Forum Borreliose & Co-Infektionen
Uniklinik Marburg - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Uniklinik Marburg (/showthread.php?tid=3646)

Seiten: 1 2


FAZ: Zentrum für unerkannte Krankheiten „Man muss Patienten zuhören“ - Inkognito - 26.11.2013

Es gibt in Deutschland mittlerweile einige „Zentren für seltene Erkrankungen“. Sind das nicht die richtigen Anlaufstellen für solche Patienten?
Die Frage ist doch, unter welchem Namen solche Einrichtungen firmieren. Viele Patienten wissen gar nicht, dass sie eine seltene Erkrankung haben. Für sie sind die Beschwerden jeden Tag präsent. Und viele Patienten haben am Ende auch keine seltene Erkrankung im eigentlichen Sinn, sondern nach einem Zeckenbiss beispielsweise eine Borreliose. Das ist nun wahrlich keine seltene Erkrankung, nur leider eine, die allzu oft nicht erkannt wird. Wieder andere Patienten haben eine Schwermetallvergiftung, was auch keine seltene Erkrankung ist, sondern schlichtweg eine Vergiftung.

http://www.faz.net/aktuell/lebensstil/leib-seele/zentrum-fuer-unerkannte-krankheiten-man-muss-patienten-zuhoeren-12678240.html


RE: FAZ: Zentrum für unerkannte Krankheiten „Man muss Patienten zuhören“ - Regi - 27.11.2013

Ich musste ein paarmal grinsen beim Lesen. Irgendwie traut er sich nicht, seinen Kollegen Inkompetenz zu unterstellen. Also ist allein das System schuld.

Diesen finde ich super:
Zitat:"Aber was ich raten kann, ist, sich nicht mit Schnelldiagnosen wie „das ist alles nur das Alter oder die Psyche“ vertrösten zu lassen."

Da kann man als Patient nur hoffen, dass die fehlende Einsicht für eine psychische Krankheit nicht als Beweis für eine psychische Krankheit herangezogen wird. AngelBiggrin

LG, Regi


RE: FAZ: Zentrum für unerkannte Krankheiten „Man muss Patienten zuhören“ - Extremcouching - 27.11.2013

Das klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein Undecided
Sicher ist, die werden sich in Marburg vor Anrufen kaum retten können Cool


RE: FAZ: Zentrum für unerkannte Krankheiten „Man muss Patienten zuhören“ - urmel57 - 27.11.2013

Heute abend auch in den HR-Nachrichten.

4 Millionen Bundesbürger würden unter seltenen Krankheiten leiten. Umgerechnet hieße das, dass ca. jeder 20. Einwohner mit so einer Krankheit zu tun hat. Da wird ein Zentrum nicht reichen, um alle Fälle zu betrachten. Sad

Er hat das sehr deutlich gesagt, dass oft nicht richtig geschaut wird und sehr oft zu früh psychische Ursachen als Krankheitsgrund angegeben werden.


Uniklinik Marburg - Petronella - 02.12.2013

Prof. Jürgen Schäfer, Uniklinik Marburg:

„Und viele Patienten haben am Ende auch keine seltene Erkrankung im eigentlichen Sinn, sondern nach einem Zeckenbiss beispielsweise eine Borreliose. Das ist nun wahrlich keine seltene Erkrankung, nur leider eine, die allzu oft nicht erkannt wird.“
http://www.faz.net/aktuell/lebensstil/leib-seele/zentrum-fuer-unerkannte-krankheiten-man-muss-patienten-zuhoeren-12678240.html


RE: Uniklinik Marburg - lI Moderator Il - 02.12.2013

Ich habe mir erlaubt die Beiträge zum selben Link zusammenzuführen. Gruß Moderator


RE: Uniklinik Marburg - Petronella - 02.12.2013

aaah Danke

ich wusste da war was
das ist mein Borrehirn
sorry

Danke


RE: Uniklinik Marburg - Regi - 08.02.2014

Die Profis von Marburg lassen sich von Dr. House helfen.
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Diagnose-von-Dr-House-rettet-Leben/story/12268732

LG, Regi


RE: Uniklinik Marburg - waldfeee - 08.02.2014

Die Marburger Uniklinik hat 2002 meine Borreliose nicht erkannt.
Und so selten war die Erkrankung da auch noch nicht....


RE: Uniklinik Marburg - Ehemaliges Mitglied - 11.02.2014

#8 Es ist natürlich egal wo ein gutes Wissen herkommt, aber ???
Mir viel das zu dem Thema ein:
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/bewegungsapparat/hueftprothese111.html
Meines Wissens hat man diese betroffenen Bürger nicht informiert, welches Modell sie tragen. Betroffenen würde ich raten das mal zu klären, die Frage nach dem Modell:
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/bewegungsapparat/hueftprothese111.html