Neue Studie aus dem New York Medical College (Wormser et al.)
Obwohl ein kurzer Verlauf der Kortikosteroidtherapie das Ergebnis der idiopathischen Gesichtsnervenlähmung (Fazialisparere/Bell'sche Lähmung) verbessert, ist unklar, ob Kortikosteroide neben der Antibiotikatherapie nützlich sind, schädlich sind oder keinen Einfluss auf das Ergebnis der Fazialisparese durch die Lyme-Borreliose (LBFP) haben.
Von 2011 bis 2016 wurden 14 Patienten mit LBFP in eine prospektive Studie aufgenommen, um den Krankheitsverlauf der Borreliose in den folgenden 12 Monaten zu bestimmen.
Elf (78,6 %) hatten zusätzlich zu den oralen Antibiotika Kortikosteroide erhalten und wurden innerhalb von 24 Tagen nach Beginn der LBFP in die Studie aufgenommen (Median 14 Tage, Spannweite 2-24 Tage).
Insgesamt hatten 6 der mit Kortikosteroiden behandelten Patienten (54,5 %, 95% Konfidenzintervall: 28,0 % bis 78,7 %) bei der letzten Untersuchung Hinweise auf eine residuelle Funktionsstörung des Gesichtsnervs, die im Mittel 13,1 Monate nach der Basisline-Visite auftrat.
Obwohl Kortikosteroide häufig für LBFP verschrieben werden, ist die Wirksamkeit dieser Therapie nicht nachgewiesen. Wie ein weiterer aktueller Bericht gibt auch unsere Studie Anlass zur Besorgnis über die Sicherheit einer adjuvanten Kortikosteroidbehandlung bei LBFP. Eine gut konzipierte, prospektive klinische Studie ist notwendig, um das Risiko-Nutzen-Verhältnis der Kortikosteroid-Therapie für LBFP zu bestimmen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29720355
Obwohl ein kurzer Verlauf der Kortikosteroidtherapie das Ergebnis der idiopathischen Gesichtsnervenlähmung (Fazialisparere/Bell'sche Lähmung) verbessert, ist unklar, ob Kortikosteroide neben der Antibiotikatherapie nützlich sind, schädlich sind oder keinen Einfluss auf das Ergebnis der Fazialisparese durch die Lyme-Borreliose (LBFP) haben.
Von 2011 bis 2016 wurden 14 Patienten mit LBFP in eine prospektive Studie aufgenommen, um den Krankheitsverlauf der Borreliose in den folgenden 12 Monaten zu bestimmen.
Elf (78,6 %) hatten zusätzlich zu den oralen Antibiotika Kortikosteroide erhalten und wurden innerhalb von 24 Tagen nach Beginn der LBFP in die Studie aufgenommen (Median 14 Tage, Spannweite 2-24 Tage).
Insgesamt hatten 6 der mit Kortikosteroiden behandelten Patienten (54,5 %, 95% Konfidenzintervall: 28,0 % bis 78,7 %) bei der letzten Untersuchung Hinweise auf eine residuelle Funktionsstörung des Gesichtsnervs, die im Mittel 13,1 Monate nach der Basisline-Visite auftrat.
Obwohl Kortikosteroide häufig für LBFP verschrieben werden, ist die Wirksamkeit dieser Therapie nicht nachgewiesen. Wie ein weiterer aktueller Bericht gibt auch unsere Studie Anlass zur Besorgnis über die Sicherheit einer adjuvanten Kortikosteroidbehandlung bei LBFP. Eine gut konzipierte, prospektive klinische Studie ist notwendig, um das Risiko-Nutzen-Verhältnis der Kortikosteroid-Therapie für LBFP zu bestimmen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29720355
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world