Erste Antibiose beginnt -
Floh - 11.01.2014
Der Therapieplan ist da. Ich soll zunächst 8 Wochen Azi, Doxy und 800mg Artemisin täglich nehmen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Artemisin? Manche schreiben, man soll sie nicht über längere Zeit bzw. mit Pausen zwischendrin nehmen, manche mit Eisenpräparat.
Habe nach wie vor Angst den Alltag mit Beruf und Kindern nicht mehr zu meistern. Sind Herx zu erwarten? Gibt es jemanden im Forum, der unter Antibiose keine/kaum Beeinträchtigungen hatte?
Und wie ist es mit Sport und Sauna? Geht das?
Wer nimmt NAC begleitend ein?
Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen zu hören.
RE: Erste Antibiose beginnt -
Niki - 12.01.2014
Hallo Floh,
mit Artemisin habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung gemacht, die Empfehlungen, ob mit oder ohne Eisen, ob mit oder ohne Unterbrechungen, sind aber recht unterschiedlich.
Hier wurde schon über Erfahrungen berichtet
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1527&highlight=ARtemisin
Wie eine Antibiose beim Einzelnen abläuft, kann man nicht vorhersagen. Bei manchen wird es schnell besser, manche haben aber erst mit einer deutlichen Symptom-Zunahme zu kämpfen. In extremen Fällen kann das auch so ablaufen, dass eine Krankschreibung notwendig wird. Vielleicht ist es sinnvoll, im Vorfeld schon mal zu schauen, ob man vielleicht eine liebe Oma in petto hat, die im Notfall ein bisschen mithelfen kann.
Man kann es einfach nicht vorhersagen - ich war unter Antibiose schon komplett außer Gefecht gesetzt (aber nur wenige Tage), aber auch recht fit (Renovieren der Wohnung war möglich). Das alltägliche Geschäft habe ich aber meistens iwie noch hinbekommen.
Sport und Sauna würde ich je nach Befinden machen, aber alles insgesamt langsamer angehen. Die Antibiose ist eine Belastung für den Körper und so würde ich - vor allem wenn man es nicht wirklich gewohnt ist - den Puls nicht richtig hochjagen. Frische Luft, viel Trinken tut aber auf jeden Fall gut. Ich habe es meistens auf Spaziergänge beschränkt während dieser Zeit.
Meinst du mit NAC Acetylcystein? Das ist doch ein Schleimlöser?
Bei längerer hochdosierter Einnahme von Doxy und Azi sollte man auf mögliche Nebenwirkungen achten.
Wenn Azi länger eingenommen wird, zwischendrin ein EKG machen lassen, wegen der möglichen QT-Zeit-Verlängerung. Bei Doxy sollte man drauf achten, dass man es nicht in unmittelbarer Kombination mit Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Aluminium einnimmt. Das setzt die Wirksamkeit von Doxy herunter. Man sollte darum vor allem ca. 3 Stunden vor und nach der Einnahme keine Milchprodukte zu sich nehmen. Aufpassen muss man auch mit dem Mineralwasser, das da zum Teil auch ganz erhebliche Konzentrationen erreichen kann.
Zwischendrin ein Blutbild mit Leber- /Nierenwerte ist sinnvoll.
Von einer zusätzlichen Einnahme von Eisenpräparaten in Verbindung mit Doxy würde ich also bezüglich dem Artemisin abraten.
LG und viel Erfolg bei deiner Therapie
Niki
RE: Erste Antibiose beginnt -
leonie tomate - 12.01.2014
Hallo Floh,
Zitat:Wer nimmt NAC begleitend ein?
Ich habe mich nicht rangetraut, weil ich schon in früheren Jahren (lange vor Borre und Co) mit Unverträglichleiten (Nesselsucht) auf ACC und NAC reagiert habe.
Wenn man den Wirkstoff verträgt, ist es aus meiner Sicht auf jeden Fall einen Versuch wert. 
Acetylcystein ist eine Art Vorstufe des körpereigenen Glutathions, das vielfältige Aufgaben im Körper übernimmt (Leberstoffwechsel, Mitrochondrienschutz etc.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Acetylcystein
http://www.glutathion.de/de/glutathion-funktionen.html
Zudem gibt es Hinweise, dass ACC gegen die bakteriellen Biofilme wirksam ist (da sind allerdings u.a. die notwendigen Dosierungen beim Menschen unklar).
In der Therapie von chronifizierten Chlamydien-Infektionen wird es von vielen Spezis mittlerweile fast regelhaft eingesetzt.
Liebe Grüße
Leonie
PS: Bei Histaminintoleranz sollte ACC und NAC nicht eingenommen werden - unerwünschte Wirkungen sind dann vorprogrammiert.
RE: Erste Antibiose beginnt -
VitaSa - 12.01.2014
Nur ganz kurz: Artemisia soll ein sehr tolles Kraut sein.. das gegen alles mögliche hilft. Wenn dus verträgst nimms auf jeden Fall. Das kann man sogar inhalieren... (grade bei Chlamydien super) Ich habs leider gar nicht vertragen, eine Katastrophe, aber das is woh eher selten.. probiers aus!
GLG alles Gute
RE: Erste Antibiose beginnt -
Oolong - 12.01.2014
Hallo Floh,
für deine Antibiose alles Gute.
Du mußt damit rechnen, daß es anstrengend wird, der Körper wird voll zu tun haben. Dazu kommt eine mögliche Herxheimer Reaktion, die sehr unterschiedlich ausfallen kann, es ist eine typische Erstverschlimmerung, die einen durchaus flach legen kann, aber nicht muß.
Wichtig ist, mit der Situation, egal wie sie wird, gelassen umzugehen und Durchhaltevermögen zu zeigen.
Wenn der familiäre Alltag von dir allein abhängt solltest du jemanden haben, der dich unterstützt, um deinem Körper die nötige Ruhe zu geben, die er braucht.
Bitte beachte, daß Doxi lichtempfindlich macht, daß kann von leichtem Hautprickeln bei Sonne bis zu erheblicher Lichtallergie rundum führen. Laß dich deshalb nicht von eventueller Frühlingssonne verleiten, dich ungeschützt dem Sonnenlicht auszusetzen (hoher Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille!) An dieser Stelle haben hier schon einige Lehrgeld zahlen müssen, ich auch.
Während der Antibiose sollte man viel trinken, Getränke mit Kohlensäure, roten Früchttee und alles, was sauer verstoffwechselt wird, vermeiden.
Ich empfehle, ein Symptomtagebuch zu beginnen, um später alles nachvollziehen zu können, was geschieht. Am Anfang sieht man das nicht so verbissen, aber nach einiger Zeit ist es schwierig, Einzelheiten in die Erinnerung zurück zu rufen, die mit den Medikamenten zusammenhängen können.
Sollst gleich mit allem beginnen oder eins nach dem anderen, alles auf einmal ommt mir heftig vor.
Alles Gute, Oolong.
RE: Erste Antibiose beginnt -
Floh - 13.01.2014
Vielen Dank für eure vielfältigen Tipps.
Ja, ich soll alles gleichzeitig nehmen, nur Doxy kommt in der 2.Woche hinzu. Lebe im Ausland und mein HA hat keine Erfahrungen mit Kombi- und Langzeitantibiosen, deswegen ist es für mich umso wichtiger, mich gut zu informieren.
Bezügl. der Unverträglichkeiten, danke für den Hinweis, Leonie! Habe mehrfach Urtikaria und Kortison notfallmäßig bekommen aufgrund verschiedener Nahrungsmittel und Arzneimittel. Reagiere aber sehr unspezifisch. Je nach Allgemeinzustand vertrage ich Sachen besser oder schlechter.
Nachdem ich mit dem Therapieplan aus berufl. Gründen erst in 2 Wochen beginnen möchte, könnte ich um evtl. Unverträglichkeiten zu erkennen, schon mal das N-Acetylcystein jetzt solo nehmen? Falls ichs nicht vertrage, weiß ich von was und kann es dann während der Antibiose ganz weg lassen. Es soll der Behandlung möglicher Biofilme dienen.
Ich soll tägl. je eine Azi 500 und eine Doxy 200 nehmen. Am besten eine morgens und die andere abends oder? Welche ist egal?
Das Artemisin soll ich morgens und abends je 2x 200mg nehmen. Muss ich da einen zeitlichen Abstand zum Antibiotikum einhalten?
Entschuldigt die speziellen Fragen, aber konnte noch niemanden fragen.
Ach ja, soll ich den Plan abwandeln und alles einzeln einführen wg. Allergien? Wie viele Tage Pause zum nächsten ist generell sinnvoll?
RE: Erste Antibiose beginnt -
Filenada - 13.01.2014
(13.01.2014, 09:25)Floh schrieb: Ich soll tägl. je eine Azi 500
Bist Du Dir sicher, daß Du 8 Wochen lang TÄGLICH eine Azi nehmen sollst? Find ich persönlich recht viel, da es sonst - aufgrund der hohen Halbwertzeit von Azi - "üblich" ist, drei oder vier Tage pro Woche eine zu nehmen und den Rest der Woche zu pausieren damit.
RE: Erste Antibiose beginnt -
Floh - 13.01.2014
Du hast recht Filenada, ich soll Azi eine Woche tägl. nehmen, danach immer 3 Tage durch und 4 Tage Pause.
RE: Erste Antibiose beginnt -
Niki - 13.01.2014
Hallo Floh,
bei mehreren Medikamenten bekommt man in der Regel einen Einnahmeplan. Hast du das nicht bekommen, ansonsten würde ich nochmals bei dem Arzt nachfragen, der diesen Plan aufgestellt hat.
Bei mehreren Medikamenten macht es Sinn versetzt zu beginnen. Am besten mit dem NAC, dann Artemisia, dann kommt ja eh Azi und später dann Doxy dazu (diese versetzte Einnahme hast du ja schon). Aber wie Filenada schon schrieb, durchgehend Azi ist ungewöhnlich, schau da wirklich nochmal nach.
LG Niki
RE: Erste Antibiose beginnt -
leonie tomate - 13.01.2014
Nimm die Medikamente bei Einnahmebeginn zeitversetzt (etwa Wochenrhythmus) ein.
Mit dem NAC kannste jetzt beginnen, um zu schauen was "passiert".
Mit Start der Antibiose gilt das Gleiche. "Schmeiß" dir bloß nicht alles gleichzeitig rein! EGAL was dir irgendwelche Leute (auch Ärzte) erzählen sollten.
Immer schön (am Anfang) eins nach dem anderen. Ich würde es auch so machen, wie Niki dir das schon geschrieben hat. Nur würde ich das Azi zuletzt dazu nehmen.
Wenn du mit allen Med gleichzeitig beginnst, hast du keinerlei Kontrolle, woher evtl.auftretende Unverträglichkeiten kommen könnten. Zudem belastest du deinen Organismus über Gebühr.
Der Körper hat so auch mehr Zeit sich an die Medikamente zu gewöhnen und einzustellen - das tut der nämlich erfreulicherweise in den meisten Fällen.

Klar können Unverträglichkeiten auch zu einem späteren Zeitpunkt auftreten. Aber zumindest die akuten und schell ausgelösten, kannst du so zuordnen.
Liebe Grüße
Leonie
PS: Das Doxy sollte aus meiner Sicht besser in 2 Dosen täglich eingenommen werden, das sonst der Wirkstoffspiegel zu sehr absinkt.