Forum Borreliose & Co-Infektionen
Adenosintriphosphat ATP - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Adenosintriphosphat ATP (/showthread.php?tid=3221)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Adenosintriphosphat ATP - Ehemaliges Mitglied - 01.10.2013

ATP ist mir neu. Ich habe seit 2 Wochen wieder einmal eine Zeit wo die Kraft/Energie/Augenlieder fallen runter, nicht länger als für 4-5 Std reicht. Termin bei meinem Dr..
Er erklärte mir, einigen Patienten konnte er helfen nachdem festgestellt wurde, das dieser Wert total im Keller war. Er kam bei einer Fortbildung auf den Zusammenhang zur BORRE.
http://naturheilpraxis-hollmann.de/ATP.pdf
Berlin 18/19.Oktober2013 siehe S.60
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Unterlagen_2013_Hamburg_offen/von_Baehr_Vortrag_12.4.2013.pdf


RE: Adenosintriphosphat ATP - urmel57 - 01.10.2013

Hallo Fischera,

sehr komplex das Thema und was schlägt er dir als Antwort darauf vor?

Liebe Grüße Urmel


RE: Adenosintriphosphat ATP - VitaSa - 01.10.2013

Ein sehr neidriger ATP, damit haben wohl fast alle CFS/Borre/etc. Patienten zu tun. Das wurde bei mir schon, wie bei allen CFS Patienten, vor langer Zeit festgestellt. Helfenh können gezielte Energieinfusionen (Vitamine/NE Mittel) z.B... und natürlich alles andere was die Krankheit als solches eindämmt/heilt..


RE: Adenosintriphosphat ATP - hanni - 01.10.2013

glutathioninfusionen mit vit-b-allerlei drin.
ein bisschen nützt es. hält aber nicht an.

hanni Sleepy
(zur zeit mit 14 stunden/tag ohnmachtsschlaf gesegnet)


RE: Adenosintriphosphat ATP - Ponti - 01.10.2013

Kurzer Einwurf von mir: Ich substituiere aufgrund der ATP-Problematik das Coenzym Q 10: http://de.wikipedia.org/wiki/Ubichinon-10
Die erneute Labormessung steht aus, ich komme aber mit einem normalen Schlafpensum aus.
VG
Ponti


RE: Adenosintriphosphat ATP - VitaSa - 01.10.2013

Das nehme ich auch! :) Ubiquinol, zusätzlich NADH , SamE, L Carnitin!
Gluthation Infus. sind auch ne Möglichkeit, aber nicht bei jedem gut!
GLG


RE: Adenosintriphosphat ATP - Ehemaliges Mitglied - 02.10.2013

Guten Tag Urmel (#2) und allen anderen,
was schlug ER vor ? Das ich auf das Blutergebnis warten soll.
Leider ist der Besprechungstermin erst ENDE November, Urlaub und überlaufen.
Passt in den Bereich (S.33 ATP)
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/Vortrag_Neue_Wege_Augsburg_11-09.pdf


RE: Adenosintriphosphat ATP - Ehemaliges Mitglied - 26.11.2013

Hallo zu #1 und #7
das Ergebnis lag bei einem Wert 2. 4 wäre gut - erstrebenswert, 6 ein kleines Wunder. Omega3, Q10.... wir arbeiten Hand in Hand, das ist jetzt meine Aufgabe. Es gibt Infusionen, aber da wurde gerade etwas umgestellt.
Infos z.B. Eingabe Suchmaschine: mitomedizin atp tnf alpha (erscheint eine PDF-Datei,hoffe ich)
oder http://www.hdg-hollerbach.de/mitochondriopathie.html#link03
Q10 erhöht den Wert sagte Er, aber er fällt sofort wieder bei keiner Einnahme.


RE: Adenosintriphosphat ATP - Orchidea - 29.11.2013

Der ATP-Wert in den Granulozyten wurde bei mir auch gemessen und beträgt 0,61 nmol/10^6 Zellen. Es gilt laut Labor als "normal" - wobei < 0,4 zu wenig sein soll und > 1,0 gut! Was fängt man damit an?

Kennt jemand Untersuchungen, wie stark die Einnahme von Q10 den Wert beeinflussen soll? Das nehme ich nämlich - und nahm es bereits 4 1/2 Wochen vor der Blutabnahme für die ATP-Messung.

Heißt das dann, dass der Wert gar nicht so aussagekräftig ist und eigentlich niedriger wäre?

Vom Q10 merke ich übrigens nichts ...


RE: Adenosintriphosphat ATP - Ehemaliges Mitglied - 29.11.2013

Zitat:Kennt jemand Untersuchungen, wie stark die Einnahme von Q10 den Wert beeinflussen soll? Das nehme ich nämlich - und nahm es bereits 4 1/2 Wochen vor der Blutabnahme für die ATP-Messung.
Q10 gibt es im Mikrobereich wie auch im mg Bereich meines Wissens.
Suchmaschine Eingabe hilft mir, erscheint eine PDF-Datei: ganzimmun.de/Q10
Gruß fischera
Nachtrag
Omega 3 ist auch scheinbar hilfreich, ob und wie es bei X wirkt, ich kann es nicht beantworten, leider.
http://www.dr-neidert.de/index.php/angst-panik-und-schlafstoerungen?id=173:mitochondrienmedizin&catid=38:informatives