Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Aus dem Krankenhaus mit der Diagnose MS
#31

Screamer,
ja wenn ein AB was bewirkt ist sehr wahrscheinlich eine Infektion im Spiel, wobei Doxy ist wenn Neuroborreliose im Raum steht nicht unbedingt das Mittel der Wahl weil wenig liquorgängig.
VG
Ponti

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Oolong , Filenada
#32

(18.07.2013, 20:23)Ponti schrieb:  Screamer,
ja wenn ein AB was bewirkt ist sehr wahrscheinlich eine Infektion im Spiel, wobei Doxy ist wenn Neuroborreliose im Raum steht nicht unbedingt das Mittel der Wahl weil wenig liquorgängig.
VG
Ponti
Mein Spez. hat die Therapie erst mal auf 3 Monate angelegt. Wir starten mit Doxy und wechseln dann auf Mino. (Ich denke mal bei halbzeit)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#33

Danke Screamer für deinen Zwischenbericht.
Wir dürfen hier keine Diagnosen stellen, das ist klar. Wenn ich aber jetzt summiere, was bei dir zusammenkommt, sieht es sehr nach Borreliose aus.
Das vorhin eingestellte Bild kommt deinem sehr nahe, das sehe ich auch so.
Was sich nach dem Beginn mit Doxi ergeben hat, spricht für eine Symptomverstärkung (Knie). Es kommt auch häufig vor, daß durch den Erregerzerfall bisher unterschwellige Symptome, denen bisher kein Krankheitswert zugemessen wurde, deutlicher werden. Es sind meine eigenen Beobachtungen, die ich vor allem im Buch von Frau Dr. Hopf-Seidel so wiedergefunden habe. Ihr Buch (Krank nach Zeckenbiß) ist preiswert und sehr informativ und sie hat auch sehr gute Aufsätze in ihrer eigenen website, da lohnt sich das Reinschauen.

Die Magen-Darm-Probleme können vom Doxi sein, da wurde hier schon viel geschrieben. Wenn es mit dem Durchfall zu arg wird, ist Flohsamenschalengranulat gut, es bindet Flüssigkeit und man kann dann recht sicher das Haus verlassen Wink.

LSF 50 ist gut, und Sonnenbrille nicht vergessen. Ich weiß, wie verbrannte Hornhaut der Augen ist - teuflisch.

Das Mino sehr langsam aufdosieren, aber so weit ist es ja noch nicht.

Jetzt erstmal viel Erfolg, du bist auf einem gutem Weg.
Gruß von Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Ponti , Filenada , leonie tomate
#34

(18.07.2013, 20:04)Filenada schrieb:  Durchfall und Übelkeit müssen nicht unbedingt sein; da kann man vorbeugen:
Mind. zwei Stunden vor der ersten Doxy und vor'm Essen nimmste auf nüchternen Magen den Magenschoner Omeprazol (gibt's auf Kassenrezept).

Hm, hier möchte ich doch mal ein zaghaftes "Vorsicht!" einwerfen. Mit PPIs (Protonenpumpenhemmern) ist nämlich nicht zu spaßen, wenn man sie regelmäßig einnimmt. Zum einen: Wenn man permanent die Magensäure reduziert, nimmt man sich auch die Möglichkeit, dass ebendiese Magensäure Bakterien eliminiert (und genau das wollen wir ja). Zum anderen: PPIs führen zur Gewöhnung. Wenn man die wieder absetzt, kann es sein, dass der Magen mehr Säure produziert als zuvor. Resultat: Sodbrennen ohne Ende.
Mein Spezi "erlaubt" maximal eine Tablette pro Woche, um dem Gewöhnungseffekt vorzubeugen.
Ich bin übrigens problemlos durch die zwei Monate Mino gekommen: Einmal pro Tag eine Perocur (oder wahlweise Perenterol) und gut war's.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , AnjaM
#35

Hallo Screamer,
hier hat Petronella Ihre "DOCKTORARBEIT" zu diesem Thema hinterlassen.
http://forum.onlyme-aktion.org/archive/i...-2009.html
Magen Darm helfen tut dieses Gewächs in vielen Fällen.
http://www.pflegewiki.de/wiki/Flohsamenschalen
http://forum.onlyme-aktion.org/archive/i...-2009.html
Zitieren
Thanks given by: Oolong , leonie tomate
#36

Bei Durchfall wirkt das Flohsamenschalengranulat besser als die F-Schalen, wahrscheinlich, weil das Mittel aufgebrochen besser quillt. Aber gut ist beides, und keine Chemie und auch keine Reaktion mit anderen Medikamenten. Es sollte in jeder Hausapotheke sein. Gruß Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#37

(19.07.2013, 10:07)HuberSepp schrieb:  Zum anderen: PPIs führen zur Gewöhnung. Wenn man die wieder absetzt, kann es sein, dass der Magen mehr Säure produziert als zuvor. Resultat: Sodbrennen ohne Ende.

Danke, HuberSepp, für die Info! Werd ich im Hinterkopf für "Frischlinge" in der SHG behalten.
Ich selbst hab übrigens monatelang tgl. Omeprazol genommen. Dann wegen Umstieg auf i.v.-Therapie von einem Tag auf den anderen aufgehört - keine Probleme, kein Sodbrennen oder Aufstoßen, nichts. Auch später, als ich es wieder monatelang nahm und irgendwann absetzte, keine Probleme.
Vielleicht liegt's daran, daß ich nur 20 mg tgl. genommen hab (wie's mir in seiner Funktion als Magenschoner von Arzt und Apotheker empfohlen wurde) und nicht die doppelte Dosis wie die Probanden der im Link genannten Studie.
Aber wie gesagt, ich werd's im Hinterkopf behalten.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#38

Hallo Zusammen,
ich wollte mal ein Update nach über einem Monat 300mg Dox geben.

Erst einmal vorweg mir geht es körperlich fast wieder zu 100% gut. Beim Radfahren habe ich noch leichte Knieschmerzen und das war es auch.

Vor der AB Therapie ging es mir auch schon wieder ganz gut ich hatte aber springende Gelenkschmerzen und Tinitus. Das ist jetzt verschwunden. Auch meine Knieschmerzen waren vor dem AB deutlich schlimmer.

An Herx / Symptomsteigerung hatte ich einen Tag lang extrem starke Knieschmerzen und einmal über ein paar Stunden starke Brustschmerzen und Atemnot.

An Nebenwirkungen habe ich nur Blähungen und eine ganz leichte Übelkeit.

Ich hätte mir die Therapie schlimmer vorgestellt, bin aber froh das es so gut läuft. Was mich immer noch belastet ist die MS Diagnose aus dem Krankenhaus. Ich weiß das alles für die Bor spricht (Hautausschlag, Symptome, Positiver Antikörper-Test, Positiver LTT-Test) dennoch habe ich immer die MS im Hinterkopf und auch Angst das ich mich auf Bor. behandeln lasse aber in echt MS habe. Ich glaube aber damit muss ich jetzt einfach leben.
Zitieren
Thanks given by:
#39

Freu...freu...es ist immer wieder schön zuhören\lesen-das es für andere gut anläuft und sich entwickelt,das ist ja nicht die normalität(leider).Ich muß halt zusehen,das beste aus meiner bestehenden Situation zumachen.Was die MS angeht..manchmal denke ich-das ich auf diesem Weg sein könnte,für mich wird das laufen+bewegen seit jahren tendenziell immer schwieriger-geht auch kurz vor seinen Höhepunkten fast nur noch dann mit eingeübten Hüftschwung.Nunja-klingt villt selbstberuhigend wenn ich folgendes sage....ich seh das mit MS ähnlich wie mit den Borrelien - wenn man spät hinten dran ist,braucht man sich auch nicht mehr eilen-bie borrelien laufen einem eh leider nicht weg.
Und sollte es die MS sein-oder werden,dann machst erstmal auch nicht mehr viel dagegen,erstmal-die ist dann da-oder nicht.Da kann auch dann nur noch die medizin zu ihrem momentanten Stand was beitragen.Screamer... alles gute und weiterhin beste entwicklungen. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste