Der positive ELISA IgM ist kreuzreaktiv mit anderen Erregern wie z.B. EBV. Im Zusammenhang mit den Halsschmerzen und der chronischen Müdigkeit (CFS), müsste evtl. auch chronische EBV-Infektion in Betracht gezogen werden. Evtl. auch Streptokokken. Im folgenden Link findest du noch weitere Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen könntest:
http://www.laborzentrum.org/dokumente/i-cfs.pdf
Dieser Link ist eine Erstinformation. Zum Thema CFS lohnt es sich weiter zu recherchieren. Nur du weisst, was vorher war, welche Symptome sich bei dir alle aneinanderreihen, welche Krankheiten schon ausgeschlossen wurden und was in diesem Zusammenhang in Frage käme.
Auf dem eingestellten Befund werden nach meiner Interpretation nur die getesteten Banden des Western Blots gelistet, jedoch nicht die entsprechenden Ergebnisse der einzelnen Banden. Denn wenn du wirklich alle gelisteten Banden im IgM-Blot positiv hättest, dann müsste der eindeutig als positiv interpretiert werden. Im IgM-Blot reicht eine hochspezifische zusammen mit einer unspezifischen Bande aus für eine positive Interpretation.
Ansonsten kannst du noch tausend solcher Tests machen und bist am Schluss so schlau, wie zuvor. Bei jedem Labor hast du ein anderes Ergebnis. Ein negativer Test schliesst eine Borreliose nicht aus und ein positiver Test beweist keine aktive Infektion. Sicherheit gibts bei der Borreliose-Diagnostik nicht, ausser ein Direktnachweis gelingt. Das wiederum ist schwierig und nur erfolgsversprechend bei sichtbaren Symptomen wie z.B. Hautveränderungen oder Gelenkschwellungen.
Ich würde an deiner Stelle einen Termin bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi reservieren, der auch Ko-Infektionen checkt. Die Diagnose ist das Eine. In der Konsequenz muss auch eine Therapie erfolgen, notfalls auf Verdacht. Da würde ich nach den Leitlinien der DBG oder ILADS behandelt werden wollen und nicht wegen diagnostischer Unsicherheiten mit ein paar Tabletten Doxy, wo ich danach gefälligst gesund zu sein habe.
LG und viel Glück
Regi
PS. Ich kann dir sehr gut nachfühlen. Die CFS-Symptomatik ist am belastendsten. Ist mit den Therapien besser geworden, aber nicht so gut, dass ich wieder voll arbeiten könnte. Das muss bei dir nicht sein. Du bist noch jung. Wiederhole meine Fehler nicht. Ich war bei zig Ärzten und habe Jahre verloren, in der Hoffnung, einer findet mal was. Na ja, mangels Spezis blieb mir nichts anderes übrig.