Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


chron. Borreliose ...und jetzt? zw. Köln und Frankfurt
#1

Hallo liebe Community,

bei mir wurde endlich der Grund gefunden, warum ich fix und alle bin. Chron. Borreliose. Ich schätze, dass ich bereits vor 10 -14 Jahren infiziert wurde.

Ich habe das komplette Programm an Symptomen, besonders schlimm allerdings momentan Konzentration, Kurzzeitsgedächtnis fast nicht mehr vorhanden, Schreib- und Leseschwierigkeiten, Denken, Lernfähigkeit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Magen-Darmprobleme.

Ich suche sehr gute Behandler ob Kasse oder Privat im Plz-Gebiet 56XXX oder zwischen Frankfurt/Main und Köln. Ich fahre auch gerne länger, wenn ich dadurch Zugang zu einem Spezialisten bekomme der mir helfen kann.

Ich bin für jeden Tipp von euch sehr dankbar.

Liebe Grüße
moe
Zitieren
Thanks given by:
#2

Ich kann dir zwei Ärzte nennen, gerne PN oder m.berk1@gmx.net.
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo M.B.,

Herzlich willkommen hier im Forum.

Ich bin auch an Informationen, die du zu den verschiedenen Ärzten und Institutionen hast interessiert. Magst du sie mir per PN mitteilen? Den Rest, z.B. eine Vorstellung hier im Forum, würde sicherlich noch mehrere hier interessieren und freuen, da wir dich ja noch gar nicht kennenlernen durften. Blush

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki
#4

Ich wäre auch daran interessiert...
Zitieren
Thanks given by:
#5

ich auch....
LG
Zitieren
Thanks given by:
#6

Ich bin seit ca. 6 Jahren jetzt auch wieder an dem Punkt mit der chronischen Borreliose.

Dazu erstmal die Frage zu dem Begriff chronische Borreliose. Wenn ich richtig informiert bin, taucht es nicht in den ICD-Code zur Klassifikation von Krankheiten auf.
Bei mir besteht das Problem jetzt auch schon seit 6 Jahren, ich habe persisierende AK und jetzt wieder AK-Titer die als Borreliose infektion gelten. Viele Ärzte glaube oder wollen aber eine chronische Borreliose aber nicht wahrhaben und sind immer der Meinung die vorige Borreliose ist austherapiert und dass ist eine Neuinfektion.
Kann jmd. etwas dazu sage bezügl. Klassifikation und Leitlinie.

Zum anderen würde ich mich über PN zu Ärzten aus dem Bereich Köln und Frankfurt oder auch Würzburg freuen.
Zitieren
Thanks given by:
#7

Die ICD10 Codes für Borreliose sind recht übersichtlich. Es wird wenig differenziert nach Manifestation.

Für chronische Lyme-Borreliose gibt es keinen ICD-Code. Mitverantwortlich dürfte sein, dass diese nicht hinreichend definierbar ist. Letzlich kann dieser Zustand dann als aktive Lyme-Borreliose bezeichnet werden oder als Folgeerkrankung/ Parallelerkrankung. Strukturierte Erkenntnisse darüber sind ansatzweise zu finden, allerdings führen die Therapieempfehlungen, die daraus abgleitet werden oftmals lediglich zu Therapieversuchen mit mehr oder weniger Erfolg. Je nach Ansicht, gibt es hierzu die unterschiedlichsten Ansätze.

Um überhaupt irgendwas zu deinen Antikörperbefunden sagen zu können, wäre es schön, den kompletten Laborbefund mal in anonymisierter Form sehen zu können. Letztlich ist es möglich, dass eine Borreliose reaktiviert - klar ist aber auch eine Neuinfektion möglich - möglich sind aber auch Kreuzreaktionen des IgM mit anderen Faktoren. Das bleibt dann oft vage. Mitentscheidend ist immer auch die Symptomatik und Ausschluss anderer gut erklärbarer Erkrankungen.

Wie auch immer, wenn der Verdacht auf eine Frischinfektion durch Borrelien besteht, besteht eigentlich auch immer die Begründung eine Therapie zu starten, um dann zu sehen, ob sich was tut. Die Leitlinien geben darüber hinaus wenig her.

Mein Arzt praktiziert leider schon länger nicht mehr. Er pflegte da aber einen sehr pragmatischen Ansatz, den jeder Hausarzt/ Internist/ Allgemeinmediziner anwenden könnte.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#8

Hallo ! www.med / Kolleg.de LYME /BORRIELOSE ICD /10 DIAGNOSE A69.2 /L bitte mal lesen .
Zitieren
Thanks given by:
#9

(11.12.2017, 10:22)P.Materna schrieb:  Hallo ! www.med / Kolleg.de LYME /BORRIELOSE ICD /10 DIAGNOSE A69.2 /L bitte mal lesen .

Hallo zum einen war der Link nicht gültig, ebenso ist es eine veraltete Version von 2008 bin zwar kein Spezialist aber man zumindest eine offiziellere Quelle und eine neuere Version verwenden.

In Deutschland ist diese Klassifizierung gültig:
ICD-10-GM 2017
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd...tmlgm2017/

international ist diese Klassifizierung gültig:
ICD-10-WHO 2016
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd.../index.htm

Hier heisst es nur noch Lyme-Krankheit:

A69.2 Lyme-Krankheit
Erythema chronicum migrans durch Borrelia burgdorferi


Ich hasse es einfach wenn man einfach mal einen Link bitte mal lesen postet ohne ihn genauer zu verifizieren.

Wikipedia, medkolleg etc. können durchaus richtige Informationen haben aber verbindliche Informationen findet man da nicht.
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#10

Hallo Zusammen,

das ist mein erster Beitrag.
Auf der Suche nach einem entsprechenden Arzt bin ich auf die Seite gestoßen.
Ich werde seit Anfang des Jahres auf MS behandelt. Nun sind mir echte Zweifel gekommen, da weder die MS noch die Neuroborreliose im Liquor nachgewiesen sind. Jedoch habe ich eine nachhaltige Historie bei der Borreliose.
Irgendwie ist das bei der bisherigen Behandlung total untergegangen.
Jetzt suche ich im Raum zwischen K und F einen geeigneten Arzt/Neurologen.

Danke
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste