Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hyperparathyreodismus
#1

Hat das jemand von euch? Bei mir ist Calcium oft grenzwertig hoch, Phosphat öfters zu niedrig. Daher hatte ich jetzt mal Parathormon untersuchen lassen, was auch zu hoch war (= primärer Hyperparathyreodismus). Inwiefern ein primärer Hyperparathyreodismus die Folge einer chronischen Infektion sein kann, wäre mal interessant zu wissen. Mal schauen, was die Ärzte dazu sagen. Jedenfalls erklärt das meine Nierensteine und anfallsartig auftretenden Urinierattacken.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Parathormon intakt zweimal bei etwa 20 pg/ml (15-65 pg/ml).

Nierensteine: Welchen Typ hattest du? Nimmst du sehr viel Vitamin C? Es gibt Studien, die sagen, dass Vitamin C das Risiko erhöht, aber das weisst du wahrscheinlich.
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hast du bestimmte Probleme oder wieso lässt du Parathormon bestimmen? Nehme an, dass du über die Präanalytik informiert bist?

Vitamin C nehme ich kaum, was es für Steine sind, weiß ich nicht (wurde nur in der Sono gesehen). Ich nehme an, es liegt am erhöhten Calcium, also sollte Calcium da mit reinspielen.
Zitieren
Thanks given by: Heinzi
#4

Frage beim Urologen nach, eine Sorte Steine sieht man in Sono und Röntgen, die andere nur in Sono und wird beim Röntgen durchstrahlt, also nicht gesehen.

Versuche, deinen pH-Wert konstant zu halten, bei wechselndem pH-Wert erhöht sich die Neigung zur Steinbildung. Man muß es sich so vorstellen, daß bei pH-Wechsel Salze ausfallen und um einen Stein oder Sedimente neue Krusten bilden.
Steine und zur Prophylaxe eignet sich Blemaren, da liegen pH-Streifen bei.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Hydrangea
#5

(28.08.2016, 11:40)Markus schrieb:  Hast du bestimmte Probleme oder wieso lässt du Parathormon bestimmen? Nehme an, dass du über die Präanalytik informiert bist?

Ich weiß nicht, warum die Ärztin (Orthomolekularmedizinerin) Parathormon bestimmen hat lassen. Es war im Rahmen einer umfassenden Laboruntersuchung. Eventuell, weil ich auch einmal einen Nierenstein hatte? Nein, über die Präanalytik bin/war ich nicht informiert: ich nehme/nahm an, dass die Ärztin weiß, was zu tun ist ;-) . Wenn ich mir den Eintrag im Laborlexikon durchlese, so glaube ich fast, dass der Wert für die Katz' ist. Zumindest lag (laut Befund) zwischen Blutabnahme in der Praxis und Auswertung im Labor mehr als acht Stunden. Eine Kühlung (falls gemacht) hätte also nicht mehr gereicht, wenn dann nur eine Tiefkühlung.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste