Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Fluconazol
#11

Hallo zusammen,
es gibt Candida-Sorten, die schnell resistent gegen Fluconazol werden und von vorneherein eine höhere Dosis benötigen, z. B. Candida Glabrata. Sollte man einen nicht sensiblen oder resistenten Pilz haben, nutzt kein Fluconazol.
Darüberhinaus meine ich, dass Fluconazol gar nicht gegen Pilz im Darm wirkt, sondern über das Blut. Andere Mittel, die nicht vom Körper aufgenommen werden, sondern im Darm transportiert werden, wirken dort, z. B. Nystatin. D. h. Fluconazol wirkt systemisch, da es resorbiert wird, und Nystatin nicht systemisch, sondern nur auf der(Schleim-) Haut.
Ob ein Candidabefund im Darm überhaupt behandelt werden muss, ist doch umstritten, oder? Haben nicht die meisten etwas Candida im Darm? Dabei hat man jedenfalls noch nicht eine gefährliche Candida-Infektion, sondern erst dann, wenn Candida in die Blutbahn gelangt und eine Sepsis verursacht.
Schöne Grüße, Berta
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Schima59 , Amrei , Sabine
#12

Für welche Pilze genau, hatte man dir denn das Fluco verschrieben??? Wenn es nur der Darmpilz war, haben die Anderen doch recht, dann würde Nystatin reichen. Oder hast du oder der Arzt sonst noch irgendwo anders Pilze entdeckt was auf eine systematische Infektion schließen lässt???
Ich habe Pilze bisher immer vor Ort bekämpft. In der Scheide mit Zäpfchen, im Mund mit Ampho Nystatin usw.

(19.06.2016, 13:29)Fritzi schrieb:  Mir schlägt das ganze mittlerweile ungeheuer auf die Psyche und die Kraft zum kämpfen schwindet zusehends .
Ich war so motiviert, weiß echt nicht weiter. Ganz nah am Wasser, heulen hoffnungslos, kein Plan, keine Kraft, finanzieller Abgrund...


Ich fühle mit Dir, tut mir schrecklich leid, dass es Dir so schlecht geht. Wenn man nicht mehr laufen und sich versorgen kann, das ist schrecklich. Ich bin immer haarscharf daran vorbeigeschlittert. Zumindest längerfristig hatte ich so einen Zustand noch nie. Auch ich habe eine Riesenangst davor. Eigentlich kann ich mich nicht beschweren, denn ich kann jetzt unter Ab laufen (auch wenn es trotzdem weh tut) kurze Strecken mit dem Rad fahren und im Moment das nötigste hinkriegen.
Mir geht trotzdem sehr ähnlich wie Dir, im Moment. Ich weine schnell, an manchen Tagen sogar mehrmals, (Serotonin ist bei mir eh ganz unten) und habe das Gefühl, trotz der ganzen Ab nicht gesund zu werden, da ich nicht annähernd Symptomfrei werde unter der Antibiose. Ganz abgesehen vom finanziellen Ruin. Oft ging es mir erst mal mit neuen Ab besser, da kam Hoffnung auf, aber diese verlässt mich langsam, nach zwei Jahren Kampf ohne Erfolge.
Du bist nicht alleine in diesem Oberdilemma. Icon_kolobok

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Waldgeist , Sabine
#13

Hallo Borrärger und ihr anderen,
Ich bin so was von hinüber, körperlich und psychisch.
Heute mit dem HA telefoniert der neue Stuhltest kam heute und er meint ich bin immer noch so sehr verpilzt, habe gefragt wegen anderen Mittel, Nystantin oder was auch immer, er meint Nystantin hilft nur bei Candida, Candida Infektion hab ich nicht, bei mir wär es eine Mischinfektion, mehr konnte ich auf die schnelle am Tel nicht in Erfahrung bringen. Ich soll Fluconazol weiternehmen.
Nun ist es soweit, keine Kraft mehr, ich kann nicht mehr aus dem Haus zu seiner Praxis, Montag will er mir eine Sozialstationschwester schicken zum Blutabnehmen.
Bin ziemlich geschwächt und alle Symptome sind schlimmer als vor der Antibiose.
Hab gerade noch so viel Kraft um das allernotwendigste zu erledigen innerhalb meiner Wohnung.
Ich kann nur Auf Besserung hoffen, glaub aber nicht mehr dran,daß macht mich alles kaputt.
Grüß Euch Fritzi
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#14

Halte durch Fritzi Rolleyes wir hoffen einfach, dass es schnell wider besser wird. Icon_knuddel Warscheinlich ist das Fluco eben auch anstrengend für Deinen Körper. Wie sieht es denn eigentlich mit Darmbakterien aus. Nimmst Du sowas fleißig ein um die natürliche Flora wieder herzustellen. ich nehme vier mal am Tag.
Dann musst Du das Fluco wohl weiternehmen. Manchmal braucht der Körper auch einfach etwas Zeit um sich zu erholen, nach den Ab. Da macht Dir das Fluco vielleicht jetzt einen Strich durch die Rechnung. Vitamine nimmst Du doch oder?? Ich nehme Vit.C , Calcium, Magnesium, Q10 und Taigawurzel, ein Bestandteil aus dem Buhner Protokoll der das Immunsystem stärken soll.

Ich habe das schonmal von jemandem gehört, dass es nach den Ab noch schlimmer war als vorher. War allerdings auch jemand der nicht so lange Ab nehmen konnte. Fand ich auch gruselig. Hoffe einfach, dass Du bald nochmal weiterprobieren kannst mit Ab. So hab ich es gemacht, ich sah keine andere Chance. Ohne konnte ich es nicht aushalten. Wir müssen die Angst wegschieben. Hab heut morgen auch schonwieder geweint. Mein Freund hat mir diesmal einfach zugehört, (lange war es ja nicht, das weinen) das tat gut. Eine halbe Stunde später konnte ich wieder bischen lächeln. Ich hoffe dass ich Dir hier auch ein bischen so ein Gefühl geben kann. Und ich schick Dir Kraft Icon_hexefliegendfies

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#15

Danke dir,
Das tut wirklich gut, vielen Dank für deinen Zuspruch.
Ich kann nur hoffen das mein Körper das alleine Schafft, nein ich nehme keine Mittel zur Stärkung ein, auf Kasse kriegt man sowas nicht und mit meiner Rente kann ich mich gerade so über Wasser halten. Ich hatte Bis vor 2 Wochen Mutaflor genommen, hat aber auch nichts genützt.
Lieben Gruß
Esse jetzt Jogurt, das ist alles
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#16

Hallo Fritzi,
es gibt Möglichkeiten, die einen finanziell nicht so sehr belasten.

Zu meiner 7-wöchigen Antibiose sollte ich auch Fluconazol nehmen, jeden zweiten Tag ein Tütchen Symbiolact. Packung um die 30 Euro.
Dann kam die Warnung vor Nebenwirkungen von Fluconazol ZU AB, wohl nicht ungefährlich, hab es weggelassen.
Ein paar Wochen später Stuhlprobe. Escherichia Coli waren ziemlich runter, musste ein Packung Mutaflor nehmen.

Ich habe später auf Artemisia gesetzt, danach Darmprobleme gehabt.
Coli diesmal i.O. eher was hoch, dafür die Bifidus-stämme und die Enterecoccus zu niedrig bei gleichzeitig zu hohem PH-Wert. Sollte wieder was teures nehmen lt. Labor.
(Hätte ich jetzt noch Basentabletten wie oft empfohlen eingenommen, wäre es wohl noch schlimmer geworden mit dem PH-wert.)

Habe mir eine Joghurt-Kultur mit vielen Bifidus-Arten besorgt und mache mir den Joghurt selbst aus H-Milch in einem Gerät für gerade mal 15 Euro. Handelsüblicher ist eher mild, meiner schon etwas sauer.

Meine Ärztin meinte, wenn ich die säuebildenden Bifidus-Stämme stärke, könnten sich durch den niedrigeren PH-Wert dann die Enterokokkus Bakterien von selbst wieder erholen.

Candida-Wert im Blut war mal mehr und auch mal weniger erhöht, aber sie macht da kein Werk draus.

Irgendwann machen wir wohl mal einen Kontrolltest, aber im großen und ganzen geht es meinem Darm gut. Sowas nennt man wohl eine vorsichtige Symbioslenkung.

Ach, nochwas habe ich mir gemerkt. Extremer Zuckerverzicht kann dazu führen, dass die Candida ins Blut umzieht und sich dort gütlich tut. Kann es also auch nicht sein, oder?

Ich wünsch dir gute Besserung und einen Arzt, der sich damit auskennt.

LG
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#17

(26.06.2016, 12:04)Schima59 schrieb:  Candida-Wert im Blut war mal mehr und auch mal weniger erhöht, aber sie macht da kein Werk draus.

Weißt du, was das für ein Wert war?
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#18

Getestet wurde (im Blut)

Candida-AK (IHA)
IgG-AK (ELISA)
IgA-AK "
IgM-AK "

Bis auf die Igm alles weit unter der Norm unauffällig.

IgM grenzwertig erhöht in März, Juni, November 2015
d.h. bei Norm < 9,0 mal 11,0 dann 9,0 dann 9,4

Im Nov.2015 Stuhluntersuchung müsste auch i.O. gewesen sein, hab ich gerade nicht zur Hand.
Hätte besser früher nachgesehen. 11,0 wurde auch als grenzwertig beurteilt.
Da bitte ich um Nachsicht, bin gehandycapt durch Bruch am Ellenbogen.

Alle Werte und auch Stuhltest gingen als Kassenleistung der Ortskrankenkasse durch.

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste