(11.09.2015, 19:53)Hausel schrieb: So was müste mal Online anschauen können und auf Deutsch bzw Mehrsprachig und Weltweit anschauen können das wäre ein Sache.
Ja, das wäre klasse!
Das wäre eine echte positive Veränderung.
(11.09.2015, 19:53)Hausel schrieb: Ich halte nicht mehr viel von den ganzen Specialisten jeder kocht seine eigene Suppe.
Ja, viele, aber es gibt inzwischen auch immer mehr Andere.
(11.09.2015, 19:53)Hausel schrieb: Im Endefekt kommt nicht viel raus, für die Betroffenen.
vielleicht doch
Zitat Urmel:
Lyme Konferenz Belgien am 12. + 13. September 2015
http://www.lyme-conference.bbow-apso.be/
Immerhin
- Sie sprechen jetzt immer öfter von Multi-System-Krankheit
Pol De Saedeleer, RPharm
Lyme Fundamentals: Lyme as a
Multi-System Disease
- Das 16-Punkte Programm von Dr. Horowitz wird bekannter und auch damit wird deutlich, daß chron. Borreliose mehr als AB braucht, aber unbedingt auch die richtigen AB und lange genug.
Richard Horowitz, MD
Why Can't I Get Better? Using the
16 Point MSIDS Map for Resistant Chronic Disease
- Sie nehmen langsam wahr, daß chron. Borreliose
sehr viele ähnliche Probleme hat wie etliche anderen „neuen komplexen“ Krankheiten auch, z.B. Autismus
Lorene Amet, MD
Identifying and Treating
Chronic Infection Issues in Childhood
Autism
- Sie nehmen langsam wahr, daß die chron. Borreliose unterschiedliche Organe im Mitleidenschaft zieht, und ganz besonders Schilddrüse und Nebennieren
Rudy Proesmans, MD
Thyroid and
Adrenal Dysfunction in Chronic Lyme
Auch wenn alles noch viel zu langsam voran geht - - -
Aber dahinter steht ja im Grunde ein gewaltiger Systemwechsel! Alle chron. Erkrankungen werden im gegenwärtigen GKV-Krankheitssystem lediglich verwaltet, nicht geheilt, es wird nie nach den Ursachen gefragt! Und das ginge wahrscheinlich noch sehr lange so weiter (zur Freude der Pharmazeutischen Industrie), wären da nicht eine Reihe bekannter chron. Krankheiten, wie Allergien, Asthma, Diabetes, Übergewicht, Alzheimer, plus dazu immer mehr "neue komplexe chron. Krankheiten" wo die Zahlen ständig steigen, was irgendwann zu anderen Lösungen zwingen wird. Und diejenigen Ärzte, die sich schon seit Jahren auf solchen nicht von der Pharmazeutischen Industrie oder der Ärztlichen Selbstverwaltung organisierten Tagungen treffen, helfen, den Weg zu breiten. Viele dieser Inhalte sind öffentlich im Netz zugänglich und werden von Patienten und Patientengruppen weitergetragen und oft auch übersetzt.
Viele Grüsse, Klarinette