Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose?
#11

Zitat:Wenige Wochen Warten wäre wohl kein Problem, und der Nachweis einer Serokonversion wäre tatsächlich ein sehr wichtiger Hinweis.

@ Donald: Dieser Hinweis ist ein direkten Weg zur Verschleppung einer rechtzeitgen Behandlung. Das akademische Interesse an dem Nachweis an einer Erkrankung würde dann dem rechtzeitigen Behandlungsbeginn übergeordnet. Das halte ich für einen fatalen Fehler.

Auch positive IgG werden dann später häufig einfach als Seronarbe gewertet und sind nicht weiterführend bei der Behandlung.

Was richtig und was falsch ist, wo ist der Beleg dafür? Wann wird dazu endlich geforscht mit echt brauchbaren Ergebnissen. Solange würde ich versuchen aus all den Informationen das herauszuziehen, was auf der Hand liegt - nämlich bei begründetem Verdacht auf eine Infektion mit Borrelien sofort zu behandeln.

@papa, die Entscheidung hoffe ich, kannst du mit deinem gefunden Spezi abklären, denn alle Theorien nutzen tatsächlich nichts ohne einen Arzt, der euch dabei unterstützt.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , leonie tomate , Filenada , Petronella
#12

(20.09.2013, 12:05)urmel57 schrieb:  
Zitat:Wenige Wochen Warten wäre wohl kein Problem, und der Nachweis einer Serokonversion wäre tatsächlich ein sehr wichtiger Hinweis.
@ Donald: Dieser Hinweis ist ein direkten Weg zur Verschleppung einer rechtzeitgen Behandlung. Das akademische Interesse an dem Nachweis an einer Erkrankung würde dann dem rechtzeitigen Behandlungsbeginn übergeordnet.
Urmel, das Interesse an einer sicheren Diagnose ist nicht "akademisch" und kann ganz praktische Auswirkungen auf die Behandlung haben.
Lange Antibiosen sind auch nicht ganz risikolos und um so eher zu verantworten, je sicher die Diagnose ist.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#13

Zitat:Urmel, das Interesse an einer sicheren Diagnose ist nicht "akademisch" und kann ganz praktische Auswirkungen auf die Behandlung haben.
Lange Antibiosen sind auch nicht ganz risikolos und um so eher zu verantworten, je sicher die Diagnose ist.
Gruß
Donald

Ich hab Dich schon mehrfach darum gebeten, da Du ein Wissen zu haben scheinst das dem unseren überlegen ist, schildere doch einmal die Merkmale einer sicheren Diagnose einer Borreliose
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Petronella
#14

Rosa, sind wir heute wieder etwas zänkisch aufgelegt?
Zitieren
Thanks given by:
#15

(20.09.2013, 14:59)Donald schrieb:  Rosa, sind wir heute wieder etwas zänkisch aufgelegt?

Huh Gestern war ja Vollmond, aber mich würde deine Antwort auf Rosas Frage auch interessieren Huh

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , leonie tomate , Petronella
#16

Warum weichst du denn, wie sonst auch, meinen Fragen aus? Cool

Biggrin Urmel, der Vollmond bringt mich zu Höchstleistungen, da ich eh nie in den Schlaf komme und da hab ich einen Grund, jaulen zu können Icon_sofa_huepf
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Nala
#17

Beitrag #1
Hautrötungen im Nacken/Hals werden dort erwähnt.
Ich fand das:
Eine rezidivierend auftretende Lymphadenosis cutis benigna wird meist am Ohr, im Nacken, am Skrotum, der Nase oder an der Mamille beobachtet und ist eine Ansammlung von Lymphocyten (Lymphocy-tom). Dies kann auch ein Erstsymptom nach einer Borrelieninfektion sein und statt oder gleichzeitig mit einem EM auftreten, v.a. bei Kindern.

AUS:http://www.lymenet.nl/forum/viewtopic.php?f=4&t=2848
LINK auch hier #3
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3058
Zitieren
Thanks given by: Hibiskus , franzi87


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste