Beiträge: 1.054
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4465
Given 1504 thank(s) in 565 post(s)
Hallo Finchen,
gerade habe ich mir deine Blutwerte mal angesehen.
Sie sind zwar nicht eindeutig, und der VlsE - Wert ist ja negativ und nicht positiv, wenn ich das richtig gelesen habe.
Trotzdem muß das nichts heißen, wie dir auch schon die anderen geschrieben haben.
Es hängt von deinem Immunsystem ab, wie AK gebildet werden können.
Ich würde die Tests, vor allem den Westernblot, später nochmal wiederholen lassen und in ein Labor schicken, das speziell auf Borreliose & Co -infektionen spezialisiert ist.
Das kann dann nochmal ganz anders ausfallen.
Wenn du jetzt bestimmte Beschwerden hast, wie du schreibst, würde ich trotzdem deinen HA bitten, dir eine Antibiose nach den Leitlinien der DBG zu verschreiben. Denn 1,5 Jahre sind doch schon eine ganze Zeit her.
Bestimmte AB decken nämlich auch andere Infektionen ab, die von Insekten übertragen werden können, falls die Ursache doch noch eine andere wäre.
Ich wünsche dir dafür viel Glück!
Liebe Grüße
Amrei
Mitglied bei:
www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
09.02.2013, 22:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2013, 22:33 von
Finchen.)
@Amrei:
So wie ich das verstehe wurde VlsE nachgewiesen, warum würde es sonst als "nachweisbare Banden" aufgeführt werden, wo es viele Banden gibt, die bei einer Borreliose gefunden werden können. Dann würden die ja auch dabei stehen.
@lianda: Danke für die Rückmeldung.
Wurde die Borreliose bei dir denn schon behandelt oder warum war bisher alles erfolglos?
Was denkt ihr denn, was es noch sein könnte, wenn nicht Borrelien?
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
10.02.2013, 09:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2013, 09:02 von
Rosa45.)
Hallo Finchen,
also der Test wird als negativ vom Labor gewertet, da nur eine spezifische Bande im IgG (Vlse) nachgewiesen wurde, für einen lt. Labor positiven Test sind lt. Kreterien zwei spezifische Banden nachzuweisen (Laborrichtlinien vieler Laboranten, manche werten Vlse auch als grenzwertig).
Vlse ist hochspezifisch, da das Antikörper sind, die sich als Reaktion auf lebende Borrelien (deren Oberflächenprotein) bilden. Im Prinzip sagt IgG auf Vlse, das sich Dein Immunsystem längere Zeit mit einer aktiven Infektion auseinander gesetzt hat (Ob das immer noch so ist, kann man aus Antikörpertest´s auch nicht schließen egal ob positiv oder negativ).
LG Rosa
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Auch der LTT scheint im Grenzbereich zu liegen, da zwischen 2 und 3 eine Sensibilisierung möglich ist.
Das Problem ist grade, dass ich mich frage, ob der Arzt die Behandlung durchführen muss, wenn ich sie selbst bezahle. Denn ich bezweifel, dass ich einen Arzt finde, der auf diesen Verdacht (auch wenn er doch ziemlich konkret ist) eine Behandlung starten würde.
Aber ich werde mich auf jeden Fall mal nach einer Selbsthilfegruppe umsehen.
Beiträge: 3.606
Themen: 227
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 15376
Given 7424 thank(s) in 2195 post(s)
Finchen,
mit der Problematik einer negativen, oder grenzwertigen Serologie bist du nicht alleine.
Es ist so, wie auch schon geschrieben, dass die Ergebnisse von Labor zu Labor sehr schwanken.
Manche Menschen entwickeln überhaupt keine ausreichenden Antikörper.
Deshalb ist die Diagnosestellung auch so schwierig.
Borrelioseerfahrene Ärzte berücksichtigen das. Die SHG können dir Adressen nennen.
Und nein: Du kannst den Arzt nicht "zwingen", dich nach deinen Vorstellungen zu behandeln.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon