NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
Ingeborg - 18.11.2014
Hallo zusammen,
heute ein sehr guter Beitrag über ein Borreliose-Schicksal und die schwierige Diagnose.
Hier das Video:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Abenteuer-Diagnose-Zwickmuehle-,visite10266.html
viele Grüße
Ingeborg
Diagnose Borreliose trotz zunächst negativer Diagnose / N3 Visite -
Oolong - 18.11.2014
Eben auf N3 gesendet worden:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Abenteuer-Diagnose-Zwickmuehle-,visite10266.html
- Ein Patient mit unklarem Symptomencocktail (Herzbeschwerden, Hautveränd., Doppelbilder, Hörsturz, geschwollenen Gelenke (Knie, Füße), neurolog. Ausfälle, Fieber, Schmerzen, ständiger Schnupfen, Kräfteverfall ... durchläuft unterschiedlichste Diagnoseverfahren in versch. Kliniken ohne Befund,
- Borreliosediagnose negativ bewertet, da keine Befunde außer einer einzigen positiven olig. Bande,
- versuchsweise Antibiose über 2 Monate wegen deutlich erhöhter Entzündungswerte (CRP 57) und zunehmendem körperlichen Verfall bringt Gesundung innerhalb relativ kurzer Zeit und beweist Borreliose
............
Sehr guter sachlicher Beitrag, absolut seriös und ohne jede Polemik, deutliche Herausstellung der Problematik mit den wenig aussagekräftigen Labortests. Die wesentliche Aussage der Sendung ist, daß trotz unauffälliger Borreliosetests (mit Ausnahme einer einzigen Bande) eine aktive Borreliose bestehen kann. Selbst im Kniegelenkpunktat wurden keine Erreger gefunden.
Neu für mich folgendes Symptom: In den Füßen beginnender Knochenzerfall (Mikro-Knochenbrüche) durch chronische reaktive Arthritis bei dem vorgestellten Patienten, die Mikro-Brüche werden verheilen, so die Prognose.
Danke N3-Fernsehen!
Oolong
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
lI Moderator Il - 18.11.2014
Ich habe mir erlaubt, die Themen zusammenzuführen.
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
johanna cochius - 18.11.2014
Ich empfand den Beitrag auch als gut , der Patient war allerdings völlig Symptomfrei nach 8 Wochen AB und das nach einer jahrelangen Zeit voller Beschwerden. Glück gehabt !
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
irisbeate - 18.11.2014
Hallo Ihr Lieben,
tja, bei diesem Wunderdoktor war ich auch, wenn auch eigentlich nur, um Rheuma auszuschließen. Er hat auch reichlich Diagnostik in diese Richtung gemacht.
Um das Thema Borreliose kamen wir auch nicht herum. Als ich ihm dann erzählte, ich hätte 10 Wochen Minocyclin gehabt, sagte er nur "O Gott, wer hat Ihnen das denn verschrieben?"
Ich finde es höchst interessant, daß dieser Mediziner bei nur einer positiven Bande im Blot einen Behandlungsversuch gestartet hat. Lernen die Ärzte womöglich dazu?
Viele Grüße,
IrisBeate
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
Hausel - 19.11.2014
Morgen
Super Film so schauts aus.
Mit Paar Wochen ABS geheilt hm dann nur Bo und keine Cos.
Mit Cos schauts viel schlimmer aus !
Hausel
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose - Ehemaliges Mitglied - 19.11.2014
Das war auch Thema:
Zitat:Insbesondere Antibiotika haben einen schädlichen Einfluss auf das Gleichgewicht der Darmflora. Neben der erwünschten antibakteriellen Wirkung zerstören sie auch die Bakterien der physiologischen Darmflora. Krankheitserregende Bakterien, wie zum Beispiel das Clostridium difficile, können sich dann im Darm massenhaft vermehren und ausbreiten. Sie verursachen eine Entzündung des Darms – die sogenannte pseudomembranöse Colitis.
Aus:
Zitat:Mit fremden Stuhl Darmerkrankungen behandeln
Erst in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Zusammensetzung der Darmflora eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Menschen spielt. Im menschlichen Darm leben etwa zehn Billionen Bakterien. Rund 500 verschiedene Spezies besiedeln insbesondere den Dickdarm. Sie bilden das sogenannte Mikrobiom – eine bis zu zwei Kilogramm schwere Masse. Neben ihrer Rolle im menschlichen Immunsystem sind die Bakterien für die Verdauung verantwortlich.
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/abenteuerdiagnose512.pdf
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
Nala - 19.11.2014
Ich hab den Beitrag auch zufällig gestern Abend gesehen. Der Satz ziemlich am Ende, sinngemäß: "diese Auswirkungen nach Zeckenstich treten extrem selten auf", hat mich dann doch wieder sehr gestört. Über 7000 Unterschriften 2013 unter unseren Brief an den Gesundheitsminister sprechen nicht für selten. Aber bei einer Bevölkerung von ca. 80 Mio sind wir wohl nach wie vor zu vernachlässigen
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
urmel57 - 19.11.2014
Was mich irgendwie irritiert hat, da gab es eine Rötung, die aussah wie ein ACA und es wurde kein PCR gemacht, da gab es Doppelbildersehen und es gab wohl keine LP - da wurde diagnostisch Borreliose gar nicht in Betracht gezogen. Mir fehlt in dem Beitrag eine Flut von Informationen, was denn alles und wie ausgeschlossen wurde. Im Punktat des Knies wurden keine Bakterien gefunden. Wurde überhaupt ein Borrelien-PCR gemacht? Ich habe den Eindruck bekommen -Nein. Das ist doch das eigentliche Problem, dass die Methoden, die es außer derm Elisa und Blot noch gibt gar nicht angewendet wurden. Das ist zumindest der Eindruck der mir bei diesem Fall entstanden ist.
Irgendwie ist diese Fallgeschichte typisch und mit gescheiter weiterer Diagnostik schon viel früher wäre dem armen Mann vielleicht viel Leid erspart geblieben.
Wie häufig das vorkommt kann man nicht absehen, aber es muss doch zumindest mit in die Betrachtung genommen werden, dass es passieren kann bei diesen doch recht typischen Symptomen.
Ganz so selten scheint mir das wirklich nicht zu sein, ich hoffe, dass der Mann nicht nochmal einen Rückschlag erleidet.
RE: NDR Fernsehen Visite Diagnose-Borreliose -
Oolong - 19.11.2014
Was urmel schrieb, sind auch meine Gedanken, ich zweifle, ob da jede Borrelie erwischt wurde. Und
selten , kommt auf die Bezugsgröße an, aus meiner Sicht viel zu oft, wenn es um die Betroffenen geht
Man hat aber zugegeben:
- Symptome können auch erst nach Jahren auftreten (( z.B. wenn man ein gutes Immunsystem hat, das irgendwann einknickt))).
- 0815-Tests zeigen nicht immer etwas an
- es gibt einen Symptomencocktail, der nicht auf einen einzigen Keim schließen läßt, wie ständiger Schnupfen und dicke Knöchel
- der Patient wurde nicht als Hypochonder dargestellt ((trotz mehr als 4 nicht zusammenpassender Symptome))
Was mich sehr störte: es haben zwei befreundete Ärzte auf dem kurzen Dienstweg dem Patienten zur richtigen Diagnose verholfen. Wie oft wird das in der Realität vorkommen?
Trotzdem

für sachlichen Bericht.
Oolong