parasole
Salz, verquirltes Ei, Semmelbrösel, Pflanzenfett zum Ausbacken;
Panieren wie beim Schnitzel machen und im Fett braten;
Guten Appetit!
RE: Johanniskraut/Parasol -
micci - 23.06.2020
Hallo Waldgeist
das ist ja irre, dass es bei dir so früh im Jahr schon Parasolpilze gibt. Bin ein wenig neidisch, denn ich liiiebe Parasol aus der Pfanne

Dafür blüht bei mir im Garten das Johanniskraut
Lass dir die Pilze gut schmecken- mir läuft wirklich gerade das Wasser im Mund zusammen...
Grüsse von micci
RE: Johanniskraut/Parasol -
Waldgeist - 23.06.2020
Hallo micci,
ja, ich dachte auch erst ich traue meinen Augen nicht - der erste den ich gefunden habe war schon recht groß und ragte
über die Gräser hinweg; Dann habe ich natürlich gezielt gesucht und dann auch noch mehr gefunden;
Bei uns in Oberbayern hat es wahnsinnig viel geregnet; Ich werde die nächsten Tage vielleicht noch mal schauen was es sonst
noch so an Pilzen gibt;
Außerdem muss ich ja noch mal wegen dem Johanniskraut raus; Das Öl wirkt ganz gut bei Schmerzen;
Aufpassen muss man weil es lichtempfindlich macht;
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Johanniskraut
Rezept:
https://www.kostbarenatur.net/rezepte/johanniskrautoel-einfach-selbst-herstellen/
Liebe Grüße
RE: Johanniskraut/Parasol -
Filenada - 23.06.2020
(23.06.2020, 12:18)Waldgeist schrieb: Aufpassen muss man weil es lichtempfindlich macht;
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Johanniskraut
Noch mehr muß man aber auf die Wechselwirkungen mit Medikamenten achten, von denen auch von uns etliche genommen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Johanniskraut#Wechselwirkungen
RE: Johanniskraut/Parasol -
Waldgeist - 24.06.2020
PHP-Code:
Noch mehr muß man aber auf die Wechselwirkungen mit Medikamenten achten, von denen auch von uns etliche genommen werden. Confused
https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Joh...lwirkungen
Hallo Filenada,
ich nehme das Öl (auch Rotöl genannt) nur äußerlich - gibt es Erkenntnisse darüber ob es auch dadurch
zu Wechselwirkungen kommen kann?
RE: Johanniskraut/Parasol -
Filenada - 25.06.2020
(24.06.2020, 05:34)Waldgeist schrieb: Hallo Filenada,
ich nehme das Öl (auch Rotöl genannt) nur äußerlich - gibt es Erkenntnisse darüber ob es auch dadurch
zu Wechselwirkungen kommen kann?
Weiß ich leider nicht. Ich hab bisher um Johanniskraut immer einen großen Bogen gemacht, seitdem ich Anfang der 90er von der Wechselwirkung mit der "Pille" erfahren hab. Daher auch keine weiteren Infos im Hinterkopf.
RE: Johanniskraut/Parasol -
Boembel - 28.06.2020
Zitat Waldgeist:
ich nehme das Öl (auch Rotöl genannt) nur äußerlich - gibt es Erkenntnisse darüber ob es auch dadurch
zu Wechselwirkungen kommen kann?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Waldgeist,
auch wenn Du das Öl äußerlich auf die Haut aufträgst, wird es im Körper verstoffwechselt. Das ist der gleiche Wirkmechanismus wie bei Morphinpflastern.
http://www.medizinfo.de/arzneimittel/resorption/transportwege_haut.shtml
https://www.mpg.de/13499964/impfen-uber-die-haut-gezielter-wirkstofftransport-mit-hilfe-von-nanopartikeln
Ich denke schon, dass auch bei äußerlicher Anwendung zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann.
LG, Boembel
RE: Johanniskraut/Parasol -
AnjaM - 29.06.2020
Bitte keine Angst vor der äußerlichen Anwendung von Johanniskrautöl. Das ist nicht zu vergleichen mit hochdosierten Johanniskrautpräparaten zum Einnehmen. Stelle also dein Johanniskrautöl mit ruhigem Gewissen her.
https://aromapraxis.de/2018/12/11/johanniskraut-mazerat-keine-unerwunschten-nebenwirkungen/
Zu der von dir verlinkten Auszugsmethode: Man ist mittlerweile davon abgekommen ein Auszugsöl 6 Wochen lang in die Sonne zu stellen. Es reichen 2 Wochen und es sollte an einem warmem, hellen, aber nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzten Ort (Wohnzimmer?) ausziehen. Sonnenlicht fördert die Peroxidbildung des verwendeten fetten Öles. Eine Auszugsdauer von 6 Wochen ist unnötig und erhöht die Gefahr, dass die Pflanzenbestandteile bereits im Öl verderben. Mach die ersten Tage nur ein Zewatuch über die Glasöffnung - so kann eventuelles austretendes Pflanzenwasser verdunsten und du verringerst die Gefahr, dass sich Schimmel bildet. Ich mach das die ersten zwei Tage so und danach erst verschließe ich das mit dem dazugehörigen Deckel. Täglich ein wenig durchrühren, damit die Pflanzenteile gut vom Öl umspült werden. Nach 2 Wochen kannst du das dann durch ein Küchentuch abseihen und bereits verwenden.
RE: Johanniskraut/Parasol -
Waldgeist - 29.06.2020
Liebe Anja,
ich danke Dir für die ausführlichen Informationen ;
Ich habe bisher auch keinerlei negative Erfahrungen mit dem Johanniskrautöl gemacht;
Liebe Grüße