Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


IQWiG-Symposium 2012
#1

Bei diesjährigen IQWiG-Symposium wurde u.a. die kontroverse Frage diskutiert: "Kann weniger mehr sein?". Im Vortrag "Man muss nicht alles haben - evidenzbasierte Medizin in der Praxis" erwähnt der Referent unter überflüssiger Diagnostik auch die Borrelien-Serologie (nächste - Folie 10)

https://www.iqwig.de/2012-11-24-dr-med-w...l?tid=2728
Zitieren
Thanks given by:
#2

Ein typischer Gott in Weiss. ER ist die letzte Instanz, die entscheidet, nicht der Patient. Klar muss man nicht alles an Diagnostik und Therapie machen, was Patienten so alles in der Praxis verlangen. Aber der ist schon ein bisschen Extremist. Ausserdem gehen die wenigsten Menschen zum Arzt, wenn sie gesund sind. Die haben Beschwerden und er findet nicht raus, was es ist. In der Folge verweigert er aus wirtschaftlichen Gründen weiterführenden Diagnostik oder Therapien auf Verdacht - gestützt auf evidenzbasierte Medizin (schliesslich haben wir ja jetzt die S3-Leitlinie für Psychosomatiker). Irgendwann gehen die Patienten dann zu einem anderen Arzt. Damit landet der Patient dann auf der Geheilten-Statistik des Arztes. Dass in der Folge das Budget eines anderen Arztes mit einem chronischen Patienten belastet ist, kann ihm egal sein. Er hat evidenzbasiert gehandelt.

Im Zusammenhang mit der Borrelienserologie erwähnt er, dass Patienten bei Schwindel eine Borrelienserologie verlangen, die er für überflüssig hält. Find ich jetzt nicht gerade unvernünftig, jedoch sehr unreflektiert. Aber es geht in dem Referat auch nicht um Borreliose.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste