15.05.2017, 19:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2017, 19:34 von petersilie12.)
Hallo,
auf Umwegen hat mich der Audiomitschnitt eines Vortages von Dr. med. Kurt E. Müller an der FH Brandenburg vom 12.11.2015 erreicht.
Die Selbsthilfegruppe Brandenburg hatte diesen Vortrag damals organisiert und möglich gemacht.
Der Vortrag, sowie der Mitschnitt wurden zwar schon einmal im Forum bekannt gemacht, dennoch möchte ich an ihn gerne noch einmal erinnern, da ich ihn selber erst vor Kurzem angehört und noch einiges gelernt habe. Der Audiomitschnitt ist auf der Homepage der SHG zu finden http://borreliose-shg-brandenburg.de/htm/shg_liste.html .
Für die Organisation des Vortrages auch von mir noch einmal herzlichen Dank!!
(Was ich an dem Vortrag besonders interessant finde, ist, dass Dr. Müller Saunabesuche bei Borreliose für negativ hält. Er begründet dies damit, dass sich die Borrelien durch die Hitze in die kühleren, also wenig durchbluteten, Gebiete des Körpers - z.B. Sehnen zurückziehen, da sie kühlere Temparaturen bevorzugen. Dort werden sie allerdings von den AB schlecht erreicht. Für Hyperthermie gelten für Dr. Müller diese Bedenken nicht, da dabei auch die kühleren Körperregionen erwärmt würden...
Das wollte ich einmal hervorheben, da ich oft lese, dass Borreliose-Kranke Saunabesuche für heilend halten. Auch ich habe das bisher gedacht. )
Lg petersilie
auf Umwegen hat mich der Audiomitschnitt eines Vortages von Dr. med. Kurt E. Müller an der FH Brandenburg vom 12.11.2015 erreicht.
Die Selbsthilfegruppe Brandenburg hatte diesen Vortrag damals organisiert und möglich gemacht.
Der Vortrag, sowie der Mitschnitt wurden zwar schon einmal im Forum bekannt gemacht, dennoch möchte ich an ihn gerne noch einmal erinnern, da ich ihn selber erst vor Kurzem angehört und noch einiges gelernt habe. Der Audiomitschnitt ist auf der Homepage der SHG zu finden http://borreliose-shg-brandenburg.de/htm/shg_liste.html .
Für die Organisation des Vortrages auch von mir noch einmal herzlichen Dank!!
(Was ich an dem Vortrag besonders interessant finde, ist, dass Dr. Müller Saunabesuche bei Borreliose für negativ hält. Er begründet dies damit, dass sich die Borrelien durch die Hitze in die kühleren, also wenig durchbluteten, Gebiete des Körpers - z.B. Sehnen zurückziehen, da sie kühlere Temparaturen bevorzugen. Dort werden sie allerdings von den AB schlecht erreicht. Für Hyperthermie gelten für Dr. Müller diese Bedenken nicht, da dabei auch die kühleren Körperregionen erwärmt würden...
Das wollte ich einmal hervorheben, da ich oft lese, dass Borreliose-Kranke Saunabesuche für heilend halten. Auch ich habe das bisher gedacht. )
Lg petersilie