Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Blick auf meine Laborwerte
#11

(03.12.2014, 14:56)Sunflower schrieb:  Diese Antwort hatte ich leider übesehen, sorry...Blush

(03.12.2014, 00:04)austin schrieb:  Es wurde eine Magenspiegelung gemacht mit dem Befund 'Typ C-Gastritis' und bei Bedarf mit Protonenpumpenhemmern behandeln.

Und der Darm? Hast du eine Darmspiegelung bekommen?

Zitat:Schilddrüsenwerte und Ultraschall - auch ohne Auffälligkeiten.

Kannst du die SD Werte mit Referenzwerten posten? Ebenfalls Blutbild?

Zitat:Auf die Borreliose kam ich letztendlich, da es mir damals ähnlich schlecht ging, außer dass ich nicht diesen Gewichtsverlust hatte.

Damals? Was meinst du damit? Als du dieses EM hattest? Welche Symptome genau hattest du als das EM da war?

Zitat:EBV wurde bisher nicht untersucht(?) geschweige angesprochen oder in Betracht gezogen.

Das kann der Hausarzt oder Internist machen. Da ich mit 5 Jahren eine sehr schwere Mononukleose durchgemacht habe (hohes Fieber, Erschöpfung, Halluzinationen) glaube ich nicht, dass deine Symptome von einer EBV stammen. Im Titer kann man zwischen frischer und abgelaufener bzw. reaktivierter EBV unterscheiden.

Hi,

danke für Eure Antworten.

Eine Darmspiegelung habe ich nicht bekommen.

Meine SD Werte sehen wie folgt aus:

Mai: TSH i.S. 1.64 mU/L (Euthyreose 0.27 - 4.20 / Hyperthyreose < 0.05 / Graubereich 0.05 - 0.27 / Prim. Hypoth. > 4.20)

Juli: TSH 0.98 (0.27-4.20uU/ml) / freies T3 3.73 (2.00-4.40 pg/ml) / freies T4 17.36* (9.30-17.33 pg/ml)

Blutbild Mai:

Leukozyten 7.4 G/L (2.6-10.0)
Erythrozyten 4.77 T/L (4.1-5.4)
Hämoglobin 15.00 g/dL (12.7-16.3)
Hämatokrit 0.44 l/l (0.36-0.48)
MCV 93 fl (80-97)
HbE (MCH) 31 pg (27-34)
MCHC 34 g/dL (33-36)
Thrombozyten 271 G/L (140-360)
Blutsenkung (BSG) 2 mm (< 15)
Klinische Chemie
GPT (ALAT) 16 U/L (10-50)
y-GT 30 U/L (10-71)
Pankreas-Amylase 21 U/L (13-53)
Lipase i.S. 28 U/L (< 60)
Laktat-Dehydrogenase 146 U/L (135-225)
Eiweiss, ges. i.S. 73 g/L (66-87)
Kreatin i.S. 0.69 mg/dL (0.70-1.20)
GFR (CKD-EPI) 129 ml/Min. (> 60)
Rheumaserologie
CRP i.S. 0.5 mg/L (< 5.0)
Albumin 65.5 % (52.7-67.4)
a1-Globuline 5.6 % (3.6-8.0)
a2-Globuline 8.8 % (6.4-11.5)
ß-Globuline 9.7 % (7.4-16.3)
y-Globuline 10.4 % (8.7-18.0)

Genau, mit damals meinte ich wenige Wochen später nach der Wanderröte. Angefangen mit übermäßiger Müdigkeit obwohl genug schlaf, Übelkeit/Sodbrennen, Konzentrationsschwäche, kaum körperlich belastbar und Schmerzen zwischen den Schulterblättern.

Was meiner momentanen Lage auch ziemlich nahe kommt, dazu kommen noch extreme Ohrgeräusche, Kopfschmerzen und Herzklopfen. Die zuvor genannten anderen Symptome, wie Schwindel haben nachgelassen.

Hier noch eine weitere Borrelien-Serologie (anderes Labor), die ich heute bekommen habe:

IgG-Ak <10.0 U/ml (grenzw. 10-14 / positiv >14)
IgM-Ak <12.0 U/ml (grenzw. 12-17 / positiv >17)

Morgen sitze ich meinem Hausarzt wieder gegenüber. Bin momentan aber etwas ratlos was ich machen soll. Ich war bisher immer sehr zufrieden mit ihm und kenn ihn auch schon etliche Jahre. Aber ich bin bei weitem noch nicht wieder fit und fühle mich auch kein Stück so, bevor es alles angefangen hat.
Zitieren
Thanks given by:
#12

(04.12.2014, 17:03)austin schrieb:  Eine Darmspiegelung habe ich nicht bekommen.

Welche Darmprobleme hast du genau? Schmerzen? Durchfall? Blähungen?

Zitat:Mai: TSH i.S. 1.64 mU/L (Euthyreose 0.27 - 4.20 / Hyperthyreose < 0.05 / Graubereich 0.05 - 0.27 / Prim. Hypoth. > 4.20)

Juli: TSH 0.98 (0.27-4.20uU/ml) / freies T3 3.73 (2.00-4.40 pg/ml) / freies T4 17.36* (9.30-17.33 pg/ml)

Deine SD scheint genügend Hormone zu produzieren. Deine Erschöpfung kommt m.E. nicht von einer SD Unterfunktion.

Zitat:Leukozyten 7.4 G/L (2.6-10.0)
Erythrozyten 4.77 T/L (4.1-5.4)
Hämoglobin 15.00 g/dL (12.7-16.3)
Hämatokrit 0.44 l/l (0.36-0.48)
MCV 93 fl (80-97)

Im Blutbild sehe ich auch nichts Auffäliges, auch keinen Hinweis auf einen Eisenmangel.

Was ich dir empfehlen würde, wäre aber eine Prüfung des VitB12 Status. VitB12 im Serum ist wenig aussagekräftig, ein Mangel an stoffwechselaktiver VitB12 sieht man eher am Holotranscobalamin (Serum)und/oder Methylmalonsäure-Spiegel (Urin oder Serum). Aber wenige Ärzte kennen sich leider mit VitB12 Mangel aus.

25-OH-VitD3 wäre auch ratsam.

Zitat:Genau, mit damals meinte ich wenige Wochen später nach der Wanderröte. Angefangen mit übermäßiger Müdigkeit obwohl genug schlaf, Übelkeit/Sodbrennen, Konzentrationsschwäche, kaum körperlich belastbar und Schmerzen zwischen den Schulterblättern.

Wie war der genaue Verlauf? Zuerst Wanderröte, anschließend (wie lang nach Erscheinen des EM?) AB für 3 Wochen, nach dem AB diese Symptome wie Müdigkeit, usw.?

Sind diese Symptome also erst nach der Antibiose von 3 Wochen aufgetreten? Wie lang haben sie dann angehalten? Sind sie dann von selbst verschwunden?

Sorry, aber ich verstehe es nicht...wenn du es näher beschreiben würdest, wäre es hilfreich.

Zitat:Was meiner momentanen Lage auch ziemlich nahe kommt, dazu kommen noch extreme Ohrgeräusche, Kopfschmerzen und Herzklopfen. Die zuvor genannten anderen Symptome, wie Schwindel haben nachgelassen.

Wenn diese Symptome zeitnah mit dem EM 2007 aufgetreten waren, dann gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Zusammenhang. Deine aktuelle positive Serologie zusammen mit dieser Krankheitsgeschichte (EM mit ähnlichen Symptomen) deuten auf eine aktive Borreliose hin.

Zitat:Hier noch eine weitere Borrelien-Serologie (anderes Labor), die ich heute bekommen habe:

IgG-Ak <10.0 U/ml (grenzw. 10-14 / positiv >14)
IgM-Ak <12.0 U/ml (grenzw. 12-17 / positiv >17)

Negativ. Aber bei einer durchschnittlichen Sensibilität von 40% sind ELISA Tests grundsätzlich wenig verlässlich.

http://www.borreliose-gesellschaft.de/Un...h_2010.pdf


Dieser Test kann also durchaus falsch negativ sein. Zudem viele Tests nur auf AK gegen Antigene von Borrelia burgdorferi reagieren und nicht auf die Aks gegen vielfältigen anderen Spezies, die von Zecken übertragen werden können (B. afzeeli, B.garini, B.spielmani, usw.)

http://news.doccheck.com/de/7598/lyme-bo...mit-elisa/

Zitat:Morgen sitze ich meinem Hausarzt wieder gegenüber. Bin momentan aber etwas ratlos was ich machen soll. Ich war bisher immer sehr zufrieden mit ihm und kenn ihn auch schon etliche Jahre. Aber ich bin bei weitem noch nicht wieder fit und fühle mich auch kein Stück so, bevor es alles angefangen hat.

Viele Ärzte sind mit Borreliose überfordert und können sie weder ordentlich diagnostizieren noch behandeln, vor Allem im chronischen Stadium. Wenn du eine fachgerechte, dem aktuellen Stand der Medizin entsprechende Diagnose und Behandlung willst, musst du m.M.n einen Borreliose-Arzt zu Rate ziehen.

Frage aber mal deinen Arzt, ob er dich zumindest auf Co-Infektionen testen könnte. Ich denke vor Allem an Babesia (B.microti und divergens) und Bartonella (B. quintana und hanselae ).

http://www.b-c-a.de/fileadmin/user_uploa...tionen.pdf

http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...tionen.pdf

Erkundige dich, ob ein Borreliosezentrum oder ein Borreliosearzt in deiner Nähe ist. Im bayerischen Wald gibt es ein Zentrum, wo viele Untersuchungen auf Kassenkosten gemacht werden können.

Falls möglich, versuche dich über chronische Borreliose zu informieren:

http://www.dr-hopf-seidel.de/

Ihr Buch ist lesenswert!

Ich wünsche dir viel Kraft!Icon_winken3

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#13

Hallo Austin,

das ist die berühmte Nadel im Heuhaufen, die man sucht. Ich würde jetzt in aller Ruhe mit dem Arzt weitere Möglichkeiten besprechen.

Dazu würdeich machen lassen, wie schon angesprochen

-der Vitamin B12-Status gehören, dazu das Homocystein als Frühmarker einer möglichen Unterversorgung

- der Vitamin D Status

- Bakterien Yersinien

- Viren EBV wobei auch das Early Antigen mitbestimmt werden sollte (auch wenn das jetzt nicht typisch ist für Darmerkrankungen)

- Zur Schilddrüse bin ich überrascht, dass dein freies T4 relativ hoch liegt. Nimmst du Schilddrüsenhormone? Ansonsten sollte man auch schauen, ob eine latente Schilddrüsenüberfunktion da ist oder ob es da noch Auffälligkeiten gibt.

Schmeiß deinen Hausarzt nicht gleich weg, solange er dir wohlgesonnen ist. Frag ihn mal ganz unverfänglich was er von diesen Dingen hält, dann erfährst du mehr von ihm.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#14

Danke für Eure Antworten.

Die Zecke 2007 hatte meine Lebensgefährtin entdeckt und wollte sie entfernen, als sie gerade loslegen wollte, fiel die Zecke von alleine ab (Mitte Rücken). Die Wanderröte war schon deutlich zu erkennen, wurde von mir aber erst mal ignoriert, auch sonst hatte ich noch keine Symptome, woran ich mich jetzt erinnern könnte. Erst ca. nach 2-3 Monaten bin ich zum Arzt gegangen, da ich durch die aufgetretene Müdigkeit/Erschöpfung kaum noch aus dem Bett gekommen bin und ich ständig Probleme mit dem Magen hatte, dazu Konzentrationsprobleme und Schmerzen zwischen den Schulterblättern. Ich hatte Fotos von der Zecke und der Wanderröte gemacht, die ich meinem Arzt gezeigt habe, der mir dann nach einer, für ihn positiven Borrelienserologie, für 3 Wochen AB verschrieben hat. So richtig weg waren meine Symptome nie, aber ich konnte damit leben. Erst nach der AB Behandlung von dem Geschwulst unter der Zunge, ca. ein halbes Jahr später, hatte ich bis dieses Jahr eigentlich Ruhe.

Ende April dieses Jahres fing ich dann an in kurzer Zeit, 10-12 Tage, viel Gewicht zu verlieren, obwohl ich noch normal gegessen habe. Ca. 2 Wochen später wachte ich auf und fühlte mich, als ob ich eine Grippe habe und hatte besonders mit Schwindel, Herzklopfen, Konzentrationsschwäche, Schmerzen zwischen den Schulterblättern und Übelkeit zu kämpfen. Durchfall hatte ich dann auch ca. 2 Wochen lang, mal mehr mal weniger, was sich aber langsam wieder normalisierte. Der Schwindel und die Übelkeit hielten bis Anfang August an. Es hat sich dann langsam gebessert. Plötzlich schwappten die Hauptsymptome um in, für mein empfinden, starke Ohrgeräusche, starke Müdigkeit, Kopfschmerzen und weiterhin Herzklopfen (gelegentlich, meist bei Ruhe), Schmerzen zwischen den Schulterblättern und recht häufig Sodbrennen/Magendruck/leichte Übelkeit.

Schilddrüsenhormone nehme ich keine, mir wurde gesagt, es sei alles gut.

Ich nehme Eure Hinweise gerne auf und schaue mal, was mein Arzt morgen so sagt. Danke.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Sunflower
#15

Hallo Austin,


Zitat: für 3 Wochen AB

ich vermute mal, dass die AB-Therapie zu kurz war. Da hatten sich ein paar Erreger sicherlich versteckt und machen jetzt munter weiter.

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Sunflower
#16

(05.12.2014, 10:34)Rosenfan schrieb:  ich vermute mal, dass die AB-Therapie zu kurz war. Da hatten sich ein paar Erreger sicherlich versteckt und machen jetzt munter weiter.

Und zu spät angefangen:

(05.12.2014, 00:02)austin schrieb:  Erst ca. nach 2-3 Monaten bin ich zum Arzt gegangen, da ich durch die aufgetretene Müdigkeit/Erschöpfung kaum noch aus dem Bett gekommen bin und ich ständig Probleme mit dem Magen hatte, dazu Konzentrationsprobleme und Schmerzen zwischen den Schulterblättern. Ich hatte Fotos von der Zecke und der Wanderröte gemacht, die ich meinem Arzt gezeigt habe, der mir dann nach einer, für ihn positiven Borrelienserologie, für 3 Wochen AB verschrieben hat. So richtig weg waren meine Symptome nie, aber ich konnte damit leben. Erst nach der AB Behandlung von dem Geschwulst unter der Zunge, ca. ein halbes Jahr später, hatte ich bis dieses Jahr eigentlich Ruhe.

Welches AB hast du wegen des Geschwulstes bekommen?

Wie lang warst du insgesamt nach dieser 2.Antibiose symptomfrei?

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste