Borreliose Liquoruntersuchung -
sonnenschein2010 - 01.07.2013
Hallo liebe Forennutzer,
weiss jemand, ob man Borreliose bei der Liquoruntersuchung immer feststellen kann. Bei mir wurde schon einmal untersucht und nichts gefunden. Bei mir
gehen Gehirnzellen die die Muskelaktivität steuern verloren, ich kann nur
noch kurze Strecken gehen und die Kraft in den Händen ist schon ganz
verschwunden. Macht eine erneute Liquoruntersuchung Sinn?
Würde mich über Infos von euch freuen.
Grüße von sonnenschein2010
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
Oolong - 01.07.2013
Aus meiner Erfahrung heraus ist die LP auch nicht sicher.
Eine positive LP ist eine klare Ansage und dann hat man bessere Chancen auf eine gute Therapie, wobei letzteres auch schon wieder schwierig ist, weil es
die Therapie mit Erfolgsgarantie nicht gibt.
Eine negative LP besagt nicht, daß man definitiv keine Borreliose hat. Die Prozentangaben zur Treffsicherheit sind unterschiedlich. Die LP ist zustimmungspflichtig und man sollte sich bei sonst positiven Blutwerten gut überlegen, ob man in die LP einwilligt. Eine negative LP kann viel vermasseln trotz positiver Titer im Blut usw., weil die Aussagekraft der LP oft zu hoch angesetzt wird. Es heißt dann schnell, daß man keine Borr. haben kann und der Rest fällt unter Psycho oder Hypochonder.
Gruß Oolong
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
shane - 02.07.2013
Und auch mit positiver LP bekommt man nicht unbedingt eine Behandlung.
"Die Borreliose kann man behandeln, wenn sie Beschwerden macht. Ihre Beschwerden sind psychosomatisch. Die Entmarkungen im Stammhirn - naja, trinken sie weniger Alkohol und das passiert das nicht nochmal."
LG
shane
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
runge - 02.07.2013
(02.07.2013, 06:38)shane schrieb: "Entmarkungen im Stammhirn - naja, trinken sie weniger Alkohol und das passiert das nicht nochmen
Hat das dir ein Arzt gesagt? Das ist unglaublich!
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
anfang - 02.07.2013
(01.07.2013, 19:56)sonnenschein2010 schrieb: Hallo liebe Forennutzer,
Macht eine erneute Liquoruntersuchung Sinn?
Würde mich über Infos von euch freuen.
Grüße von sonnenschein2010
Macht im grunde keinen Sinn.Nach meiner Einweisung und erstLP-von 3en- wurde eine NB(Neuroborreliose) diagnostiziert.Die 2te wurde nuir aufgrund meines vorzeitigen verlassens der Klinik für notwendig erachtet.Da die Werte sanken,konnte ich früher gehen und ambulant die letzten Infusionen mit Ceftriaxon beim HA durchführen lassen.Die 3te habe ich auf eigenes bestreben
nach 2 jahren durch den HA angesteuert-neue einweisung in gleiche Klinik,dies hatte aber einen speziellen Grund.Wichtig ist-2Std. danach absolut auf dem Rücken liegen bleiben und viel Wasser trinken.- anfang -
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
shane - 02.07.2013
(02.07.2013, 07:59)runge schrieb: (02.07.2013, 06:38)shane schrieb: "Entmarkungen im Stammhirn - naja, trinken sie weniger Alkohol und das passiert das nicht nochmen
Hat das dir ein Arzt gesagt? Das ist unglaublich!
Ja..... Die Frau war insgesamt unglaublich.....
LG
shane
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
Ponti - 02.07.2013
Sonnenschein,
hatte mit nein gestimmt, bei mir wurde ein grenzwertig negative LP gemacht, dann auch MRT, ich habe zum Glück keine Läsionen, Prost Shane

Zusätzlich wurde ich auf Parkinson untersucht, diese Krankheit sollte bei motorischen Problemen neben Neuroborreliose und Multibles Sklerose mit betrachtet werden
Gruß
Ponti
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
Stahlkocher - 02.07.2013
eine LP hat immer ihre zwei Seiten.
In wie weit wurden denn schon Ausschlußuntersuchungen vorgenommen? Bei der LP wird ja nicht nur nach Antikörpern auf NB gesucht. Parallel werden Dir auch gleich mal sechs Röhrchen Blut abgezapft. Da gibt es jede Menge Ergebnisse. Ist der Test positiv auf AK heißt es noch nicht, das selbst eine chron. NB gerade in diesem Moment schubförmig aktiv ist. Dann steht geschrieben: am ehesten stattgehabte Neuroborreliose . Ist er negativ, hilfts Dir auch nicht weiter.
Nebenwirkungen gibt es natürlich auch. Da will ich der Aufklärung durch den Arzt nicht vorgreifen und Panik verbreiten.
Wurden also MS und Parkinson z.B. noch nicht ausgeschlossen, würde ich diese Untersuchung machen. Nur um eine Borre nachzuweisen, ist es wohl weniger geeignet.
LG der Stahlkocher
PS: mache in einigen Wochen meine dritte LP zu diesem Thema. Heute war schon mal MRT zur Kontrolle
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
FreeNine - 03.07.2013
Was ist eigentlich das Ziel der 3. LP bei dir? Oder anders gefragt was soll damit abgeklärt werden?
LG
RE: Borreliose Liquoruntersuchung -
Stahlkocher - 03.07.2013
zum ersten: liegen ja zwei Referenzwerte vor.Die weitere Entwicklung, bzw. eine evnt. akute Infektion oder Schub lassen sich ablesen.
zum zweiten: noch immer schwebt der Verdacht MS und Parkinson im Raum. Das hat auch erbliche Gründe.
Besonders doof wäre eine mehrfach Erkrankung.
LG