pro und kontra -
Rosenfan - 18.02.2015
Egal, wo ich hinschaue...wir sind umzingelt.
Von meiner Warte aus zähle ich 11 Windräder - manche so nah, dass Bekannte schon mit dem Gedanken spielen, ihr Haus zu verkaufen.
Und abends Beleuchtung, dass man denkt, der Flughafen ist nicht weit.

Wir haben auch überall Biogasanlagen; natürlich wird im Sommer auch fast nur noch Mais angebaut.
Wir warten jetzt nur noch auf die Stromtrasse - dagegen gibt es heftigen Widerstand. Hat es beim AKW auch gegeben, hat es was genützt? Nein.
Gruß - Rosenfan
RE: pro und kontra -
Hausel - 18.02.2015
Hi
Wo sind die Bäume nigs ?
Arme Landschaft.
Wenn die Geldgier nicht so wäre könnte man das ohne Probleme auch die Kabel in die Erde machen.
Müst mehr Druck machen Hochleistungskabel unterirdische verlegen.
Hausel
RE: pro und kontra -
anfang - 18.02.2015
Ach...einfach Herlich - fühl mich wie an meinem liebsten Urlaubsort,da stehen die W-Räder noch dichter und mehr, die Nordsee.Hier in Anspach kriegen wir fast nur einen-das reicht nichtmal zum Haareföhnen.- anfang -
RE: pro und kontra -
Rosenfan - 18.02.2015
Mensch Hausel, du Torfk...
Wo Bäume sind, kann man doch keine Windkrafträder aufstellen. Schon mal eins aus der Nähe betrachtet?
Und Bäume haben wir auf der anderen Seite, mehr als genug.
@anfang, bei euch im Taunus funktioniert das auch nicht. Wir leben hier auf einer ziemlich windigen Hochebene. Das nutzen die gnadenlos aus. Aber billiger wird der Strom deswegen auch nicht.
Gruß Rosenfan
RE: pro und kontra -
urmel57 - 18.02.2015
Ich sag nur, bei uns kommt der Strom aus der Steckdose
Ich finde die Dinger auch nicht schön und mich machen sie total wuschig im Kopf wenn ich da hinschaue auf so ein Windräderfeld. Das ist ein Gezappel ohne Ende. Vielleicht ist man einfach auch den Anblick nicht gewöhnt. Und ganz klar so Trassen kann man vielleicht verhindern aber man sollte sich dann auch nicht wundern, wenn der Strom dann irgendwann nicht mehr aus der Steckdose kommt. Dass er billiger wird, ist ja auch nicht unbedingt das Ziel dieser Art Stromgewinnung.
Aber mir wäre das immer noch lieber als neben Tschernobyl oder Fukoshima zu leben. Alledings bekommt man da Natur pur mittlerweile und es strahlt die ganze Familie
Mir kommt das immer so vor wie "dusch mich aber mach mich nicht nass"......
RE: pro und kontra -
Niki - 18.02.2015
Na ja...ich wohn einen Kilometer außerhalb des Evakuierungsbereichs von nem Kernkraftwerk. Im Notfall werde ich halt nicht abgeholt, sondern bekomm nur die Jodtabletten
Ehrlich gesagt würd ich lieber auf ein Windrad schauen.
LG Niki
RE: pro und kontra -
AuchDa - 18.02.2015
Hi,
ja bei uns sprießen die zur Zeit auch aus dem Boden.
Direkt neben der Autobahn, mich irretieren die direkt wenn ich da
durchfahre rechts und links diese Bewegungen.

Glaub aber das die den Gesunden nicht soviel ausmachen wie mir!!!
Glück hab ich mit der Wohnlage, hier dürfen sie keine bauen, wegen einem kleinem Segelflugplatz, welch Segen.
Solang mir kein Flieger auf den Kopf fällt geht's ja!!!
Gruß AuchDa
RE: pro und kontra -
Hausel - 18.02.2015
Hi
Rosenfän Schaufen und Picken in die Hand nehmen eine Graben machen Kabel rein und gut is.
Hausel
RE: pro und kontra -
Rosenfan - 19.02.2015
Hausel, du hast wirklich keine Ahnung. Die Sache mit dem Erdkabel ist wesentlich teurer. Und die Firmen wollen ja daran verdienen.
Ansonsten habe ich das Gefühl, dass man eigentlich immer über die Köpfe der Menschen handelt. Wir hier in Nds. sind Windkrafträder gewohnt. Aber nicht so dicht an den Anwohnern. Es ist nicht nur ein optisches Problem. Die Dinger machen auch einen Höllenlärm.
Und was ist mit den Tieren? Hier gibt es jede Menge Raubvögel, selbstverständlich auch Singvögel und verschiedene Arten von Fledermäusen. Wir haben hier viele Reitställe. Die Pferde können dort mit Sicherheit nicht mehr geritten werden.
Das hat auch nichts mit dem St.Floriansprinzip zu tun, wenn man das nicht so hinnehmen möchte.
Wenn die Behörden bloß immer so fix mit den Genehmigungen wären, dann müssten wir nicht seit über 30 Jahren auf eine Umgehungsstraße warten.
Gruß Rosenfan
PS. Einen Segelflugplatz haben wir im Nachbarort und hier im Ort eine Firma, die Ballonfahrten anbietet. Hoffentlich kommen die sich nie ins Gehege.
RE: pro und kontra -
Hausel - 19.02.2015
Hi
Die Kosten wo ist das ganze Geld geblieben die haben Milliarden Verdient und auf einmal ist keine Kohle mehr da von den Grosskonzernen ?
Für was müssen wir alle Abschlag und andere Steuern bezahlen.
http://www.pro-erdkabel-neuss.de/kosten-der-erdverkabelung.html
Hausel