Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


IQTIG legt Fehlstart hin
#1

Was ist das IQTIG

Was bedeutet das für Patienten?

Das IQTIG will den Belangen der Patienten mehr Gehör schenken. So soll sichergestellt werden, dass die Sicht der Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit des Institutes einfließen kann. Über Anregungen freuen wir uns jederzeit (presse (at) iqtig.org).


Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen

Zitat:Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) wurde durch das im Juni 2014 verabschiedete GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz (GKV-FQWG) ins Leben gerufen.[1] Das Institut mit Sitz in Berlin-Tiergarten arbeitet im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) an Maßnahmen zur Qualitätssicherung und soll die Versorgungsqualität im Gesundheitswesen darstellen.

Aufgaben
Das Institut soll für die Messung und Darstellung der Versorgungsqualität möglichst sektorenübergreifend abgestimmte Indikatoren und Instrumente einschließlich Module für ergänzende Patientenbefragungen entwickeln, ferner die notwendige Dokumentation für die einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung unter Berücksichtigung des Gebotes der Datensparsamkeit sicherstellen. Es soll sich an der Durchführung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung beteiligen und dabei, soweit erforderlich, die gesetzlich vorgesehenen weiteren Einrichtungen einbeziehen. Die Ergebnisse der Qualitätssicherungsmaßnahmen sollen in allgemein verständlicher Form veröffentlicht werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f...heitswesen

Univades stellt fest:

Zitat:Medizinische Qualitätssicherung (QS) ist in Deutschland vor allem eines: ein Experimentierfeld. Immer wieder starten neue Versuche. Die ex-post Qualitätskontrolle ist fachlich zwar längst überholt, wird aber weiter gepflegt. Interne Dokumente aus der Selbstverwaltung legen nahe, dass das neue Qualitäts-Institut (IQTIG) mit seinem Leiter Dr. Christof Veit deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt. Unter der Maßgabe „Pay for Performance“ würde man sagen: deutlich überbezahlt.

Den Aufgaben scheint es nicht gewachsen und es gibt auch Unzufriedenheit beim G-BA. Viele Schlüsselstellen sind noch nicht besetzt und transparent gemacht wird im eigenen Institut gar nichts. Jedenfalls nicht öffentlich.

Zitat: Ist die Unabhängigkeit bloße Makulatur?

Bei einer grundsätzlichen Würdigung des IQTIG darf auch ein Blick auf die Stiftungskonstruktion nicht fehlen. Diese gleicht jener vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Zwischen den beiden besteht allerdings ein grundsätzlicher Unterschied: Die von den Dossierbewertungen des IQWiG im Rahmen der frühen Nutzenbewertung maßgeblich betroffene Industrie ist nicht in den Organen der Stiftung vertreten. Anders sieht es beim IQTIG aus, wo die Leistungserbringer im Stiftungsrat, Vorstand, Finanzausschuss und Kuratorium sitzen – wohlgemerkt jene Leistungserbringer, die von der Arbeit des Qualitätsinstituts maßgeblich betroffen sind. „Der Vorstand wirkt so weit in das operative Geschäft hinein, dass man von einer ungenügenden Abgrenzung von Aufsichts- und operativer Funktion sprechen muss“, kritisiert Prof. Matthias Schrappe. Er erläutert, dass die fachliche Unabhängigkeit der Institutsleitung zwar immer wieder betont werde, tatsächlich sei sie aber „Makulatur, wenn sie (die Institutsleitung) nicht einmal die Grundsätze ihrer Arbeit gestalten und die Mitarbeiter selbst einstellen kann“.

https://www.univadis.de/viewarticle/iqti...5&utm_term=

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: USch4 , Zotti , Filenada , Petronella , Waldgeist , FreeNine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste