Beiträge: 250
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 0
Given 319 thank(s) in 134 post(s)
15.09.2015, 10:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2015, 10:28 von
Ursula.)
Wenn für eine Krankheit (z.B. Babesien) kein Arzneimittel ausdrücklich zugelassen ist, handelt sich bei der Behandlung ja um Off-Label-Use.
Wenn man dafür einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse stellt und das Glück hätte, dass die Kasse der Behandlung mit Kostenübernahme zustimmt, könnte der Arzt es dann verschreiben, ohne dass es sein Budget belastet?
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hallo Ursula,
eine Frage die ich nicht mit Ja/Nein beantworten kann. Doch wenn die Krankenkasse der Behandlung zu stimmt, sollte es auch bei den Kosten so sein.
Sonst bliebe da noch eine IGEL Verschreibung.
Ich denke, da Du folgende Beiträge genauer betrachten wirst als ich, werden sie Dir helfen in der Frage.
https://www.thieme.de/statics/dokumente/...-artis.pdf
http://www.rwf-online.de/node/1643
Beiträge: 250
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 0
Given 319 thank(s) in 134 post(s)
Vielen Dank Fischera,
vor allem der erste Link war sehr hilfreich, klärt aber meine Frage nicht direkt, aber indirekt insoweit, dass der Arzt ein Privatrezept ausstellen kann, das der Patient bei der Kasse einreichen kann. Es steht ja auf den grünen Rezepten, dass man sie bei der KK einreichen kann. Bleibt die Frage: das geschriebene Privat-Rezept einreichen mit dem schriftlichen Antrag? Oder erst in der Apotheke bezahlen und dann bei der Kasse einreichen?
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
15.09.2015, 14:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2015, 14:55 von
judy.)
Wenn der Arzt ein kassenrezept ausstellt belastet es sein Budget.
Bei schwerwiegenden Erkrankungen für die es keine geeignete Therapie gibt, darf zu Lasten der gkv off-label behandelt werden. Man muss es halt durchsetzen, was in unserem Fall schwierig ist.
Der normale weg ist, Privatrezept ausstellen lassen, in apotheke holen und dann bei der Krankenkasse einen Antrag auf Erstattung stellen.
Solltest du positiv auf Babesien getestet sein, wäre die Behandlung kassenleistung.
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 250
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 0
Given 319 thank(s) in 134 post(s)
Danke für Eure Hinweise.
Leider ist mir immer noch nicht klar, wie es ablaufen muss, damit das Budget des Arztes nicht belastet wird - das ist doch "der" Punkt, warum die Ärzte Therapien nicht verschreiben sondern den Patienten zur Krankenkasse schicken.