10.12.2015, 06:36
(06.12.2015, 11:25)Hanna schrieb: @sunset schrieb (im tread Tinnitus ):
Wenn Mirtazapin bei Dir gegen Schlaflosigkeit hilft (tut es bei mir erst in Dosierungen, die nicht mehr vertretbar sind), dann könntest Du stattdessen mal einen Versuch mit Amitriptylin wagen, was ebenfalls ein AD ist, auch den Appetit anregt und sedierender als Mirtazapin ist. Auch wird es gegen Nervenschmerzen verschrieben, über die Du da ja auch berichtet hattest. Nur darf man dieses wahrscheinlich nicht mit ABs oder anderen Medikamenten kombinieren, die das QT-Zeit-Intervall (Herzfrequenz bzw. -rhythmus) verlängern, was auf Minocyclin allerdings nicht zutrifft. Amitriptylin hatte bei mir sogar in der empfohlenen Dosis sedierend gewirkt und auch keine Nebenwirkungen hervorgerufen....
Hier ist eine sehr informative Seite zu den verschiedenen Antidepressiva.
http://www.panikattacken.at/antidepressi...essiva.htm
Wenn man sich so das Nebenwirkunsgspektrum anguckt, ist Mirtazapin ja noch relativ harmlos.
Ja, Mirtazapin ist vergleichweise harmlos, wenn Du davon eine Tablette abends nimmst und das ausreichend ist - Nur hatte sich die sedierende Wirkung innerhalb kürzester Zeit verloren, und bei erhöhter Dosierung ist Mirtazapin am nächsten Tag alles andere als 'harmlos' (hinsichtlich - nicht bzw. kaum verhandener - Konzentrationsfähigkeit).
Bei mir (!) hatte Amitriptylin wesentlich 'harmloser' gewirkt und es hatte auch bei längerer Einnahmedauer in normaler Dosierung einen sedierenden Effekt.
Man kann diesen Off-Label-Gebrauch von ADs als schlafanstoßende Mittel einfach nicht pauschalisieren, weil diese bei jedem anders wirken.
Zum Thema "5-HTP" hatte Urmel ja bereits Treffendes geschrieben.
Liebe Grüße und alles Gute
sunset