Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Dringende Suche um Rat - Blutwerte und mehr
#11

Hallo Hamburgerdeern,

Der Westernblot wurde nur im IgM angefertigt, wenn ich das richtig deute, und da liegt wieder das Problem.
Es kann unter Umständen sein, das der Suchtest (Elisa o.ä.) nur im IgM oder IgG positiv ist.
Ist eines von beiden Positiv oder grenzwertig, dann muss im W-Blot IgG und IgM getestet werden.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: Hamburgerdeern
#12

Ich lese das genauso wie Leonie, mein Testergebins sah auch so ähnlich aus (Hamburger Labor) wobei ich deinen Test anders als das Labor, nämlich positiv interpretieren würde. Leider stehen wie üblich nicht die Werte bei den Banden dahinter was das weiter erhärten könnte. Ich hatte eine ähnliche Konstellation und da wurde dann zum Glück ein selbst bezahler LTT eindeutig fündig.
VG
Ponti Icon_winken3

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by:
#13

Hallo Leonie und Rosa :)
danke für eure Hilfe! Ich glaube ich habe das Prinzip jetzt verstanden. :)
Ich werde mich nochmal nach einem vollständigen WB Test bemühen aber dann auch weiter nach anderen Diagnosemöglichkeiten suchen.
Ich hoffe einfach nur dass langsam etwas gefunden wird.

Liebste Grüße
Zitieren
Thanks given by:
#14

@ HH,
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Ist mir klar, alles ???
Den Western Blot. Wichtig ist das Labor, und man muss wissen Borreliose hat einige verschiedene Erreger. Einige, viele, gute Labore machen das heute. Du hast eine lange Zeit gelitten, mach Dich schlau, es kommt jetzt nicht mehr auf 1-2 Wochen an. Wichtiger ist es was dann als Ergebnis ankommt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyme-Borreliose
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Borre...tests.html
Zitieren
Thanks given by: Hamburgerdeern
#15

Der positive ELISA IgM ist kreuzreaktiv mit anderen Erregern wie z.B. EBV. Im Zusammenhang mit den Halsschmerzen und der chronischen Müdigkeit (CFS), müsste evtl. auch chronische EBV-Infektion in Betracht gezogen werden. Evtl. auch Streptokokken. Im folgenden Link findest du noch weitere Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen könntest:
http://www.laborzentrum.org/dokumente/i-cfs.pdf
Dieser Link ist eine Erstinformation. Zum Thema CFS lohnt es sich weiter zu recherchieren. Nur du weisst, was vorher war, welche Symptome sich bei dir alle aneinanderreihen, welche Krankheiten schon ausgeschlossen wurden und was in diesem Zusammenhang in Frage käme.

Auf dem eingestellten Befund werden nach meiner Interpretation nur die getesteten Banden des Western Blots gelistet, jedoch nicht die entsprechenden Ergebnisse der einzelnen Banden. Denn wenn du wirklich alle gelisteten Banden im IgM-Blot positiv hättest, dann müsste der eindeutig als positiv interpretiert werden. Im IgM-Blot reicht eine hochspezifische zusammen mit einer unspezifischen Bande aus für eine positive Interpretation.

Ansonsten kannst du noch tausend solcher Tests machen und bist am Schluss so schlau, wie zuvor. Bei jedem Labor hast du ein anderes Ergebnis. Ein negativer Test schliesst eine Borreliose nicht aus und ein positiver Test beweist keine aktive Infektion. Sicherheit gibts bei der Borreliose-Diagnostik nicht, ausser ein Direktnachweis gelingt. Das wiederum ist schwierig und nur erfolgsversprechend bei sichtbaren Symptomen wie z.B. Hautveränderungen oder Gelenkschwellungen.

Ich würde an deiner Stelle einen Termin bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi reservieren, der auch Ko-Infektionen checkt. Die Diagnose ist das Eine. In der Konsequenz muss auch eine Therapie erfolgen, notfalls auf Verdacht. Da würde ich nach den Leitlinien der DBG oder ILADS behandelt werden wollen und nicht wegen diagnostischer Unsicherheiten mit ein paar Tabletten Doxy, wo ich danach gefälligst gesund zu sein habe.

LG und viel Glück
Regi

PS. Ich kann dir sehr gut nachfühlen. Die CFS-Symptomatik ist am belastendsten. Ist mit den Therapien besser geworden, aber nicht so gut, dass ich wieder voll arbeiten könnte. Das muss bei dir nicht sein. Du bist noch jung. Wiederhole meine Fehler nicht. Ich war bei zig Ärzten und habe Jahre verloren, in der Hoffnung, einer findet mal was. Na ja, mangels Spezis blieb mir nichts anderes übrig.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#16

Hallo ihr Lieben,
Danke für Eure Anregungen :)
Ich werde jetzt nochmal versuchen einen LTT Test über das Labor in Bremen zu machen, einfach um sicher zu sein.
Außerdem habe ich in ein paar Tagen einen Termin bei Dr. G. in HH. Ich hab schon oft gelesen dass er ein guter Diagnostiker ist und sich auch mit dem Thema CFS auskennt.
Allerdings weiß ich nicht wie er zu Borreliose und den Co-Infektionen steht. Würdet ihr ihn auch zu den Spezis zählen? Dann wüsste ich schonmal dass ich nach langer Suche an die richtige Adresse gestoßen bin.

Thema EBV: Laut Serologie bin ich vor längerer Zeit erkrankt. Die Infektion ist aber nicht mehr aktiv. Das ist in diesem Forum wahrscheinlich das falsche Thema...vllt kennt sich ja trotzdem jemand aus. :( Kann eine Chronofizierung im Blutbild erkennbar sein? Wenn ja, wie?

Das sind meine Testergebnisse vom Anfang April:
EBV-EBNA IgG: 56,3 (Referenz <1,1) positiv
EBV-VCA IgG: 28,9 (Referenz <1,1) positiv
EBV-VCA IgM: 0,2 (Referenz 1,1) negativ

Ich will die Werte demnächst nochmal prüfen lassen um eine Reaktivierung auszuschließen.
Ich will jetzt aufjedenfall alles versuchen um endlich zu einer Diagnose zu kommen. Ich möchte nur meinen alten "langweiligen" Alltag mit all den einfachen Problemen :/

Danke für euren Beistand!

Liebste Grüße
Zitieren
Thanks given by: Ponti , Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste