Beiträge: 3.934
Themen: 190
Registriert seit: Mar 2014
Thanks: 8441
Given 7998 thank(s) in 2571 post(s)
Hab Dir noch ne PN geschickt.
LTT ist ok, ich persönlich würde das Geld aber lieber ins Labor investieren...
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Beiträge: 377
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 265
Given 809 thank(s) in 247 post(s)
Der LTT ist nicht einfach (was u.a. auch ein Kritikpunkt von Hassler ist). Ich habe das Glück, dass es in Mainz ein Labor gibt, wo du direkt hingehen kannst und dir Blut direkt abgenommen und untersucht wird.
Einen Arzt zu finden der aufgrund eines LTT bei negativen AK dich behandelt ist schwieriger. Ich muss dafür 100KM fahren und alles selbst zahlen.
Beiträge: 59
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 14
Given 40 thank(s) in 20 post(s)
Ich habe noch eine Packung Doxi zu Hause für 4 Wochen. Aber in meinem Fall wäre es ja auch schon chronisch oder?
Ich bin aber mittlerweile soweit dass ich es auf gut Glück versuchen würde. Was meint ihr dazu?
Beiträge: 377
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 265
Given 809 thank(s) in 247 post(s)
Das habe ich gemacht, nachdem ich einen positiven LTT hatte. Aber an sich ist Doxy gut verträglich, muss aber bei Borreliose höher dosiert werden (i.d.R. 2x200mg/Tag)
Beiträge: 59
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 14
Given 40 thank(s) in 20 post(s)
Habt ihr mal Vitamin C/ Salz, kolloidales Silber oder ähnliches versucht?
Beiträge: 377
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 265
Given 809 thank(s) in 247 post(s)
Ja. Peroxidase - hat nichts gebracht.
Von der Einnahme von kolloidalem Silber würde ich abraten. Metalle in gelöster Form im Körper sind problematisch.
Beiträge: 2.593
Themen: 60
Registriert seit: Jan 2014
Thanks: 2924
Given 5183 thank(s) in 1553 post(s)
Hallo,
ich habe ähnliche Erfahrungen wie Du. Bei einem Arzt im Südwesten Deutschlands (ich glaube Du weisst wen ich meine) hatte ich einen positiven Elisa IGM und zwei Banden im Blot (p41)... die p41 Bande ist zwar unspezifisch, aber laut AWMF Leitlinie (die ja sehr restriktiv und schulmedizinisch ist) ist bei einer stark ausgeprägten p41 Bande der Test als positiv zu werten. Besagter Arzt interessierte das aber nicht. Weitere Tests (z.B. beim DCL) zeigten dann positive AK.
Wenn ich zu Deinen Beschwerden auch Infektionssymptome (Nachtschweiss, erhöhte Temperatur) hätte, würde ich die 4 Wochen Doxy nehmen.
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!
Beiträge: 59
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 14
Given 40 thank(s) in 20 post(s)
Ich poste es auch hier nochmal.
Blutwerte
Habe heute meine Blutwerte bekommen. Laut Arzt alles negativ.
Kann mir jemand die Werte erklären?
Der IGG 94 kd ist bei 30, der Grenzwert wohl bei 25. Trotzdem negativ?
Beim Westernblot sind 83kd Protein 60kd Common Antigen und 41kd Flagelin positiv.
Wie gesagt mein Schulmedizinischer Borreliose Spezi hier im Südwesten schließt eine Borreliose definitiv aus.
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 10
Given 78 thank(s) in 21 post(s)
Hi Majuli,
denke dass du Borreliose niemals zu 100 Prozent übers Labor alleine ausschließen kannst. Würde das im Hinterkopf behalten.
Aber zusätzlich empfehle ich dir, dir Dr. Kuklinski`s Forschungen zu HPU/KPU im Internet anzuschauen.
Ist ebenso wie Borreliose eine Multisystematische Thematik. Die Labortests auf KPU und Nitrosativen Stress (beide Werte sind in Kuklinskis Forschung ziemliche Eckpfeiler) kosten dich ungefähr 100 Euro.
PS: Für später ist es wichtig zu wissen, dass unter anderem BOrrelien Nitrosativen Stress verursachen können (Angeblich)
Vielleicht hilft dir das weiter.