Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Pinky - 22.02.2013
Hallo!
Ich bin seit 5 Jahren an chronischer Neuroborreliose erkrankt (und glücklicherweise in der Position, dass mir Ärtzte das glauben

). Zur Zeit mache ich eine intravenöse Antibiotika Therapie mit Ceftriaxon und bekomme dazu noch Vit. B 12 intramuskulär gespritzt. Nun wollte ich auch mit Homöopathie unterstützend eingreifen. Leider kenne ich mich da überhaupt nicht aus und auch niemanden der mir helfen könnte.
Kann mir jemand evtl. ein paar Präparate empfehlen, die ich mir aus der Apotheke holen könnte?
Viele Grüße, Pinky
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Alex - 22.02.2013
Hallo, ich war jahrelang bei einer Heilpraktikerin in Behandlung (allerdings allgemein, nicht wegen Borreliose) und kann von meiner persönlichen Erfahrung nur sagen, dass ich glaube dass Globuli und Bachblüten etc absolut nichts bringen. Ist jedoch nur meine eigene Erfahrung.
Gibt natürlich Heilpraktiker die mit ganz anderen Sachen arbeiten, deren Sinn und Nutzen ich gar nicht anzweifeln möchte.
Hoff die Antwort war jetzt nicht ganz so nutzlos wie sie sich anhört
Denke es gibt sicherlich gute Mittel die fürs Immunsystem und bei Entgiftung etc helfen.
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
zeitzone - 22.02.2013
Hallo Pinky
willkommen im Forum(trotz unschönem Anlaß).
Leider funktioniert Homöopathie so nicht, daß Dir jemand mit der gleichen Krankheit sein Mittel empfehlen könnte. Homöop. Ärzte suchen speziell für Dich und Deine besondere individuelle Ausprägung der Krankheit Dein Mittel, und das können bei 10 Kranken 10 unterschiedliche Mittel sein. Eine so spezielle Behandlung kann nur ein klassischer Homöopath bieten! (bei der Krankenkasse oder Deinem Arzt fragen)
Falls Du aber mit Deiner Frage vielleicht nur ganz allgemein pflanzliche Mittel zur Unterstützung meinst, ist das etwas anderes. (die natürlich grundsätzlich keine Spirochäten vernichten können)
zeitzone
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Pinky - 22.02.2013
Danke für die schnelle (nicht unnütze) Antwort. Ich selber stehe der alternativen Medizin auch etwas kritisch ggü. . Aber nach fünf Jahren klammere ich mich jetzt an jeden Strohhalm um mein Leben wieder halbwegs in den Griff zu bekommen (ich bin erst 25) und bei Tieren scheint Homöopathie ja ganz gut zu funktionieren!
Zitat:Falls Du aber mit Deiner Frage vielleicht nur ganz allgemein pflanzliche Mittel zur Unterstützung meinst, ist das etwas anderes. (die natürlich grundsätzlich keine Spirochäten vernichten können)
Bin für alle Tipps, Ratschläge etc. noch offen :)! Als Student hat man leider nicht das Geld sich einen Heilpraktiker oder Homöopathen leisten zu können.
P.S. Ich war schon vor Jahren in dem alten Forum

. Habe mich nur nicht wiedergefunden.
Viele Grüße, Pinky
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Phönix - 22.02.2013
Ich kann Dir nur den Tipp geben, Dich im Beitrag zu Samento schlau zu lesen, falls Du das noch nicht getan hast. Das unterstützt das Immunsystem und kann sowohl begleitend zu AB als auch solo nützlich sein.
Ich war da auch sehr skeptisch und hatte es eher getestet, um sagen zu können, ich habe es versucht und es hat nichts gebracht, wenn mir jemand diesen oder einen ähnlichen Vorschlag macht.
Bei mir hat es aber Wunder bewirkt. Allerdings muß das nicht bei jedem helfen. Karde zum Beispiel scheint vielen auch etwas zu bringen, und ich habe keine Wirkung bemerkt.
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Donald - 23.02.2013
(22.02.2013, 20:52)Pinky schrieb: Ich selber stehe der alternativen Medizin auch etwas kritisch ggü. . Aber nach fünf Jahren klammere ich mich jetzt an jeden Strohhalm um mein Leben wieder halbwegs in den Griff zu bekommen (ich bin erst 25) und bei Tieren scheint Homöopathie ja ganz gut zu funktionieren!
Hallo Pinky,
"Alternative Medizin" umfasst alle Methoden, deren Wirksamkeit nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist.
AM kann lebensgefährlich, kriminelle Abzockerei, völlig wirkungslos, hilfreich, oder sogar hochwirksam sein.
Es macht also keinen Sinn, Alternative Medizin im Gesamten zu beurteilen.
Wirksamkeit der Homöopathie konnte auch bei Tieren nicht nachgewiesen werden. Mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier auch nur um einen Placeboeffekt.
Gruß
Donald
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Donald - 23.02.2013
Pinky, was eventuell hilfreich sein könnte: Omega 3 in Fischölen und Vitamin E könnte tatsächlich die Nerven vor Entzündungen schützen.
Vitamin B ist, lt. meiner Neurologin, sehr wahrscheinlich förderlich bei Nervenerkrankungen.
Bei Vitamin D hält sie es für gut möglich. Es ist wohl auch so, daß wir bei Sonnenmangel tatsächlich zu wenig davon produzieren.
Gruß
Donald
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Rosenfan - 23.02.2013
Zitat: Es ist wohl auch so, daß wir bei Sonnenmangel tatsächlich zu wenig davon produzieren.
Hallo Donald,
der Mensch kann kein Vitamin D produzieren, sondern es muss aufgenommen werden durch das Sonnenlicht und z.T. aus der Nahrung. Und ein Vitamin-D-Mangel ist in diesem Winter mehr als wahrscheinlich.
Vitamin D
Gruß - Rosenfan
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
ticks for free - 23.02.2013
(23.02.2013, 02:13)Donald schrieb: Wirksamkeit der Homöopathie konnte auch bei Tieren nicht nachgewiesen werden. Mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier auch nur um einen Placeboeffekt.
Ah ja, dann war das (nach hom. Behandlung) sofortige Verschwinden einer Zahnfachvereiterung meines 18 jährigen Hundes, welche mit Blutungen, enormer Schwellung, starken Schmerzen und wochenlangem schlechtem Atem einherging also reiner Placeboeffekt... *kopfkratz*
Dieses Wunder hat ihm die eigentlich unvermeidliche OP mit Zahnextraktion erspart. Die dazu nötige Narkose hätte er wahrscheinlich nicht überlebt.
Pinky, leider mußt du die Hilfe eines erfahrenen Homöopathen in Anspruch nehmen, um zu einer gezielten, auf dich zugeschnittenen Behandlung zu kommen. Und das ist kostenaufwendig. Dafür kann ich auch nicht Ärzte empfehlen, die es mal nebenher gelernt haben und einsetzen.
RE: Homöopathie bei chronischer Neuroborreliose -
Pinky - 23.02.2013
Vielen Dank für eure vielen Antworten!
Auf Grund des Kostenaufwandes kommt ein Homoöpath für mich wirklich nicht in Frage leider

. Als ich den Threat über " Samento" gelesen habe, viel es mir wie Schuppen aus den Haaren. Ich mag wirklich nicht noch mehr Schmerzen, Ausfälle etc. hinnehmen. Ich komm so grad schon nicht mehr auf die Beine. Das hört sich alles gruselig an und wenn die Reaktionen wirklich so sind wie bei den Herxheimer Reaktionen, dann

=(.
ich werde es auf jeden Fall nochmal mit Vit. E + Omega Fettsäuren versuchen.
Aber über weitere mehr Ratschläge bin ich immer dankbar (Z.B. auch gesunde Lebensmittel etc.)!
Viele Grüße, Pinky