Zitat:Ich möchte das eigentlich nicht so öffentlich schreiben, weil ich nicht die Forschung eines Facharztes anzweifeln möchte, aber da ich mich doch irgendwie gezwungen sehe, dazu etwas zu sagen: An die Wirksamkeit von 250 mg Tinidazol/Tag + 250 mg Azi/Tag KANN ich einfach nicht glauben, dass eine wirksame Serumkonzentration (ich habe die einschlägigen Studien gelesen und kann auch etwas rechnen) erreicht wird .
Ich würde jetzt bei den Fachärzten nicht von Forschung, sondern vielleicht eher von Erfahrungswerten sprechen.
Leider ist es so...wenn man 3 Borreliose-Ärzte fragt, wird man 3 verschiedene Therapie-Regimes genannt bekommen.
Deine Einwände bezüglich dieser Therapie kann ich nachvollziehen.
Letztendlich lohnt es sich da immer auch im Vorfeld, sich über gewisse Therapie-Optionen bei den Ärzten schlau zu machen und seine eigene Bereitschaft und vielleicht auch Leidensdruck zu überprüfen, sich auf bestimmte Therapien einzulassen. Es macht aber großen Sinn, sich danach für ein Konzept zu entscheiden bzw. zusammen mit dem Arzt auch ein individuelles zu erarbeiten. Mein Spezi hat es akzeptiert, dass ich Tini bzw. Metro nur sehr bewusst einsetzen möchte und wir haben die Therapie individuell angepasst. Vielleicht lohnt sich da auch mal ein Gespräch mit deinem Arzt.
Daptomycin wird wegen den Nebenwirkungen und unzureichenden klinischen Erfahrungen nicht von dem Spezi eingesetzt.
Genauso wie Mytomycin C im Reagenzglas auch wohl einiges bis alles platt gemacht hat. Da steht der Einsatz beim Menschen derzeit aber in keinerlei vernünftigen Nutzen-Risiko-Verhältnis.
Die Vermehrung von Borrelien unter der Katzenkrallen-Einnahme ist anzuzweifeln. Da gibt es nicht wirklich Aussagefähiges dazu. Da hat es durch Sievers einmal einen Hinweis gegeben, meines Wissens ist das aber niemals veröffentlicht worden. Also eh alles sehr unter Vorbehalt.
Auf diese Äußerung haben dann einige Spezies darauf reagiert, Katzenkralle nur unter Antibiotika zu verabreichen.
Letztendlich ist hat man vor allem in der Krebstherapie mit Katzenkralle wohl sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor allem, wegen der immunmodulierenden Wirkung.
Eine Wirkung direkt gegen die Borrelien ist auch nicht in wirklich aussagefähigen Studien untersucht wurden.
Es bleibt da nur eins übrig....ausprobieren, ob es einem gut tut.
Warum Daptomycin tatsächlich gegen die gramnegativen Borrelien wirkt, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht meldet sich da aber noch jemand zu Wort.
LG Niki