arte - 360 ° Geo Reportage -
Rosenfan - 18.07.2015
Läuft z.Z.: in Nordaustralien sinkt die Flughund-Population dramatisch. Die Tiere sind von einer mysteriösen Krankheit befallen, sie stürzen gelähmt aus den Bäumen. Ursache: ZECKEN.
Gruß Rosenfan
RE: arte - 360 ° Geo Reportage -
urmel57 - 18.07.2015
Hallo Rosenfan,
gibts einen Link zu der Reportage

?
Bevor wir hier nun aber voller Panik auf die Bäume schauen, ob hier die Flughunde von den Bäumen fallen, sollte man beachten, dass es sich bei diesen Zecken um eine in Europa eigentlich nicht vorkommende Art handelt.
Mehr dazu findet sichz.B auch auf dieser Seite :
http://www.gifte.de/Gifttiere/zeckenparalyse.htm
Liebe Grüße Urmel
RE: arte - 360 ° Geo Reportage -
linus - 18.07.2015
Dennoch Urmel,
die unwahrscheinliche "Kraft" der Zecken ....
RE: arte - 360 ° Geo Reportage -
Rosenfan - 18.07.2015
Ja, Urmel, sicher gibt es einen Link:
http://www.arte.tv/guide/de/044673-000/360-geo-reportage
Es war auch sicher nicht meine Absicht, Panik zu verbreiten, oder liest du aus meinem Beitrag so etwas heraus? Ich finde es nur von Interesse, aufzuzeigen, was Zecken alles anrichten können, auch in anderen Erdteilen und nicht nur bei Menschen.
In der Beschreibung steht nur etwas von *Parasiten*, ich habe aber in dem Film gesehen, wie Jenny die Zecken von den Flughunden entfernt und mit einer Schere erledigt hat, um es mal vorsichtig zu umschreiben. Allein die Zecken zu sehen, war schon ekelhaft
Gruß - Rosenfan
RE: arte - 360 ° Geo Reportage -
anfang - 18.07.2015
Ohweija...da geh ich mal nicht mehr auf einen Baum - denn wenn ich da runterfalle und dod bin,dann sieht der kriminalteschnische Bericht so aus: Er befand sich auf der Flucht vor Zecken,trotz bestehender infektion,Befund und Diagnose-Neuroborreliose.
Fremdverschulden-außer einem Zeckenstich-liegt nicht vor. - anfang -
RE: arte - 360 ° Geo Reportage -
urmel57 - 19.07.2015
Rosenfan,
deinem Bericht ohne den Link war wenig zu entnehmen.

Danke fürs dazufügen.
Man sollte bedenken, dass die meisten Menschen, die sich mit dem Thema noch nicht beschäftigt haben, noch nicht mal wissen, dass es verschiedene Zeckenarten gibt. Von daher kommt bei manch einem schon Panik auf, wenn man solche Berichte liest.
Auch durchaus gebildete weltgewandten Menschen habe ich gestern erst wieder erklärt, dass flächendeckende FSME-Impfung im nördlichen Teil Deutschlands wenig Sinn macht etc. und der Rest der FSME-Erkrankungszahlen deutlich geringer ist, als es Verkehrstote in Deutschland gibt.
Meine Erfahrung mit Kindern zeigt mir auch, dass Natur immer mehr als Bedrohung wahrgenommen wird. Kinder gibt es, die vor Wasserläufern an einem Teich fast in Ohnmacht fallen, Blätter auf der Wasseroberfläche und leichte Naturtrübung eines natürlichen Sees selbst in wenig genutzten Quellgebieten als starke Verschmutzung des Wassers betrachten, Libellen als gefährliche Monster erleben, etc., kleine 3 cm große Barsche als gefährlicher wie weiße Haie wahrgenommen werden, da spreche ich noch nicht mal von den 3 kg Karpfen, die gerne mal aus dem Wasser springen. Die Eltern entstammen mittlerweile auch schon aus Generationen, die das so erfahren und weitergeben.
Natur, die nur noch als Bedrohung wahrgenommen wird, wird von dieser Generation auch irgendwann, da feindlich, nicht mehr als schützenswert betrachtet werden. Ob das bei Berichten dieser Art in irgendeiner Weise berücksichtigt wird, wage ich zu bezweifeln.
Für mich persönlich gilt: Ein Leben ohne Natur wäre für mich ein Leben wie für eine Kuh im Stall.
@ anfang

du wirst sowieso unter Artenschutz gestellt. Übrigens sind die Flughunde nicht automatisch tot. Wird die Zecke entfernt, erholen sie sich auch meist wieder.
Liebe Grüße Urmel
RE: arte - 360 ° Geo Reportage - Ehemaliges Mitglied - 19.07.2015
Aus # 6
Zitat:Meine Erfahrung mit Kindern zeigt mir auch, dass Natur immer mehr als Bedrohung wahrgenommen wird. Kinder gibt es, die vor Wasserläufern an einem Teich fast in Ohnmacht fallen, Blätter auf der Wasseroberfläche und leichte Naturtrübung eines natürlichen Sees selbst in wenig genutzten Quellgebieten als starke Verschmutzung des Wassers betrachten, Libellen als gefährliche Monster erleben, etc., kleine 3 cm große Barsche als gefährlicher wie weiße Haie wahrgenommen werden, da spreche ich noch nicht mal von den 3 kg Karpfen, die gerne mal aus dem Wasser springen. Die Eltern entstammen mittlerweile auch schon aus Generationen, die das so erfahren und weitergeben.
Schön wer auf dem Land in den 1960,70,80 nach den Hausaufgaben erst wieder gegen 18 Uhr zurück ins Haus/Wohnung durfte. Sich aber in der Regel immer verspätete. Für die 4. Klasse hatte ich fast keine Zeit, weil es ebend diese Barsche gab. Und ab 25 cm konnte man sie braten und essen.
Aber wir wurden auch schonungslos aufgeklärt über die Gefahren da in Feld und Flur. Flughunde haben wir hier ja nicht. Aber Fledermäuse waren immer interessant. Das sie aber Tollwutüberträger sind, wer weiß das. (Fast alle Säugetiere und Vögel) Doch keine Angst. Doch es zu wissen, kann hilfreich sein:
Zitat:Die die Wahrscheinlichkeit, sich als Mensch mit Tollwut durch Fledermäuse zu infizieren, ist geringer als ein Sechser im Lotto.
Aus
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/wissen/01374.html
Wer raubt den Kindern ihre Kindheit, diesen so wichtigen Lebenserfahrungen.
Sie, die
Helikoptereltern tragen eine grosse Mitschuld
http://www.welt.de/vermischtes/article135393251/Was-wirklich-gegen-Helikoptereltern-hilft.html
Für "Anfang" aber die Prämiumversion des Artenschutzes
http://www.wwf.de/themen-projekte/weitere-artenschutzthemen/politische-instrumente/cites/
RE: arte - 360 ° Geo Reportage -
anfang - 19.07.2015
(19.07.2015, 06:19)urmel57 schrieb: @ anfang
du wirst sowieso unter Artenschutz gestellt. Übrigens sind die Flughunde nicht automatisch tot. Wird die Zecke entfernt, erholen sie sich auch meist wieder.
Liebe Grüße Urmel
Gröööööl.... ach Urmel,du glaubst garnicht wie mich deine Overtüre erfreut hat, da komm ich meinem Ziel ja doch echt näher, anfang unter Artenschutz stellen....gröööl,
echt, das nenn ich Fürsorge und für eine Schutzzone gesorgt-kann ich nicht von jedem erwarten.
Wollte doch mit 15-18 Jahren schon den sogenannten ...Jagdschein...haben,also jenen
Schein-der einen fast alles erlaubte,weil man derzeit leicht für bekloppt erklärt wurde.
Innerhalb der B. hat man dies einem ja schon e weng vereinfacht. Danke... - anfang -
@ Fischera....da seh ich meine Chancen schwinden...- aber Danke,hätte passen können...