Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
He super Polarbär, hast dir gleich einen Spezi gesucht. Sicher ist sicher. Finde ich gut die Therapie, Azi wirkt stark intrazellulär und Tinidazol löst die Verwandlungsformen auf ( Zysten,Biofilme...)Man weiss nicht ab wann das Stattfindet.
Tinidazol wird nicht in Deutschland hergestellt , darum keine Verfügbarkeit. L. G. Die Ratte
Beiträge: 2.703
Themen: 91
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 14891
Given 5032 thank(s) in 1721 post(s)
17.11.2016, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2016, 12:15 von
borrärger.)
Tinidazol ist ein Ab das in Deutschland nicht zugelassen ist. Es ist ähnlich mit dem deutschen Metrodinazol. Aber nicht identisch. Dazu wirst du viel im Internet finden. Es wird Tinidazol nachgesagt, dass es über längere Zeit besser verträglich ist als metrodinazol.
Es wirkt gegen viele Bakterien und ist ein Bakteriozid. Also tötet Bakterien und hindert sie nicht nur an der Vermehrung, wie Azi.
Bin in der Bahn und kann keine links einstellen. Aber hier im Forum unter Schulmedizinische therapieansätze nachsehen. Dann ganz unten in der Suchfunktion Tinidazol eingeben, dann kommt ganz viel zu dem Thema.
Früher wurde in Studien belegt, dass es borrelien, die sich zu Zysten verkapselt haben, tötet.
In neueren Studien wurde belegt, dass man so viel Tini niemals einnehmen kann um diese Wirkung zu erreichen.Aber es ist und bleibt ein Ab.
Es wurde auch von einer karziogenen Wirkung bei hoher Dosierung, im Mausversuch gesprochen. Ich wollte es eigentlich nicht nehmen, aber da sämtliche andere Mittel nichts halfen und einige Spezies mit Tini, metro ganz gute Erfolge haben nehme ich es jetzt schon seit längerem. Habe es betreut, dass ich es nicht schon früher eingesetzt habe, denn es wurde oft von Spezies empfohlen.
Azi hat eine halbwertzeit von 72 Stunden und wird sonst oft drei Tage die Woche mit 500 verordnet. Das scheint sich aber gerade zu ändern, denn viele Spezies verordnen es inzwischen länger.
Es ist das erste mal, dass ich von so einer Dosierungvon Azi lese. Womöglich weil du noch nicht so lange krank bist.
Dein Spezie ist auf jeden Fall aufmerksam darin, dass er verschiedene Wirkstoffgruppen zum Einsatz bringt.
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Polarbear sprich mal mit deinem Dr. über die Dosierung. Unterdosierung ist doof, aus meiner Sicht.
Hier in # 10 der Link z.B.
Hier war ein falscher Link, SORRY. Jetzt IO
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4553
Beiträge: 33
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2016
Thanks: 155
Given 58 thank(s) in 16 post(s)
Ach so, als Ergänzung sollte ich sagen, das der Therapieplan:
250 mg Azithromyzin
250 mg Tinidazol
Täglich für 4 Wochen angesetzt ist.
Beiträge: 33
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2016
Thanks: 155
Given 58 thank(s) in 16 post(s)
Mir gegenüber wurde es von dem Spezi wie folgt dargestellt:
Nach neusten Erkenntnissen, solle in meinem Fall eben statt der 500 mg an nur 3 oder 4 Tagen der Woche, durchgängig 250 mg Azithromyzin täglich genommen werden.
In Summe ergibt sich somit pro Woche bei 7x 250 = 1750 mg was grob zwischen den 3x 500 mg = 1500 mg bzw. 4x 500 mg =2000 mg pro Woche liegt. Rein mathematisch kling es erstmal sinnvoll, oder?
Vielleicht nochmal zur Info: Ich bin in Woche 6 nach Zeckenstich und habe eigentlich keine anderen Symptome als eine inzwischen ca. 5-6 cm blasse Wanderröte. Ich habe eine 20 tägige täglich 200 mg Doxy Therapie bereits hinter mir.
Beiträge: 33
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2016
Thanks: 155
Given 58 thank(s) in 16 post(s)
Die 20 Tage Doxy 200 mg waren vom Hausarzt nach gültiger Lehrmeinung, wie sie wahrscheinlich jeder bei kurz nach Zeckenstich auftretender Wanderröte bekommt.
Die jetzige Therapie ist von einem bekannten Spezi, sonst wäre wahrscheinlich Tinidazol gar nicht dabei. Ich wiege übrigens ca. 84 kg.