..hats mich auch erwischt... -
dete - 14.01.2014
Hallo miteinander!
Im letzten Jahr schrieb ich im Auftrag meiner Frau, im 18. Jahr Borreliose.
Ende letzten Jahres hatte ich Schmerzen im linken Fuß, dann waren sie im rechten F. und behinderten mich kolossal ( nur in der Bewegung, im Ruhezustand war alles i.O. ).
Hausarzt - HA-( Verdacht Gicht, nach Blutergebnis ausgeräumt ) hat dann alle ihm bekannten Bluttests machen lassen, Ergebnis - neg. -.
Da ich Blutdrucksenkende Mittel nehmen muss, Überweisung zum Nephrologen, dort alles, incl. Ultraschall und röntgen, + Test auf Borrelien.
Ergebnis und Siegerehrung: iGG 51,8 = Diagnose: Borrelienathrose!
Da es leider bereits der 20.12.13, 20.00h, war und sonst niemand ansprechbar war, habe ich mich mit ihm auf eine AB mit Doxy ( 300 mg x 30 Tg. ) geeinigt.
Heut spricht mein HA:"Das ist keine Borreliose, da wandern die Schmerzen nicht und sind permanent."
Alles Ka..., nächste Wo. habe ich einen T. in OS bei Dr. E., mal sehen, wie es weiter geht!
Mal sehen, was der weiß.
Gruß dete[/size][/font]
RE: ..hats mich auch erwischt... -
Oolong - 14.01.2014
Hallo dete,
von der Erkrankung deiner Frau her bist ja sicher vorinformiert.
Daß die Schmerzen wandern, ist ja gerade ein Kennzeichen der Borreliose, das sollte jeder Arzt wissen.
Wie ist es jetzt unter Doxi? Du kannst gerne mal den Verlauf der Antibiose mitteilen, da kann man manchmal auch Rückschlüsse ziehen. Zeckenbiß beobachtet und Wanderröte müssen nicht sein, um die Infektion zu haben.
Nimm erstmal das Doxi weiter und viel Glück in OS.
Es grüßt dich Oolong.
RE: ..hats mich auch erwischt... -
dete - 14.01.2014
Hallo Oolong,
"sollte jeder Arzt wissen" = der ist gut!
Ich nehme Doxi seit dem 20.12. und bin eigentlich heute relativ beschwerdefrei, jedoch mit geschwollenem Fuß!
Mal abwarten.
Gruß dete
RE: ..hats mich auch erwischt... -
Oolong - 14.01.2014
Wenn du unter Doxi keinen Herx hattest solltest du dich auf Co-Erreger testen lassen, insbesondere Yersinien, mache dich mal schlau über Yersinien-Arthritis. Oolong
RE: ..hats mich auch erwischt... -
anfang - 14.01.2014
....Heut spricht mein HA:"Das ist keine Borreliose, da wandern die Schmerzen nicht und sind permanent."....
das ist eine Scheinlüge-oder Fehlinterpretation...das-das weiß mittlerweile auch jeder Allgemeinmediziner-->
....Daß die Schmerzen wandern, ist ja gerade ein Kennzeichen der Borreliose, das sollte jeder Arzt wissen. ...
Da wird er wohl gleich an sein Budget gedacht haben...
Fazit: Arztwechsel... - anfang -
RE: ..hats mich auch erwischt... -
Regi - 14.01.2014
Wandernde Schmerzen gehören nach geltender Lehrmeinung nicht zu den Borreliose-Symptomen. Ein Arzt macht einen Ausbildung und dort wird ihm geltende Lehrmeinung beigebracht. Die Leitlinien/Ansichten der DBG oder ILADS sind weder von geltender Lehrmeinung noch von den Gerichten anerkannt. Wie wir Betroffene die Krankheit wahrnehmen erst recht nicht. Das heisst zwar nicht, dass die Leitlinien/Ansichten der Betroffenen, DBG und von ILADS keine Berechtigung hätten. Im Gegenteil. Aber der Patient muss den Arzt halt darauf hinweisen, dass es noch was anderes gibt. Woher soll ein Arzt etwas wissen, wenn es ihm nicht vermittelt wird? Der kann ja nicht bei jedem Patienten eine Internetrecherche zur jeweiligen Krankheit anstellen.
Zitat:Wenn du unter Doxi keinen Herx hattest solltest du dich auf Co-Erreger testen lassen, insbesondere Yersinien, mache dich mal schlau über Yersinien-Arthritis. Oolong
Diese Meinung teile ich nicht. Herx bei Borreliose ist nicht obligat, auch wenn einzelne darunter leiden. Ich hatte keine oder nur milde, die von Nebenwirkungen nicht zu unterscheiden waren. Warum die Yersinien checken? Hat keine therapeutische Konsequenzen. Die werden auch mit Doxy behandelt.
Zitat:Ergebnis und Siegerehrung: iGG 51,8 = Diagnose: Borrelienathrose!
Hier scheint es sich um das Ergebnis des ersten Suchtests zu handeln. Wurde auch ein Bestätigungstest (Immunoblot/Western Blot) gemacht? Oder eine PCR? Allein aufgrund des ersten Suchtests ist die Diagnose einer Borreliose eher mutig. Vorgeschichte (erinnerlicher Zeckenstich/Zeckenexposition), zeitlicher Verlauf der Symptome, die Symptome an sich, Ausschluss anderer möglicher Ursachen und Tests (mind. ELISA
und Blot) machen die Wahrscheinlichkeit der Diagnose aus. Das Ansprechen auf AB beweist höchstens, dass die Ursache für die Beschwerden wahrscheinlich eine bakterielle Infektion ist. Ob Borrelien oder anderes Gesockse kann man nicht wissen.
Der geschwollene Fuss könnte eine diganostische Chance sein. Aus Gelenkwasser und/oder Gelenkhaut könnte PCR auf die verdächtigen Erreger gemacht werden. Damit hätte man einen Direktnachweis und die Diagnose wäre praktisch gesichert. PCR ist meines Wissens in D nur leider nicht kassenpflichtig. Aus Gelenkwasser kann man auch Antikörper bestimmen, wenn ich mich recht erinnere.
LG, Regi
RE: ..hats mich auch erwischt... -
dete - 14.01.2014
Danke Regi,
warte grad auf den Anruf meines HA, dun hast mir sehr geholfen!!
dete
RE: ..hats mich auch erwischt... -
dete - 16.01.2014
Hallo allerseits!
Ich will keine angefangenen Sachen hinterlassen, deshalb sei dieses angemerkt:
Am 14. erhielt ich geg. 20.00h noch einen Anruf meines HA, er hatte seine Schularbeiten gemacht!
Er wusst im Gegensatz zum Vormittag sehr gut bescheid, hatte einen Western Blot sowie PCR (beide positv ) machen lassen und hatte sich auch über AB informiert, wobei er Rozi i.V. bevorzugt hätte, da es "gründlicher" ist, das lässt hoffen.
Für Herx und Yersinien habe ich keine Anzeichen.
Somit abwarten, was mir nächste Woche blüht.
Ich melde mich dann mal.
Gruß dete
RE: ..hats mich auch erwischt... -
Regi - 16.01.2014
Lass dir doch mal die Befunde geben. Wovon hat er PCR gemacht? Blut, Gelenkflüssigkeit oder Gelenkhaut? Würde mich sehr interessieren. Borrelien sollen nämlich im menschlichen Organismus nur schwer zu fassen sein (PCR weist Borrelien direkt nach). Eine positive PCR ist ein ziemlicher Glücksfall. Und wenn du die tatsächlich positiv hast, dann brauchst du den Befund unbedingt, falls doch was zurückbleiben sollte und die Gutachter dann behaupten, du hättest nie Borreliose gehabt.
LG, Regi
RE: ..hats mich auch erwischt... -
dete - 16.01.2014
Hallo Regi,
das wurde alles vom/aus Blut gemacht, da bin ich noch nicht sehr weit.
Ob etwas zurück bleibt, ist bei mir nebensächlich ( 63 Jahre alt, pensioniert ) ich will nur ohne Schaden alt werden.
LG dete