Beiträge: 1.054
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4465
Given 1504 thank(s) in 565 post(s)
Hallo cwiechmann,
Ich kann mich aus eigener unguter Erfahrung den anderen nur anschließen.
Warte nicht mehr, laß dir die entsprechende Dosis von 2 x 200 mg ( bzw. 3 x 100 mg ) Doxy erstmal für 4 Wochen verschreiben. Bei 70 kg wäre die erstere Variante sicher besser.
Im übrigen sieht es inzwischen auf dem Bild wie ein richtiges Erythem aus.
Alles Gute und viel Erfolg,
Amrei
Mitglied bei:
www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
Hallo Chris,
das sieht aus wie ein infizierter Insektenbiß, eine typische Wanderröte ist es ((noch)) nicht.
Vor dem extra langen Wochenende solltest du dir etwas an AB besorgen, das du im Falle von Borr. weiter nehmen könntest.
Ich denke aber, vor allem weil es sehr rot und etwas dick aussieht, daß da andere Keime am Werk sind, die solche rotfleckigen Beulen machen und von allen möglichen Insekten übertragen werden können, dem Bild nach denke ich an diese Viecher, die nur in die Beine oder bei Gartenarbeit die Unterarme stechen, weil sie nicht hoch fliegen, wir nennen sie hier Wadenbeißer.
Alles Gute, Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hallo Chris,
trotz der vielen ! ? bin ich der Meinung Du hast da ein "gesundes" Urteilsvermögen. Darum komme ich Deiner Frage #17, Argumente für eine Behandlung gern nach. Hier etwas was scheinbar voll zutrifft, es braucht manchmal Stress, eine Impfung, etwas was den Körper voll vordert. Dann greifen die Biester an. X mal so berichtet.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...58170.html
Dein Vorteil könnte in der Zukunft sein, bei Beschwerden, das Krankheitsbild der Borreliose ist Dir bekannt. An diese Untersuchung wirst Du Dich auch erinnern.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...rtung-.pdf
Hier sagt der 1. Satz viel aus, der Rest noch mehr.
http://www.heidelberger-medizinakademie....borreliose