Ceftriaxon kombinierbar -
Luddi - 11.05.2015
Hallo,
Mal eine Frage in die Runde.
Mit was habt Ihr Ceftriaxion bislang kombiniert? Ich soll noch Azi dazu nehmen... Wie sieht es mit Tini und Mino aus? (Ich denke Tini gepulst macht Sinn, denn es knackt ja die Zysten)... Schreibt mir einfach mal, ob Ihr Ceftriaxion in Kombis hattet oder Solo. Das interessiert mich. Danke.
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
anfang - 11.05.2015
Zu meiner Zeit hatte ich zu den insgesamt 55 infusionen Ceftri (2g)das Mino (200mg)- anfang -
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
Niki - 11.05.2015
Hallo Luddi....ceftriaxon immer solo und dann eine Anschlusstherapie.
Lg Niki
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
johanna cochius - 11.05.2015
Ich hatte Cefriaxon auch alleine und im Anschluss Metro 10 Tage ...
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
Filenada - 12.05.2015
Ich würde (<-- Betonung liegt auf "ich"!), wenn ich Ceftriaxon nochmal nehmen müßte/würde, auf jeden Fall auf 4 g pochen (gegen Gallensludge 2 Std. vor jeder Infu 2 Natu Hepa 600) und ein Makrolid dazunehmen. Und gleich im Anschluß 'ne Runde Metro i. V./oral (3 x 500) mit einem oralen Makrolid dazu.
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
borrärger - 12.05.2015
wichtig ist einfach, daß man nicht so ganz vergißt, daß zystische Formen wohl gefördert werden, wenn man Ceftriaxon ohne alles nimmt. Ob es wirklich noch eine Anschluß-
und eine Begleittherapie braucht, mußt Du Dir in Deinem falle überlegen, denn du hast ja schon extrem lange vorgebaut.
Irgendwann muß der Körper auch mal wieder Kraft sammeln.
Bei mir wurde erst alles schlimmer nach 10 Tagen Ceftriaxon und dann absetzen, aber im Moment habe ich das Gefühl mir geht es ganz leicht besser, das ist die körperliche Erholung nach dem AB. Die Heilung bestimmt nicht. Aber der Körper muß ja auch noch selbst mitarbeiten können.
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
FreeNine - 12.05.2015
Hallo Luddi:
vor 2 Jahren hatte ich Ceftriaxion allein über 21 Tage 2g und danach einige Verbesserungen. Allerdings habe ich das nicht sofort gemerkt:
Aber als ich nach einiger Zeit danach mal so Resonanz gezogen habe:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=582
Die Verbesserungen findest du in Beitrag 36
Im Februar dieses Jahres hatte ich nun erneut über 21 Tage 2g Ceftriaxion. Anfangs dachte ich, es hat nichts gebracht. Im März dann die Blutdruckprobleme verstärkt - siehe :
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6659
Dann hat ja mein Hausarzt seine Meinung um 180 grad geändert. (anfangs meinte er ich hätte keine Borreliose, da ich keine IGG-Antikörper bilde und alle anderen "Vorgänger-Ärzte" hätten sich da ebend getäuscht) Und im März meinte er, das AB muss man kombinieren (welch Wunder). Jedenfalls hat er mir noch zwei Packungen Azi verordnet im Anschluss.
Auf alle Fälle geht es mir seit ca. 3 Wochen Blutdruckmässsig wieder gut. D.h. ich komme gar nicht auf den Gedanken mehr mal nachzumessen, weil ich das Gefühl habe es geht mir diesbezüglich gut und er jagd zur Zeit nicht hoch und runter.
Mein Spezi hatte letztens dann auch die Meinung nur Kombinationen sind sinnvoll bei chron. Borreliose (und wollte Azi verlängern) - 4 Wochen vorher war er auf den Kardetripp.
(Ich denke seine Gedankengänge sind eine reine Budgetfrage, denn ich weis er verordnet auf Privatrezept auch andere Kombinationen

)
Da mein Darm etwas rumort seit einiger Zeit und es mir soweit gut geht bis auf das Erschöpfungssyndrom und leichte Gelenkschmerzen, bin ich erst mal im Sommer für Pause (meine Entscheidung). Mir tut diese Jahreszeit auch gut (Sonne, Garten ect.) und mal sehen, wie der Körper sich erholt.
Da schließ ich mich Christine an:
Zitat:"Irgendwann muß der Körper auch mal wieder Kraft sammeln.
Das Spezi-Angebot werde ich mir für schlechtere Zeiten aufheben.....
LG FreeNine
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
Niki - 12.05.2015
Die Einwände sind meiner Meinung nach berechtigt und decken sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen. Allein mit Ceftriaxon bzw. Cefotaxim ist einer chronischen Borreliose schwer beizukommen. Dennoch hab ich von beiden Medikamenten sehr stark profitiert. Im akuten Stadium der Infektion wirkt nach wie vor nichts anderes bei mir so hervorragend. Und bei neurologischen Beschwerden wie auch kardiovaskulären hab ich auch die wirklich gute Erfahrungen gemacht und hatte die Symptome nach 2 Wochen im Griff. Bei meiner Muskelproblematik wirkt es dagegegen kaum.
Voraussetzung für die Wirkung...die Infektion muss aktiv sein und damit verbunden die Bakterien in Spirochätenform. Bei nur latenten Beschwerden bewirkt es bei mir gar nichts.
Darum ist es immer auch eine Überlegung wert, mit anders wirkenden ABs eine Anschlusstherapie zu machen. Und auch nur bei einem akuten Schub eine Behandlung in Betracht zu ziehen.
LG Niki
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
Luddi - 12.05.2015
Hallo Alle,
Danke für Eure Beiträge. So richtig Mut machen die zwar nicht, aber so isses nunmal. Ich hoffe, dass es bei mir nicht zu einer Verschlechterung kommt. Aber es war ja vorher auch nicht gerade toll. Ich werde auf jeden Fall Azi dazunehmen. Und danach dann auf jeden Fall Tini.
RE: Ceftriaxon kombinierbar -
FreeNine - 12.05.2015
Hallo Luddi,
was mir gerade noch einfällt:
Zum Hopf-Seidl-Vortrag vor kurzem, sagte sie das sie Ceftriaxon (= Ceftr.) nicht mehr einsetzt in der Spätform der B., weil es die Zystenform, Granula begünstigt?!
Da gehen da wohl die Meinungen auseinander - die 4g von - Filenada genannt- , wurden in einem anderen Vortrag von einem anderen Spezi wieder gepriesen.
LG