16.06.2013, 17:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2013, 17:34 von leonie tomate.)
Hallo Hexxer,
Nun, es sieht schwer so aus, als ob die hochspezifische OspC-Bande für die unterschiedlichen Borrelienstämme bei dir nachgewiesen worden wären.
Ich lese daraus, das für folgende Borrrelienerreger Antikörper gefunden wurden:
Borrrelia sensu stricto
B. afzelii
B. garinii
B. spielmani
Kann vielleicht noch abgebucht werden unter: Das Labor will auch leben.
Das ging mir bei meiner Erstbehandlung (auch mit Doxycyclin) auch so. Nach 3 Wochen (AB-Ende) war es dann leicht besser. Nach 6-7 Wochen verschlechterte sich mein Befinden dann akut. Die Borreliose hatte sich chronifiziert.
Das muss bei dir nicht so sein, ich finde es aber nicht ungewöhnlich, dass nach 14 Tagen noch keine Verbesserung eingetreten ist.
Ich persönlich würde mit meinem heutigen Wissen (und Erfahrungen!!!) auf einer antibiotischen Behandlung bestehen, die solange fortgeführt wird, bis ich symptomfrei bin.
Wenn dies mit Doxycyclin nicht zu erreichen ist, sollte aus meiner Sicht das AB gewechselt werden.
Liebe Grüße
Leonie
Zitat:zuerst einmal habe ich keine Ahnung wieso es plötzlich 4 Banden mit Ospc gibt.
Nun, es sieht schwer so aus, als ob die hochspezifische OspC-Bande für die unterschiedlichen Borrelienstämme bei dir nachgewiesen worden wären.
Ich lese daraus, das für folgende Borrrelienerreger Antikörper gefunden wurden:
Borrrelia sensu stricto
B. afzelii
B. garinii
B. spielmani
Zitat:Im Befund steht zusätzlich " Zur Diagnose sicherung sollten in 10 Tagen bei einer erneuten Untersuchung IGM Antikörper nachbar sein "Tja, was soll ich dazu sagen...die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht, da dieser Borrelientest nicht für eine Verlaufskontrolle geeignet ist...Und IgM-Antikörper wurden doch bereits nachgewiesen?
Kann vielleicht noch abgebucht werden unter: Das Labor will auch leben.

Zitat:Jedoch fühle ich keinerlei Verbesserung noch Verschlechterung.
Das ging mir bei meiner Erstbehandlung (auch mit Doxycyclin) auch so. Nach 3 Wochen (AB-Ende) war es dann leicht besser. Nach 6-7 Wochen verschlechterte sich mein Befinden dann akut. Die Borreliose hatte sich chronifiziert.

Das muss bei dir nicht so sein, ich finde es aber nicht ungewöhnlich, dass nach 14 Tagen noch keine Verbesserung eingetreten ist.
Ich persönlich würde mit meinem heutigen Wissen (und Erfahrungen!!!) auf einer antibiotischen Behandlung bestehen, die solange fortgeführt wird, bis ich symptomfrei bin.
Wenn dies mit Doxycyclin nicht zu erreichen ist, sollte aus meiner Sicht das AB gewechselt werden.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon