Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose, Psyche oder was ganz anderes?
#11

Hab Dir noch ne PN geschickt.

LTT ist ok, ich persönlich würde das Geld aber lieber ins Labor investieren...

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#12

Der LTT ist nicht einfach (was u.a. auch ein Kritikpunkt von Hassler ist). Ich habe das Glück, dass es in Mainz ein Labor gibt, wo du direkt hingehen kannst und dir Blut direkt abgenommen und untersucht wird.

Einen Arzt zu finden der aufgrund eines LTT bei negativen AK dich behandelt ist schwieriger. Ich muss dafür 100KM fahren und alles selbst zahlen.
Zitieren
Thanks given by:
#13

Ich habe noch eine Packung Doxi zu Hause für 4 Wochen. Aber in meinem Fall wäre es ja auch schon chronisch oder?
Ich bin aber mittlerweile soweit dass ich es auf gut Glück versuchen würde. Was meint ihr dazu?
Zitieren
Thanks given by:
#14

Das habe ich gemacht, nachdem ich einen positiven LTT hatte. Aber an sich ist Doxy gut verträglich, muss aber bei Borreliose höher dosiert werden (i.d.R. 2x200mg/Tag)
Zitieren
Thanks given by:
#15

Habt ihr mal Vitamin C/ Salz, kolloidales Silber oder ähnliches versucht?
Zitieren
Thanks given by:
#16

Ja. Peroxidase - hat nichts gebracht.

Von der Einnahme von kolloidalem Silber würde ich abraten. Metalle in gelöster Form im Körper sind problematisch.
Zitieren
Thanks given by:
#17

Hallo,

ich habe ähnliche Erfahrungen wie Du. Bei einem Arzt im Südwesten Deutschlands (ich glaube Du weisst wen ich meine) hatte ich einen positiven Elisa IGM und zwei Banden im Blot (p41)... die p41 Bande ist zwar unspezifisch, aber laut AWMF Leitlinie (die ja sehr restriktiv und schulmedizinisch ist) ist bei einer stark ausgeprägten p41 Bande der Test als positiv zu werten. Besagter Arzt interessierte das aber nicht. Weitere Tests (z.B. beim DCL) zeigten dann positive AK.

Wenn ich zu Deinen Beschwerden auch Infektionssymptome (Nachtschweiss, erhöhte Temperatur) hätte, würde ich die 4 Wochen Doxy nehmen.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#18

(18.07.2015, 08:28)Majuli schrieb:  Mein Blut wurde auf alles untersucht glaube ich. Ich war mehrere Tage in der Neurologie.

Letzteres ist kein Garant dafür, daß sinnvolle Differentialdiagnostik gemacht wurde.
Hast Du denn inzwischen schon mal nachgeguckt, was alles getestet wurde? "Alles" geht eh nicht, es gibt Tausende Blutuntersuchungen...
Und es kann immer nur das gefunden werden, nach dem man auch sucht.


Ansonsten möchte ich hier generell abraten von einer Selbstmedikation. ABs sind keine Smarties. Speziell bei Doxy ist der Beipackzettel mehr als gruselig, was die Nebenwirkungen betrifft. ABs sind nicht umsonst verschreibungspflichtig. Und auch wenn hier viele schreiben, daß sie dieses und jenes AB prima vertragen haben, trifft dies leider nicht auf alle zu. Mich haben zum Beispiel dreieinhalb Wochen Mino ins Khs gebracht - andere nehmen es ohne Probleme monate- oder gar jahrelang. Dafür hab ich andere ABs super vertragen, die anderen üble Nebenwirkungen oder gar Unverträglichkeiten beschert haben. - Ich will Dir damit keine Angst machen, sondern nur für einen verantwortungsvollen Umgang plädieren, der unter ärztlicher Aufsicht (und ggf. mit sinnvollen Blutkontrollen) passieren sollte.
Im Übrigen rate ich von einer Unterdosierung hinsichtlich Höhe und Dauer bei Doxy ab.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Niki , urmel57 , irisbeate , Amrei , anfang , Luddi
#19

Ich poste es auch hier nochmal.

Blutwerte 

Habe heute meine Blutwerte bekommen. Laut Arzt alles negativ.
Kann mir jemand die Werte erklären?
Der IGG 94 kd ist bei 30, der Grenzwert wohl bei 25. Trotzdem negativ?
Beim Westernblot sind 83kd Protein 60kd Common Antigen und 41kd Flagelin positiv.
Wie gesagt mein Schulmedizinischer Borreliose Spezi hier im Südwesten schließt eine Borreliose definitiv aus.
Zitieren
Thanks given by:
#20

Hi Majuli,

denke dass du Borreliose niemals zu 100 Prozent übers Labor alleine ausschließen kannst. Würde das im Hinterkopf behalten.

Aber zusätzlich empfehle ich dir, dir Dr. Kuklinski`s Forschungen zu HPU/KPU im Internet anzuschauen.
Ist ebenso wie Borreliose eine Multisystematische Thematik. Die Labortests auf KPU und Nitrosativen Stress (beide Werte sind in Kuklinskis Forschung ziemliche Eckpfeiler) kosten dich ungefähr 100 Euro.

PS: Für später ist es wichtig zu wissen, dass unter anderem BOrrelien Nitrosativen Stress verursachen können (Angeblich)

Vielleicht hilft dir das weiter.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste