Beiträge: 484
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 85
Given 273 thank(s) in 141 post(s)
30.08.2013, 08:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2013, 08:08 von
VitaSa.)
Hi Zusammen,
ich hab ja seit ich krank bin Blutdruckschwankungen. Es war ne Zeit etwas besser, momentan ist es wieder sehr heftig. Nur dass er diesmal fast dauer zu hoch ist. Die Werte erreichen ein Max bis zu 174/110 und solche Späßchen (natürlich nicht lange), aber er ist meist durchgehend auf mindestens 145 im oberen Wert, oft 150 oder mehr (wobei der untere dann reeelativ normal ist). Manchmal stürzt er dann ab und erreicht brutal niedrigere Werte (war mal 80/40 etc). Meist so 163/80 rum.... Herzsschmerzen sind auch wieder sehr stark (wenn man nur wüsste was immer zusammenhängt). Aber das sind keine gefärhlichen Werte oder?
Da ich ja oft einen massiven Druck aiuf den Ohren habe (bin mir fast sicher entzündungsbedingt) und, linksseitig stärker, Tinnitus bis hin zu kleinen Hörstürzen (auch links) sehr oft, wollt ich mal rumfragen, ob das einen Zusammenhang hat evtl.? Also mit dem hohen BD? Zudem hab ich seit erst wenigen Wochen Ohrenschmerzen (denke auch dass das alles für die Entzündungen spricht, nerval bedingt...)
Aber der Blutdruck macht mir halt etwas Kopfarbeit, da er früher immer eher zu niedrig war und solch hohen Werte nie so lange blieben, mittlerweile sind sie im absoluten Ruhezustand fast durchgehend so hoch.
Wegen meinen starken Herzrhythmusstörungen soll ich nun bei Bedarf einen niedrig dosierten betablocker nehmen. Eigentlich blutdrucksenkend, bei mir nicht wirklich bisher (auch wenn ich nur ganz wenig genommen habe)...
Meine Ärzte sind alle im Urlaub aber wird schon nichts sein, wo ich direkt was akut machen muss. Aber dieser extreme Druck ständig auf den Ohren ist schon nervig. Der war so lange gut (VOR der Antibiose).. :-(
Grüße!!
Beiträge: 457
Themen: 119
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 5490
Given 3112 thank(s) in 412 post(s)
Hallo VitaSa,
mit den Hörstürzen kann ich Dir auch dienen.
Meist links und meist in ein bis zwei Tagen wieder weg.
Allerdings hatte ich auch mal ne volle Woche das Vergnügen. Da hatte ich dann auch schon mal Angst, dieser Zustand würde so bleiben. Eine völlige Taubheit auf einem Ohr für ein, zwei Tage ist ja ganz witzig, aber eine Woche war schon unangenehm, da ich Geräusche nicht mehr orten konnte und damit ziemlich überfordert war.
(man kann, wenn einem das laute TV der Kinder nervt, sich einfach auf das hörende Ohr legen und schon ist es fast völlig ruhig. Da ich das ja schon so oft hatte, habe ich mir auch keine Sorgen gemacht. Ich wusste ja, das verschwindet wieder.)
Ich hatte zwischendurch auch immer wieder Probleme mit hohem Blutdruck.
Früher, in meinem gesunden Leben, war ich immer mit zu niedrigem BD ausgestattet. Erst seit der B. ging der massiv hoch.
Inzwischen, durch die vielen ABs hat sichs wieder normalisiert.
Ich kann Dir aber nicht sagen, ob diese Hörstürze bei mir unmittelbar mit dem Blutdruck zusammen hingen, da ich diese in einem Schub und damit auch mit sehr vielen andere Symptome hatte.
Fühl Dich gedrückt
Petra
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 1.054
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4465
Given 1504 thank(s) in 565 post(s)
30.08.2013, 09:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2013, 09:33 von
Amrei.)
Hallo Vitasa,
habe eben erst deinen Beitrag gesehen.
Tut mir leid mit deinem Blutdruck. Ich kann ja auch ein Lied davon singen. In der letzten Zeit geht er, aber ansonsten habe ich seit der Borre immer erhöhten, manchmal auch einen richtigen hohen Blutdruckanfall mit Herzrasen, Herzschmerzen usw..
Seitdem muß ich morgens und abends 1 Mittel dagegen einnehmen, aber keinen Betablocker.
Seitdem gehts einigermaßen.
Es ist allerdings bekannt, daß Borreliose im Laufe der Zeit den Blutdruck erhöhen bzw. dadurch auch mal zu einem Hörsturz führen kann.
Meine Tochter hat übrigens auch immer wieder Probleme mit ihren Ohren ( Entzündungen Druck, etc.)
Das kann damit zusammenhängen, daß sich deine B. da ihren bevorzugten Platz ausgesucht haben.
Du solltest aber unbedingt beim HNO andere Ursachen für deine Ohrprobleme ausschließen lassen.
Ich hoffe, dir gehts bald wieder besser.
Liebe Grüße
Amrei
Mitglied bei:
www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Beiträge: 484
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 85
Given 273 thank(s) in 141 post(s)
Danke ihr Lieben.. zumindest schreit keiner ALARM bei meinen hohen Werten. Also werd ich wohl nicht die Einzige sein und es überleben. Vor der Antibiose war er nicht so hoch.. :-( Aber gut mal sehen wies weitergeht...
Danke nochmal!
Herzliche Grüße
VitaSa
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hallo,
Ohren und Borre ganz häufig ein Zusammenhang. Blutdruck - ich hatte auch lange HOCH - TIEF manchmal für Minuten, mal etwas länger.
Ich glaube, hoffe, das Dein Körper nach der AB gerade viel zu tun hat.
Was mich aber anderseits nachdenklich gemacht hat, eine Aussage: #1
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...1#pid29631
Wenn da was bei ist, was Du nicht verträgst, was Wechselwirkungen hat ? Was auch nicht ohne Abklärung (Kalium, Seelen, Vitamin A ...) genommen werden sollte... Kannst Du das mal in Deine Überlegung einbeziehen, unterscheiden zwischen Wasser-Fettlöslich = Ausscheidung von Zuviel.
Ein z.B. B12 macht ganz viele Aktivitäten im Körper, da ist mach anderes nicht nötig. Ich möchte hier keine
erneute Debatte über das FÜR und WIEDER von Vitaminen etc. anzetteln, hier diesbezüglich vieles -
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...09208.html
- Ich kenne Deine KG, Behandlungsversuche -
Beiträge: 484
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 85
Given 273 thank(s) in 141 post(s)
Danke fischera! Hab ich mir auch schon mal gedacht ob einiges in den Infusionen nicht "zu viel des Guten" ist... Vit B 12 bekomm ich immer gespritzt (2 Mal die Woche), dazu Eigenblut, und eben die Infusionen (hab ich ja schon mal alles ausgezählt) UND dann noch das ganze was ich tatäglich oral einnehme... schwer rauszufinden was nun gut und was weniger gut ist für meinen total überforderten Körper.
Aber ja, deinen Eindruck, dass mein Körper nach der Antibiose von Juni/Juli total am kämpfen ist, hab ich auch extrem...
LG
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
30.08.2013, 20:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2013, 20:52 von
Oolong.)
Hallo VitaSa,
hier ein link von unlängst, in welchem ich über das Gespräch mit meinem HNO geschrieben habe und seine Meinung zu Ursachen.
Er meinte, daß generell die Sauerstoffversorgung im Ohr ausschlaggebend ist, vielleicht gehören auch Gefäßprobleme durch Blutdruckschwankungen dazu, er hat das nicht ausdrücklich genannt, klingt aber irgendwie schlüssig, daß der Blutdruck vielleicht auf die Sauerstoffversorgung in den Kapillargefäßen des Innenohres Einfluß haben könnte.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2889
LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Beiträge: 1.057
Themen: 91
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1454
Given 979 thank(s) in 474 post(s)
Einen Hörsturz hatte ich auch, starker Druck auf der Seite, taub und klingeln.
Schrecklich war das, der HNO meinte, das es durch geänderte Duckverhältnisse im Ohr ausgelöst wird.
Auch die B. schloß er als Ursache nicht aus.
Habe wohl laut Spezi keine Risikofaktoren, aber sieht als Ursache dafür die B.
Blutdruck war oft erhöht, der untere Wert besonders.
Gut ist eine Langzeitmessung !
Betablocker sind keine richtigen Blutdrucksenker.
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
Hatte auch durch die Borreliose innerhalb kürzester Zeit mehrere Hörstürze. Nach einer Behandlung mit Cefotaxim war dann der Spuk vorbei. Geblieben ist ein Tinnitus, der aber nur auftritt, wenn andere Symptome auch da sind. Verschwindet dann in der Regel von selbst wieder.
Das Problem mit dem Bluthochdruck ist mir auch bekannt, bei mir (normal etwas niederer Blutdruck) entsteht bei mir aber durch die zum Teil hohe Herzfrequenz. Durch dieses Herzrasen geht dann auch gleichzeitig der Blutdruck enorm in die Höhe. Erst hat man versucht, dem Ganzen mit Betablockern beizukommen, hat aber nicht gut funktioniert, weil ich eh morgens einen niederen Blutdruck habe und mit dem Betablocker war er dann komplett im Keller.
Ich nehme nun den Wirkstoff Ivabradin, der nur auf den Puls, nicht aber auf den Blutdruck wirkt. Damit komme ich mit sehr geringer Dosierung zurecht und wenn es dann doch mal zu diesen Puls-/Blutdruckentgleisungen kommt, nehme ich bei Bedarf noch Betablocker dazu. Das ist aber relativ selten und ich komm so ganz gut klar.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org