Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
Hat das jemand von euch? Bei mir ist Calcium oft grenzwertig hoch, Phosphat öfters zu niedrig. Daher hatte ich jetzt mal Parathormon untersuchen lassen, was auch zu hoch war (= primärer Hyperparathyreodismus). Inwiefern ein primärer Hyperparathyreodismus die Folge einer chronischen Infektion sein kann, wäre mal interessant zu wissen. Mal schauen, was die Ärzte dazu sagen. Jedenfalls erklärt das meine Nierensteine und anfallsartig auftretenden Urinierattacken.
Beiträge: 943
Themen: 120
Registriert seit: May 2015
Thanks: 1393
Given 1857 thank(s) in 601 post(s)
Parathormon intakt zweimal bei etwa 20 pg/ml (15-65 pg/ml).
Nierensteine: Welchen Typ hattest du? Nimmst du sehr viel Vitamin C? Es gibt Studien, die sagen, dass Vitamin C das Risiko erhöht, aber das weisst du wahrscheinlich.
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
Hast du bestimmte Probleme oder wieso lässt du Parathormon bestimmen? Nehme an, dass du über die Präanalytik informiert bist?
Vitamin C nehme ich kaum, was es für Steine sind, weiß ich nicht (wurde nur in der Sono gesehen). Ich nehme an, es liegt am erhöhten Calcium, also sollte Calcium da mit reinspielen.
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
Frage beim Urologen nach, eine Sorte Steine sieht man in Sono und Röntgen, die andere nur in Sono und wird beim Röntgen durchstrahlt, also nicht gesehen.
Versuche, deinen pH-Wert konstant zu halten, bei wechselndem pH-Wert erhöht sich die Neigung zur Steinbildung. Man muß es sich so vorstellen, daß bei pH-Wechsel Salze ausfallen und um einen Stein oder Sedimente neue Krusten bilden.
Steine und zur Prophylaxe eignet sich Blemaren, da liegen pH-Streifen bei.
LG Oolong
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart