Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Ich hab seit vielen Jahren Borreliose und schon x Therapien gemacht.zuletzt war ich heuer im Frühjahr im
XXX (s. Forenregel) und bekam 8 Wochen mino und Azi...was super anschlug.
Jetzt hab ich wieder starke Probleme. Mein HA meint ich solle ein LP machen um eine Neuroborreliose auszuschleißen. Ehrlich gesagt ich hab keine Lust ....was meint ihr, wäre sinnvoll...
Gruss Katzenkind
RE: Liquorpunktion ?? -
Rosenfan - 10.11.2014
Hallo,
warum macht Dein Arzt nicht erst einmal eine neue Blutuntersuchung, um zu schauen, ob sich die Werte verändert haben. Sicher, die Untersuchung ist nicht das gelbe vom Ei, aber das ist eine LP auch nicht. Hast Du schon ein MRT machen lassen, um zu schauen, ob es im Gehirn irgendwelche Auffälligkeiten gibt?
Gruß - Rosenfan
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Hab heute Termin zum MRT und Labor ist auch gemacht worden...
RE: Liquorpunktion ?? -
johanna cochius - 10.11.2014
Die Chancen da nach vielen Jahren etwas nachweisen zu können , ist recht gering denke ich.
Da Du gut auf AB ansprichst und die Symptome wohl zu einer Neuroborreliose passen könnten , liegt es ja nahe... Es würde sich ja an der Therapie weiter nichts ändern wenn es nun schwarz auf weiß heraus käme, oder ?
Wie lange hast Du denn AB genommen ? Co- Infektionen getestet ?
LG Jo
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Ja...ich hab noch clamydien pneum..EBV....Herpesviren....ich werde die Untersuchungen abwarten und mich nochmal mit dem
XXX (s. Forenregel) in Verbindung setzen, auch wenn es wieder viel kostet. Die anderen haben alle keine Ahnung.
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Ich nahm 8 wochen AB...
RE: Liquorpunktion ?? -
Oolong - 10.11.2014
Hallo Katzenkind,
hier meine sehr persönliche Sicht auf wiederkehrende Borreliose- und Co-Symptome und Liquor.
Wie Jo auch schrieb, hilft es dir nicht wirklich weiter, die Zahlengläubigkeit der Ärzte bei der Borreliosediagnose ist verhängnisvoll für die Betroffenen.
Daß du Borreliose hast, wie es aussieht eben leider nicht völlig beseitigt, steht außer Frage, dazu Co-Infektionen.
Mit Laborwerten ist Borreliosechronikern nicht mehr zu helfen, eine Verlaufskontrolle scheitert an der Unzulänglichkeit der Methoden, ausnahmslos. Das gilt auch für Liquorpunktion.
Auch eine LP bringt keine Gewißheit, es sei denn, sie ist positiv. Positiv ist die einzige hilfreiche Aussage, aber hilfreich ist bei deiner bereits bestätigten Borreliose seeehr relativ.
Eine negative LP gibt dem laborgläubigen Arzt sichere Rückzugsmöglichkeit, daß er nicht behandeln muß - mehr nicht.
Viele Chroniker, ich auch, sind LP-negativ. Wenn man aber einmal die negative LP in der Tasche hat, kommt man oft in die Situation, daß dann die Borreliose für beendet gilt, der Rest ist psycho.
Ich kann nicht einschätzen, wie dein Arzt, der die LP vorschlug, das sieht, was will er damit erreichen? Wenn du mit Mino, das liquorgängig ist, gut kamst, sehe ich die Notwendigkeit einer LP sehr fraglich.
Es grüßt dich Oolong.
RE: Liquorpunktion ?? -
johanna cochius - 10.11.2014
Das klingt zu kurz bei einer seit Jahren bestehenden Infektion...
Was waren dann die X anderen Therapien ?
RE: Liquorpunktion ?? -
Katzenkind - 10.11.2014
Ceftriaxon i.v.......Mino und Quensyl......Mino und Azi.....dazwischen mal Doxy...
RE: Liquorpunktion ?? -
Rosenfan - 10.11.2014
8 Wochen AB ist nicht unbedingt zu kurz, auch nicht bei einer chronischen B., wenn sie sich gut gefühlt hat. Es wird ja immer nach der Klinik behandelt.
Gab es etwas in Deinem Umfeld, Katzenkind, dass zu eine RE-Infektion geführt haben könnte? Stress, eine andere schwere Erkrankung oder so?
Und EBV, Herpes-Viren und Chlamydia pneu. haben so gut wie alle Menschen. Die Titer bleiben ein Leben lang und können ansteigen, wenn das Immunsystem überfordert ist.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/e/EBV-Antikoerper.htm
Gruß - Rosenfan