14.02.2014, 10:48
Aerzteblatt.de
Medizin
Borreliose: Xenodiagnose mit blutsaugenden Zecken
Donnerstag, 13. Februar 2014
Boston – US-Forscher haben sich eine ungewöhnliche Methode zur Diagnose der Lyme-Borreliose ausgedacht. Sie setzen nicht-infizierte Zecken auf die Haut der Patienten und suchen in dem aufgesaugten Blut der Parasiten später nach den Genen von B. burgdorferi. Erste Ergebnisse wurden jetzt in Clinical Infectious Diseases (2014; doi: 10.1093/cid/cit939) vorgestellt.....
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57...den-Zecken
Nicht immer lieferten die Zecken genug Blut für die Untersuchung
Tolle Idee
Ich frage mich nur, warum die eigentlich Zecken zur Blutuntersuchung ansetzen und nicht einfach selbst den Patienten Blut abnehmen?
Vielleicht sollte jemand diese Forscher einmal auf diese, wesentlich einfachere Methode hinweisen.
Medizin
Borreliose: Xenodiagnose mit blutsaugenden Zecken
Donnerstag, 13. Februar 2014
Boston – US-Forscher haben sich eine ungewöhnliche Methode zur Diagnose der Lyme-Borreliose ausgedacht. Sie setzen nicht-infizierte Zecken auf die Haut der Patienten und suchen in dem aufgesaugten Blut der Parasiten später nach den Genen von B. burgdorferi. Erste Ergebnisse wurden jetzt in Clinical Infectious Diseases (2014; doi: 10.1093/cid/cit939) vorgestellt.....
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/57...den-Zecken
Nicht immer lieferten die Zecken genug Blut für die Untersuchung

Tolle Idee

Ich frage mich nur, warum die eigentlich Zecken zur Blutuntersuchung ansetzen und nicht einfach selbst den Patienten Blut abnehmen?
Vielleicht sollte jemand diese Forscher einmal auf diese, wesentlich einfachere Methode hinweisen.
