Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Stern - 11.02.2014
Hallo an alle,
mein Mann (Diagnose MS
und Borreliose) nimmt nun seit drei Wochen Mino wobei er die erste Woche eingeschlichen hat. Er hatte diverse Symptome die nicht so ausgeprägt waren, im MRT vom letzten Jahr waren sowohl im Bereich Kopf und Wirbelsäule Läsionen sichtbar. seit August hat er sich einer DMF Therapie unterzogen, welches ein Immunsuppressivum ist. Ob es was gebracht hat konnten wir nicht so genau sagen, weil die richtige Wirkung nach 3-6 Monaten deutlich werden sollte und er nicht so starke Beschwerden hatte.
Nun sind -nach der Einnahme von Mino- folgende Beschwerden zurückgegangen; er verschluckt sich nicht mehr, die Taubheit in der Hand war nach deutlichem Kribbeln für einen Tag weg (leider wieder da, der Borreliose-Spezialist meinte das er das wahrscheinlich immer haben wird, weil schon zuviel zerstört sei, die Taubheit hatte er seit mehr als einem Jahr), er wirkt munterer.
Was an Beschwerden hinzugekommen ist; Anstieg der Körpertemperatur, Knacken in den Knien hat deutlich zugenommen, jetzt wieder etwas geringer, heftige Schmerzen am Schienbein und Knien sind aufgetreten, er kratzt sich seine Haut blutig, Sehnenschmerzen mal hier mal da.
Er hat am 22.01. mit Mino angefangen und eine Woche später mit der Immunsuppression aufgehört (hatte er aufgrund einer starken Erkältung schon zurückgefahren). Da uns die Neurologin und der Borrespezialist empfohlen hatten weiter mit der MS-Therapie zu machen sind wir auch etwas verunsichert ob das nun der richtige Weg ist. Eine Heilpraktikerin meinte das er mit der Immunsuppression, bei nachgewiesenen Bartonellen und Yersinien, den Bakterien frei Bahn lässt und die Symptome sich verschlechtern würden. Außerdem wurde im Dunkelfeld eine deutliche Borrelienbelastung nachgewiesen. Leider konnte wir dies bei einem schulmedizinisch anerkannten Test nicht erreichen.
Kann Mino so schnell seine Wirkung entfalten? Es ist keine Kombi-Therapie. Eine leichte Verschlechterung der Symptome war zu beobachten, aber da er in der Zeit (Einschleichphase) auch das Immunsuppressivum eingekommen hat können wir nicht genau differenzieren was nun woraus resultierte. Es geht im gerade recht gut, besser als vor Beginn mit Mino. Wäre das nicht zu schnell?
Bin gespannt auf die Antworten
Liebe Grüße
Stern
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Bluesun - 11.02.2014
Hallo Stern,
ich kann Dir leider nicht helfen aber das Thema interessiert mich sehr.
Ich hoffe Du bekommst gute Tipps!
Gute Besserung für Deinen Mann!
Gruß
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Hausel - 11.02.2014
Hi
Für was Immunsuppressivum die Erreger unterdrücken doch schon alleine das Immunssy.
Würde Finger von solchen Therapien lassen.
Das kannst ja deine Neuro geben
http://owndoc.com/lyme/dying-of-lyme-disease-case-fatality-rate-nearly-100/
Hausel
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? - Ehemaliges Mitglied - 11.02.2014
Stern, kenne das Mittel nicht selbst, schau mal hier:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4025&highlight=mino
Seite 2
http://bsg-sw.gmxhome.de/minocyclin.pdf
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Regi - 11.02.2014
AB können unter Umständen sofort Wirkung zeigen. Mir gings bei meiner allerersten Therapie zwei Stunden nach der ersten Tablette schon besser. Wir wussten damals nicht, was wir behandeln. Ich hatte Ciprofloxacin. Wird eigentlich bei Borreliose nicht gegeben. Aber evtl. wurden damit erstmal irgendwelche Ko-Infektionen behandelt. Hatte auch Ko-Infektionen, als mal endlich eine anständige Diagnostik durchgeführt wurde.
Es gibt aber auch Patienten, die viel Geduld haben müssen, bis Besserung eintritt. Jeder hat seine eigene Borreliose..... mit oder ohne Ko-Infektionen und anderen "Baustellen".
LG, Regi
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Hausel - 11.02.2014
Hi Regi
Wie lange mist schon Ciprof. ein und in welcher Dosis ?
Cip soll gegen Yersinen gut sein aber einige haben Problem bzw der Beipze. ist nicht ohne.
Hausel
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Phönix - 11.02.2014
Mit dem Thema MS und Immunsupressiva kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann sagen, daß jedes AB bei mir sofort eine Wirkung hatte. Ich merkte immer in den ersten Tagen schon Verbesserungen. Eine sogenannte Herxheimer Reaktion hatte ich unter AB nie, aber mit Naturheilmitteln habe ich es erlebt, daß sich in den ersten Tagen einige Symptome zunächst auffällig verschlechter haben, während andere jedoch sofort nachließen.
Es ist also durchaus möglich, daß eine Therapie sofort anschlägt. Leider ist es letztendlich immer ein Ratespiel. Niemand kann es einem mit Sicherheit sagen, man muß auf sein Bauchgefühl hören und aus Erfahrung schlau werden.
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Stern - 11.02.2014
Vielen Dank für die vielen Antworten,
Die Links bin ich auf die schnelle überflogen, vielen Dank auch dafür. Ich werde sie mir noch mal in Ruhe durchlesen. Aber auf den ersten Blick scheinen wir auf dem richtigen Weg zu sein.
Was die Muskeln und Gelenke betrifft scheint Mino ja wirklich schnell zu wirken. Aber bei uns sind ja die Nerven angegriffen. Und da erschien es mir etwas schnell solche Ergebnisse zu erhalten. Jedoch muss ich auch hinzufügen dass die Beschwerden da sind, jedoch nicht stark ausgeprägt sind. Vielleicht erreicht man dann mit AB's schneller Resultate?? Alles ein großes Fragezeichen.
Jedenfalls geht es ihm gut unter Mino. Was uns noch bestätigt, sind die Herxe. Ohne Borrelien würde er wahrscheinlich keine ausgeprägten Knieschmerzen und Sehnenschmerzen haben. Die kamen erst mit Mino. Von den Erfahrungsberichten her, scheint es bei einigen ja wirklich schnell zu wirken. Das beruhigt :)
Ganz liebe Grüße an alle und vielen Dank nochmal
Stern
RE: Kann das die Wirkung von Mino sein? -
Regi - 12.02.2014
@Hausel (nur kurz): Ich hatte das Cipro nur zweimal für 10 Tage, 2x 500 mg pro Tag. Keine Nebenwirkungen. Im Gegensatz zu Levofloxacin (wg. Verdacht auf Barts). Levo musste ich von 2x 500 auf 2x250 mg runterschrauben, weil meine Achillessehen begannen, verdächtig zu knacksen.
Wenn du weiterdiskutieren möchtest, dann eröffne bitte ein neues Thema, denn dieses hier ist Stern's Thema.
LG, Regi