24.11.2015, 19:08
Hallo Gabi,
ich sehe es mit deinen Laborergebnissen so, wie das Labor es geschrieben hat. Es wäre für ein frühes Borreliosestadium durchaus möglich. So gesehen, macht es Sinn den Test in ein paar Wochen zu wiederholen. Bei einem akuten Geschehen und einem intakten Immunsystem sollten dann noch weitere Banden dazukommen und auch irgendwann IgG Antikörper. So weit zur Theorie.
In der Praxis sieht es anders aus. Die Konstellation IgM mit lediglich positiven Banden bei p41 und OspC gibt es häufig, auch ohne dass eine Serokonverstation zu IgG stattfindet. Was das zu bedeuten hat, weiß letztlich kein Mensch. Dieser Befund ist auch als Ausdruck einer latenten sehr alten Borrelieninfektion nicht ausgeschlossen. Da es jedoch auch klinisch Gesunde mit solchen Befunden gibt, ist die Frage wie aussagefähig dieser Test dann eben ist.
Ein LTT könnte zumindest einen weiteren Anhaltspunkt geben. Zuverlässig ist er auch nicht.
Bei all deinen anderen Problemen, darf man ruhig besonders gut überlegen, wie man da weiter vorgehen mag. Gesichert sehe ich die Borreliose nicht, jedoch auch nicht ausgeschlossen.
Bei den Symptomen würde ich allerdings auch mehr nach Chlamydien, Mycoplasmen aber auch Eppstein-Barr-Virus und Cocksackie-Virus schauen.
Das Thema würde ich schon weiterverfolgen, die Frage wird bleiben, wie du mit deinem ganzen Unverträglichkeiten da am Besten weiterkommst. Ich denke, da ist auch ansonsten einiges durcheinander im Mineral- und Vitaminhaushalt bei einer HI .
Leider weiß ich dir in Österreich außer den genannten Adressen auch keinen Rat. Du könntest aber hier auch mal direkt anfragen.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6755
Liebe Grüße Urmel
ich sehe es mit deinen Laborergebnissen so, wie das Labor es geschrieben hat. Es wäre für ein frühes Borreliosestadium durchaus möglich. So gesehen, macht es Sinn den Test in ein paar Wochen zu wiederholen. Bei einem akuten Geschehen und einem intakten Immunsystem sollten dann noch weitere Banden dazukommen und auch irgendwann IgG Antikörper. So weit zur Theorie.
In der Praxis sieht es anders aus. Die Konstellation IgM mit lediglich positiven Banden bei p41 und OspC gibt es häufig, auch ohne dass eine Serokonverstation zu IgG stattfindet. Was das zu bedeuten hat, weiß letztlich kein Mensch. Dieser Befund ist auch als Ausdruck einer latenten sehr alten Borrelieninfektion nicht ausgeschlossen. Da es jedoch auch klinisch Gesunde mit solchen Befunden gibt, ist die Frage wie aussagefähig dieser Test dann eben ist.
Ein LTT könnte zumindest einen weiteren Anhaltspunkt geben. Zuverlässig ist er auch nicht.
Bei all deinen anderen Problemen, darf man ruhig besonders gut überlegen, wie man da weiter vorgehen mag. Gesichert sehe ich die Borreliose nicht, jedoch auch nicht ausgeschlossen.
Bei den Symptomen würde ich allerdings auch mehr nach Chlamydien, Mycoplasmen aber auch Eppstein-Barr-Virus und Cocksackie-Virus schauen.
Das Thema würde ich schon weiterverfolgen, die Frage wird bleiben, wie du mit deinem ganzen Unverträglichkeiten da am Besten weiterkommst. Ich denke, da ist auch ansonsten einiges durcheinander im Mineral- und Vitaminhaushalt bei einer HI .
Leider weiß ich dir in Österreich außer den genannten Adressen auch keinen Rat. Du könntest aber hier auch mal direkt anfragen.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6755
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)