http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...krankungen
"Diese Arbeiten liefern neue Ansatzpunkte zum Verständnis der Aufnahme und intrazellulären Verarbeitung von Borrelien durch menschliche Immunzellen", wird Linder zitiert. Gleichzeitig erlaube die besondere, langgestreckte Zellform von Borrelien die detaillierte mikroskopische Analyse von intrazellulären Vorgängen, die bei der Untersuchung kleinerer, eher rundlicher Bakterien wie beispielsweise Escherichia coli unentdeckt blieben.
"Die Untersuchung von Borrelien erweist sich daher auch als wichtiges Modellsystem zum besseren allgemeinen Verständnis der Vorgänge, die auch zur Eliminierung anderer Krankheitserreger führen."
viele Grüße
Ingeborg
"Diese Arbeiten liefern neue Ansatzpunkte zum Verständnis der Aufnahme und intrazellulären Verarbeitung von Borrelien durch menschliche Immunzellen", wird Linder zitiert. Gleichzeitig erlaube die besondere, langgestreckte Zellform von Borrelien die detaillierte mikroskopische Analyse von intrazellulären Vorgängen, die bei der Untersuchung kleinerer, eher rundlicher Bakterien wie beispielsweise Escherichia coli unentdeckt blieben.
"Die Untersuchung von Borrelien erweist sich daher auch als wichtiges Modellsystem zum besseren allgemeinen Verständnis der Vorgänge, die auch zur Eliminierung anderer Krankheitserreger führen."
viele Grüße
Ingeborg
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )