RE: Vortrag Dr. E. Dimmendaal 2010 -
judy - 17.09.2012
Hallo Clara,
ich hab auch das Buch von Dr. Dimmendaal.
Ich finde es ganz gut, was sie begleitend empfiehlt. Vor allem die basische Ernährung.
Ich denke auch, dass man über die Veränderung des Milieus einiges erreichen kann.
Doch bin ich gerade über die Bezeichnung der Borreliose als Zivilisationskrankheit gestolpert.
Zivilisationskrankheiten sind doch Erkrankungen, die durch unsere "zivilisierte" Lebensweise mit fettiger, zuckerhaltiger Kost und wenig Bewegung begünstigt werden.
Das trifft ja auf die Borreliose als Infektionskrankheit nicht zu.
Sie wird ja nicht behaupten wollen nur der, der ein ungünstiges Milieu hat oder der, der einen ungesunden Lebensstil hat, bekommt (und behält) die Borreliose.
RE: Vortrag Dr. E. Dimmendaal 2010 -
asedo - 16.11.2012
"...nur der, der ein ungünstiges Milieu hat oder der, der einen ungesunden Lebensstil hat, bekommt (und behält) die Borreliose...."
Doch Judy
Dr. D. hat recht. Zum ungünstigen Milieu spielen insb. die SCHWERMETALLE eine bedeutende Rolle. Dies lässt sich jedoch nur INDIVIDUELL abklären.
Gruss
asedo
RE: Vortrag Dr. E. Dimmendaal 2010 -
Maurizia - 17.11.2012
Danke Clara, mein Mann wird demnächst bei ihr eine Therapie beginnen.
Ich bin sehr gespannt, wie erfolgreich diese ablaufen wird, da ich selbst
seit 1 Jahr schulmedizinisch behandelt werde mit Antibiotika, und der
durchschlagende Erfolg noch auf sich warten lässt....
Maurizia
RE: Vortrag Dr. E. Dimmendaal 2010 -
judy - 20.02.2013
Hallo Maurizia,
wenn du das liest:
es würde mich interessieren wie es deinem Mann ergangen ist.
Kannst du uns schon was berichten?
Das wäre toll :-)