Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Quensyl oder Arthemesia
#21

Ja, kenne ich.
Meine HÄ empfiehlt es auch immer.

Eine Patientin, erzählte sie mir, vertrug es nicht.
Wir haben ihr dann mal meins zum Ausprobieren gegeben. Das geht.
Woran es lag, konnte nicht festgestellt werden.

Aber die Dosis dürfte passen.

Familie und Freunde haben von Artemisia annua (Trockenextrakt) bis zu 5 Gramm bei aktuten Infekten genommen. Entwicklungshelfer in Afrika nehmen 1,25 g schon mal monatelang zur Prophylaxe.
Es gibt immer mal eine seltene Ausnahme, aber in der Regel werden wohl auch höhere Dosierungen ohne Nebenwirkungen vertragen.

Ich hatte bei mir mal den Verdacht, dass A.a. auch die freundlichen Darmbakterien angreift. Jedenfalls war es das einzige, was ich vor meinem Stuhltest eingenommen hatte.

Aber ich denke mal, das lässt du sowieso testen und behandeln nach der Antibiose.

Viel Erfolg und gute Besserung!

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste