Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


THE HUFFINGTON POST
#1

Leute, solche Aussagen gab es meines Wissens in den Medien noch nie.

THE HUFFINGTON POST 30.03.2017

"Stehen wir vor einer Zecken-Epidemie?

Die Tendenz, sich mit Borreliose zu infizieren, ist für 2017 besonders hoch. Dies hängt stark mit den milden Wintern aufgrund des Klimawandels zusammen, da sich die Zecken so besonders gut vermehren konnten.
Zudem hat der amerikanische Wissenschaftler Richard Ostfeld, der sich auf die Lyme-Borreliose spezialisiert hat, herausgefunden: Wenn Eichen besonders viele Eicheln tragen, vermehrt sich die Mäusepopulation.
Mäuse wiederum tragen das gefährliche Borreliose-Bakterium in sich. Der Zusammenhang zwischen Lyme-Borreliose und Eicheln konnte auch in Europa nachgewiesen werden.

Aufgrund der beiden oben genannten Faktoren haben Forscher für 2017 und 2018 nun einen besonders heftigen Ausbruch der Krankheit vorhergesagt.

Lyme-Borreliose ist eine schwere Infektionskrankheit

Lyme-Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich von infizierten Zecken übertragen wird. Allerdings können auch Stechmücken und Pferdebremsen die Krankheit übertragen.
Zecken geben beim Blutsaugen die bakteriellen Erreger an den Menschen weiter - ist dieser erst einmal infiziert, trägt er die Krankheit lebenslang in sich und leidet unter den schweren Symptomen.

Schätzungen zufolge erkranken an durch Zeckenbisse übertragenen Krankheiten in Deutschland jährlich rund 50.000 bis 100.000 Personen.
Die Krankheit kann sowohl das Gehirn als auch das Herz schädigen
Die Symptome der Krankheit sind sehr unterschiedlich. An der Stelle des Zeckenbisses bildet sich in einer Zeitspanne von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen eine ringförmige Rötung, die sich ausbreitet.
Manche Betroffenen bekommen Fieber und leiden unter grippeähnlichen Symptomen sowie ständiger Müdigkeit. Andere leiden unter heftigen Kopfschmerzen und Sehstörungen.

Im weiteren Verlauf kann der Betroffene unter Entzündungen des Gehirns und des Rückenmarks leiden. Die Borreliose kann alle Anteile des zentralen und peripheren Nervensystems befallen.
Zudem kommt es in vielen Fällen zu schweren Nervenschmerzen und sogar Lähmungen.

Keine Aussicht auf Heilung

Ist ein Mensch erstmal mit Lyme-Borreliose infiziert, bleibt die Krankheit bestehen. Bisher gibt es keinerlei Heilungsmethoden und die Betroffenen leiden oft unter schweren Langzeitfolgen wie Gelenkschmerzen. Teilweise müssen sie ihr Leben lang Medikamente einnehmen.
()"
http://www.huffingtonpost.de/2017/03/30/...03848.html

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#2

Petronella bitte nicht böse sein. (Versuch einer Glosse)

Solchen Experten möchte ich widersprechen, oder andeuten ihr Artikel gehört in ein Kochbuch, weil sie Äpfel und Birnen vergleichen. Besser aber sowas sollte nicht geschrieben werden.
Ich werde hier nicht chronologisch alles bewerten. Etwas Hintergrund aus meiner Sichtweise. Vielleicht zur Information einiger User.
Wichtig der Hinweis, USA Borreliose ist eine andere Nummer als Deutsche Borreliose. Beiträge die älter als 10 Jahre sind können Infos haben die heute anders gesehen/beschrieben werden, Saugzeiten, Behandlungszeiten usw. Auch vielen OnLyme Usern zu verdanken.
Aus#1
Zitat:Die Tendenz, sich mit Borreliose zu infizieren, ist für 2017 besonders hoch. Dies hängt stark mit den milden Wintern aufgrund des Klimawandels zusammen, da sich die Zecken so besonders gut vermehren konnten.
Zudem hat der amerikanische Wissenschaftler Richard Ostfeld, der sich auf die Lyme-Borreliose spezialisiert hat, herausgefunden: Wenn Eichen besonders viele Eicheln tragen, vermehrt sich die Mäusepopulation.
Mäuse wiederum tragen das gefährliche Borreliose-Bakterium in sich. Der Zusammenhang zwischen Lyme-Borreliose und Eicheln konnte auch in Europa nachgewiesen werden.

Kommen wir zu den Mäusen. Borreliose und USA = eine Maus die hier kaum einer kennt.
(Interessant die Aussage das 25 000 Erkrankte Milliarden Kosten verursachen. Einige Jahre später erhöhte die USA die Zahl auf 300 000. Dann sind die pleite, wenn man alle diese Menschen behandeln würde. Gegen Borreliose)
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...eben-wird/
1994 war diese Maus schon bekannt, in der USA.
http://www.spektrum.de/magazin/bekaempfu...ose/821977

Zu Deutschland, viele Eicheln milder Winter. In den letzten Jahren hatten wir mal mehr mal weniger Mäuse hier im Land. Zur Zeit haben hier in meinem Landkreis Falken und Eulen zum Beispiel Probleme ihre Jungen zu ernähren.
Das war 2016 zu dieser Zeit auch so, im Herbst waren sie dann wieder da, aber keine Plage. Trotzdem hatte ich 2017 schon 2 Zecken, denen knurrt der Magen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/...bevor.html

Als Gegenwehr möchte ich die Wildschweine nennen. (Apfelrotkraut und Birne Helene) sie lieben Mäuse, und wenn der Winter mild ist können sie auch in den Monaten sie im Erdreich ausbudeln. (Brechen) Mais spielt da auch eine Rolle, aber nicht im Winter.
Zitat:Allein in
den letzten 20 Jahren hat sich die Schwarzwildstre-
cke in Deutschland annähernd verdoppelt und lag
im Jagdjahr 2010/11 laut Deutschem Jagdschutzver-
band (DJV 2011) bei 585.244 Stück.
Aus:
http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/...cationFile

Dann zu den Eicheln und auch Bucheckern. Mastjahre, leider nicht mehr so wie es mal war.
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/mastjahre/41348

Sondern so wie im nächsten Link beschrieben. Persönlich habe ich noch eine andere Erklärung. Waldbrände oder ander besondere Umstände sorgten schon immer dazu, dass Pflanzen, Bäume vermehrt für Nachwuchs sorgten. Das tun einige jetzt seit Jahren. Ahnen sie etwas, was viele von uns nicht wirklich wahrhaben wollen ? War das Waldsterben 1980 eine Art Anfang vom Ende ? Laut unserer Regierung gab es noch nie so viele Bäume wie zur Zeit. Verschweigt aber das die Zählkriterien verändert wurden.
Urteilen sie bitte selbst.
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft...e/index_DE

Eins und Eins sind nicht immer ZWEI. Schneehasen und Luchse (Hier häufig als Fuchs übersetzt) treiben mich in den Wahnsinn. Huh (Zecke / Mensch)
http://systemdesign.ch/wiki/R%C3%A4uber-Beute-Modell

Und das ist hier nicht die Quatschecke, des OnLyme Forums. Darum lassen sie mich bitte zum Schluss noch eine gute Quelle nennen, um sich ausreichend über Borreliose zu informieren.
So gut es eben geht, bei der geringen Studienlage und den Äpfel und Birnen Vergleichen. Dieses Kompott ist ja nicht neu, bei dem Thema.

Danke für Ihre Gedult.
http://www.wald-rlp.de/index.php?id=8991
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Zotti , anfang , Petronella , Nala , TomTom
#3

Im Grunde ist hier jeder Klick zuviel.

Es ist einiges möglich - auch wenn es für manchen noch so düster ausschauen mag.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Petronella , borrärger
#4

Bin dir doch nicht böse lieber Fischera
grins
Das sehe ich doch ebenso wie du!
Hatte das nur eingestell da ich doch sehr überrascht war über diese ganzen Aussagen.
(zudem hier ja auch Etliche wieder mit Antibiotika-Therapien gesund wurden, bzw. es ihnen wesentliche Besserung brachte)

Liebe Grüße

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger , TomTom
#5

Möglicherweise ein Aprilscherz?
Zitat:Zecken geben beim Blutsaugen die bakteriellen Erreger an den Menschen weiter - ist dieser erst einmal infiziert, trägt er die Krankheit lebenslang in sich und leidet unter den schweren Symptomen.
Und zwar von jemandem, dem wir auf den Keks gehen mit unseren weit aus der Luft gegriffenen und völlig unvorstellbaren Krankengeschichten? (Vorsicht: Zynismus)

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#6

Der Artikel ist aber vom 30.3., müsste er dann nicht vom 1.4. sein? :-)
Mit dem Thema ein Aprilscherz, dass fände ich völlig daneben.

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste