Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Forschung :Zwei Proteine steuern die Immunabwehr von Borrelien
#1

http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...krankungen

"Diese Arbeiten liefern neue Ansatzpunkte zum Verständnis der Aufnahme und intrazellulären Verarbeitung von Borrelien durch menschliche Immunzellen", wird Linder zitiert. Gleichzeitig erlaube die besondere, langgestreckte Zellform von Borrelien die detaillierte mikroskopische Analyse von intrazellulären Vorgängen, die bei der Untersuchung kleinerer, eher rundlicher Bakterien wie beispielsweise Escherichia coli unentdeckt blieben.

"Die Untersuchung von Borrelien erweist sich daher auch als wichtiges Modellsystem zum besseren allgemeinen Verständnis der Vorgänge, die auch zur Eliminierung anderer Krankheitserreger führen."

viele Grüße
Ingeborg

Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Luddi , leonie tomate , TomTom , Hydrangea , mischka
#2

Ein interessanter Ansatz, der schon von Dr. Kurt Kraus 2010 verfolgt wurde.

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6545

Er streicht dort die Bedeutung der Makrophagen und ihre mögliche Rolle bei der Chronifizierung der Lyme-Borreliose besonders heraus.

Leider wird das zunächst für die Praxis erst Relevanz erhalten, wenn sich daraus praktische Umsetzung für die Behandlung von Patienten ergibt. Aber immerhin ein Ansatz und schön, wenn überhaupt geforscht wird an dem Problem der Chronifizierung.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Luddi , leonie tomate , TomTom , mischka
#3

Hallo,

ich kann den Artikel leider nicht lesen, da wird bei mir ein Passwort abgefragt. Mache ich etwas falsch?

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#4

Zitat:
(22.09.2015, 11:32)Luddi schrieb:  Hallo,

ich kann den Artikel leider nicht lesen, da wird bei mir ein Passwort abgefragt. Mache ich etwas falsch?

lg luddi

Vielleicht hilft den Link 2 mal kurz anklicken, so funkt es zumindest bei mir.
viele Grüße
Ingeborg

Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )
Zitieren
Thanks given by: TomTom
#5

Zugang haben für die Ärztezeitschrift meist nur medizinische Berufe:

Hier gehts nochmal zu einem anderen Link:

http://medizin-aspekte.de/uke-forscher-i...borrelien/

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#6

(22.09.2015, 11:49)urmel57 schrieb:  Zugang haben für die Ärztezeitschrift meist nur medizinische Berufe:

Hier gehts nochmal zu einem anderen Link:

http://medizin-aspekte.de/uke-forscher-i...borrelien/

Hallo Urmel,
Ja, du hast recht der Zugang ist inzwischen erschwert.
Herzlichen Dank für die Einstellung des Links um das Forscherteam Prof. Dr. Lindner wie Artikel der Ärztezeitung.

Viele Grüße
Ingeborg

Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )
Zitieren
Thanks given by: Luddi , TomTom , urmel57 , Hydrangea


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste