Metro und Leberwerte -
Hans-Bert - 17.11.2016
Moin,
ich benötige mal eure Erfahrungen.
Ich hatte jetzt 1 Woche lang Metro verschrieben bekommen, 2x400mg. Dies ging bis Sonntag. Am Dienstag morgen wurde mir Blut abgenommen. Nun sind alle Leberwerte drastisch erhöht
GPT Alat 0,17-0,85: 5,05+
GOT Asat 0,17-0,85: 1,80+
Gamma GT: <1: 2,44+
Alle Einheiten in umol
Nun schiebt mein Hausarzt voll Panik, dass die Leber kaputt ist. Im Ultraschall wurde auch was entdeckt, irgendwas 1x4cm grosses an der Leber, was da nicht hingehört. MRT Termin habe ich aber trotz Dringlichkeitsschein erst Ende Dezember erhalten.
Meine Frage: Können die erhöhten Leberwerte nicht vom Metro kommen? Hat jemand Erfahrungen damit? Zuletzt wurden die Werte im August genommen und da waren die alle super i.O.
Gruß
HB
RE: Metro und Leberwerte -
johanna cochius - 17.11.2016
Hallo Hans-Bert,
meine Leberwerte sind schon lange ein wenig erhöht. Ich hatte 8 Wochen 2xtägl. Infusionen mit Metro 500mg und die Werte haben sich nicht verschlechtert.
Ich würde falls nicht geschehen viele radiologische Institute abtelefonieren, denn meist hat man Glück und es sagt jemand anders ab.
Ansonsten soll dein Arzt einen Termin vereinbaren oder dich schlimmstenfalls in die Klinik einweisen.
Die Werte waren also vor dem Metro nie auffällig, auch nicht vor August?
Das die Leber komplett kaputt ist glaube ich bei den Werten eigentlich noch nicht, als Laienmeinung...
Was da im US sichtbar war, gehört natürlich abgeklärt und evtl. liegt da die Ursache der erhöhten Werte. Hat der Arzt einen Verdacht geäußert?
Liebe Grüße
Jo
RE: Metro und Leberwerte -
Katie Alba - 17.11.2016
Hallo Hans-Bert,
ui, das klingt ja gar nicht schön.
Ich habe Metro schon häufiger bekommen (nach meiner Erfahrung für mich persönlich eins wenn nicht vielleicht sogar das wichtigste Medikament, das dafür gesorgt hat, das ich aus einem von sehr großem Leid geprägten und nicht mehr im geringsten lebenswerten Zustand herauskam).
Ich hatte trotz Langzeitantibiose noch keine Probleme mit der Leber, auch nicht mit mehrmonatigem regelmäßigem Metro (10 Tage on, 20 Tage off). Übrigens ist meine Dosierung sogar deutlich höher als deine (3x500 mg bzw. 1000 IV + 500 oral).
Zur Frage, ob deine Leber-Auffälligkeiten mit dem Metro zusammenhängen könnten, kann ich aber leider nichts fundiertes beitragen. Es würde mich aber zumindest wundern.
Hier im Forum wurde immer wieder mal empfohlen, zur Stärkung der Leber bei längerer Antibiose Mariendistel einzunehmen. Ich nehme schon lange täglich Mariendistel ein und frage mich, ob ich es nicht der Mariendistel zu verdanken habe, dass ich so gar keine Probleme mit der Leber habe!
Falls du noch keine Mariendistel einnimmst, wäre das für die Zukunft ja vielleicht eine gute Idee, nachdem geklärt ist, was die Ursachen für die Auffälligkeiten sind.
Ich hoffe, dass du sehr schnell einen Termin bekommst und sich die Sache schnell klärt.
Viele Grüße,
Katie
RE: Metro und Leberwerte -
Markus - 17.11.2016
Die Werte können vom Metro so erhöht sein. Würde Montag nochmal Blut abnehmen lassen und die Werte kontrollieren, die sollten dann deutlich rückläufig sein. Falls nicht, sieht man weiter.
RE: Metro und Leberwerte -
Heinzi - 17.11.2016
Hallo Hans-Bert,
wenn ich meinen Arzt richtig verstehe, so ist es unter Therapie manchmal so, dass sich die Leberwerte erhöhen, um sich danach wieder zu normalisieren. Ich würde jetzt keine Panik schieben. Deine Werte sind zwar klar erhöht aber meines Wissens auch nicht so dramatisch hoch. Unter Antiparasitentherapien können diese teilweise auf ein Vielfaches deiner Werte ansteigen. Dies wird von manchen Ärzten als Anzeichen dafür interpretiert, dass tatsächlich Parasiten vorhanden waren. Das Gamma GT ist meines Wissens der erste Wert, der typischerweise hoch geht. Ich persönlich würde in etwa einer Woche eine Kontrolle machen lassen. Falls die Werte erhöht
bleiben, so würde ich mir umgehend einen Termin in einer Leberambulanz geben lassen, um z. B. Hepatitis auszuschließen. Ob ein MRT als nächster Diagnoseschritt wirklich sinnvoll ist? Oft sieht man im Ultraschall ja Verdichtungen, die jedoch unklarer Ursache und unklarer Dignität sind. Was würde man im MRT mehr sehen, um eine Diagnose zu stellen? Wurde das Sono von einem Arzt gemacht/analysiert, der sich mit Lebererkrankungen auskennt?
Beipackzettel:
- Störungen der Leberfunktion (gelegentlich = 1-10 von 1.000)
- Leberentzündung mit Stauung des Gallenflusses (selten = 1-10 von 10.000)
Hast du neue Symptome, wie etwa leicht gelbgefärbte Augen oder neuartige Müdigkeit?
Viele Grüße
Heinzi
RE: Metro und Leberwerte -
Hans-Bert - 17.11.2016
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich hab mir eigentlich nicht so sorgen gemacht, da meine Leberwerte immer Top waren. Bis auf ab und zu mal nen Bier hab ich nichts Leberschädigendes getan. (natürlich nicht unter Metro)
Heinzi, weil du sagst Parasiten, ich hatte vor 14 Tagen Praziquantel genommen, weil mein neuer Spezi sagt, ich hab nen Leberparasit. Evtl kommt es auch davon, jedoch hatte ich da im Beipackzettel nichts über Leber gelesen.
Die Sono hat mein Hausarzt gemacht. Er sagt selbst, er weiss nicht was das ist, aber irgendwas ist da. Es war klar abgrenzbar. Kann ein Abszess sein, ein Tumor etc. Hab auch Überweisung fürs KH bekommen wegen den Leberwerten und dem US Befund. Aber die haben erst Termin Ende Dezember :-/
Die Leberwerte können halt alles mögliche sein, deswegen dachte ich erstmal nur an Metro, denn woher soll denn sonst eine so plötzliche Erhöhung kommen.
Ansonsten hat sich bei mir ja nichts geändert. Es gibt keine neuen Symptome und diese sind auch nicht schlimmer oder besser geworden. Von daher bin ich da voll gelassen, aber mein Arzt halt nicht :)
RE: Metro und Leberwerte -
johanna cochius - 18.11.2016
Ich würde sicherheitshalber auf den Fuchsbandwurm testen lassen (z.b. Tropeninstitut HH, Blut einfach mit Anforderungsschein hinschicken). Wie kommt der Spezi auf einen Leberparasiten?
RE: Metro und Leberwerte -
Hans-Bert - 18.11.2016
Weil meine Beschwerden während eines Tropenaufenthaltes anfingen und viele Symptome dafür sprechen, wie für jede andere Infektionskrankheit aber auch :)
RE: Metro und Leberwerte -
johanna cochius - 18.11.2016
Ah ok, hatte ich Detail nicht mehr auf dem Schirm. Fuchsbandwurm deshalb, da er sich am liebsten in der Leber einnistet. Aber wenn du in den Tropen warst, dann liegt der Ursprung evtl. wirklich eher dort.
Tropeninstitut warst du aber schon, oder?
RE: Metro und Leberwerte - Ehemaliges Mitglied - 18.11.2016
@ Hans Bert #1
" Nun schiebt mein Hausarzt voll Panik, dass die Leber kaputt ist. Im Ultraschall wurde auch was entdeckt, irgendwas 1x4cm grosses an der Leber, was da nicht hingehört. MRT Termin habe ich aber trotz Dringlichkeitsschein erst Ende Dezember erhalten. "
Was ich weiß, aus der Praxis meines Dr. da kannst Du monatelang AB einnehmen und von EINEM auf den ANDEREN Tag hast Du ein ernstes Problem !
Darum auch die regelmässigen Untersuchungen.
(Hinweis: genauso kann es sich bei einer allergischen Unverträglichkeit verhalten !)
Ich will jetzt nicht Deine Leberwerte beurteilen, sind sie hoch oder nicht ?
Da ist was da, was andere nicht haben !
Der Termin den Du bekommen hast, geht nicht, viel zu spät.
Du wohnst in Deutschland denke ich, und nicht im afrikanischen Mali.
Unternimm was !