Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Überschuldung-Gesundheitliche Probleme häufig der Auslöser
#1

http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/...18596.html

Berlin (dpa) - Millionen Menschen ächzen im wohlhabenden Deutschland unter zu hohen Schulden. Häufig sind gesundheitliche Probleme Auslöser für die Misere.

Im vergangenen Jahr waren Krankheit, Sucht oder die Folgen eines Umfalls ursächlich für die Überschuldung jedes siebten Kunden einer Insolvenzberatungsstelle, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Zahlen mitteilte.

Genaue Informationen zu den Gründen für die Überschuldung, der Schuldenhöhe sowie den Betroffenen will die Behörde in Berlin bekanntgeben. Präsident Dieter Sarreither geht auch auf die Frage ein, ob es Unterschiede zwischen Schuldnern gibt, die in der Stadt leben, und jenen, die auf dem Land wohnen.

Für die sogenannte Überschuldungsstatistik haben die Experten anonymisierte Daten zu 113 000 Privatleuten ausgewertet, die 2015 die Hilfe einer der 1 400 Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Anspruch genommen haben. Insgesamt suchten 647 000 Schuldner die Unterstützung der professionellen Berater. Nach Einschätzung der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände stecken bundesweit sechs bis sieben Millionen Menschen in der Schuldenfalle.

2014 standen die Betroffenen, die sich an eine Beratungsstelle gewandt hatten, durchschnittlich mit 34 504 Euro in der Kreide. Im Jahr zuvor lagen die Verbindlichkeiten nach Angaben des Bundesamtes im Schnitt bei 32 996 Euro.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste