Beiträge: 25
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2017
Thanks: 11
Given 15 thank(s) in 7 post(s)
Hallo Zusammen,
ich brauche mal wieder einen Rat: in einem Beitrag bin ich auf die Info gestoßen, dass ABs nicht zusammen mit Probiotika gegeben werden sollen, da sie die Wirkung beeinträchtigen - stimmt das ?
Wenn ich es richtig verstanden habe hat mir gerade eine Ärztin erzählt, dass es extrem wichtig während der AB-Gabe den Darm zu schützen.
Was stimmt denn nun??
Lg, Bea
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2013
Thanks: 1
Given 23 thank(s) in 8 post(s)
Ich habe das noch nie gehört. Und war bei drei "Borreliosespezialisten" in Behandlung und denkbar vielen Ärzten. Ich habe auch während Probiotikagabe nie eine Beeinträchtigung der Wirkung von AB gemerkt. Allerdings bin ich nach einer Darmentzündung nach Quensylunverträglichkeit auf unbehandeltes Bio Frischsauerkraut umgestiegen. Das war ein Versuch meiner Mutter. Und ich konnte 1 Monat (während der Darmentzündung) nur Zwieback UND dieses Frischsauerkraut essen. Es hat mir anders als Probiotika in Tabletten- etc. Form oder Joghurt spürbar geholfen. Ich habe dieses Feedback auch von anderen Magen-Darmentzündungskranken gehört. Seit dem, auch jetzt gerade zur Cefu Antibiose esse ich eben eine Gabel davon pro Tag. Und ich hatte seit dem nie wieder Probleme während Antibiosen. Die Bakterien im F.Sauerkraut sind wohl viel Vielfältiger als sie es in jeder anderen Probiotikaform sind.
Das also nur ein Tip und sicher grundsätzlich gut (und gesund). Natur Joghurt und bio Frischsauerkraut...
Alles gute Bea,(-:
Marie
Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
Hallo Bea,
Ich finde es wichtig Nems, zur Antibiose zu nehmen.
Sie zerstört auch viel und soll auch B-Vitamine rauben.
Ich denke wenn man Krank ist, kann man den Körper ruhig unterstützen.
Ich nehme:
V-B Komplex
V E
Selen
Q 10
Basistabletten mit Zink Magnesium,
grob gesehen unterstützt es das Immunsystem
Acetylstein
Mariendistel,
schützt und unterstüzt die Leber.
und ich trinke viel ( 2-3 L. Wasser)
für die Niere
Zur Antibiose hatte ich immer Jomogi, Probiotiker, Mutaflor und bei längerer Anwendung Nystatin.
Wichtig sind schon die Einnahmezeiten.
So hat jedes AB eine halbwertzeit und es macht Sinn es Zeitversetzt einzunehmen.
Mein Plan
Morgens alle Nems und Frühstück
Pause mind. 1 Stunde
AB und Yomogi
Vormittag Nystatin
3Std. Pause zum AB Probiotiker (1-2x)
Nachmittags Nystatin
Abends AB und Yomogi
Nachts Mutaflor
Damit bin ich 9 Monate gut über die Runden gekommen.
Milchsauervergorne Lebensmittel sind Gold Wert, sie reichern den Darm mit abwechslungsreichen Darmbakterien an.
Alles Gute
Beiträge: 11.811
Themen: 698
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24482
Given 29246 thank(s) in 7948 post(s)
Wenn Doxycyclin oder andere Tetracyclinen dabei sind, muss man mit Magnesium, Zink und anderen Mineralstoffhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig sein. Diese können sich in der Wirkung aufheben.
Darmbakterien werden durchaus auch durch Antibiotika geschädigt. Die Gabe von Probiotika soll lediglich verhindern, dass sich falsche Darmbakterien breitmachen. Von daher würde ich die guten unterstützen. Wo was besetzt ist, setzt sich kein anderer hin. Je länger die Therapie, desto wichtiger finde ich, ist es damit nicht zu warten. Schau mal bei unterstützende Maßnahmen, da steht schon viel drüber drin.
LG Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 25
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2017
Thanks: 11
Given 15 thank(s) in 7 post(s)
Hey ihr Lieben,
vielen Dank für die detailierten Antworten.
Hätte mich auch gewundert, wenn man den Darm so gar nicht unterstützt - aber gut zu wissen, dass ich dann mit anderen Dingen aufpassen muss!
Lg, Bea