Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose-Diagnostik /Therapie?
#11

@Markus.
zunächst: Ich versuche soviel wie möglich AB zu vermeiden - deshalb hier der Stress, wenn es wieder eine Borreliose sein sollte - dann geht wohl nichts anderes - da weiß ich nicht weiter...
Die Unverträglichkeiten äußern sich mit einer Reaktion, wie sonst auch bei Histamin: Herzrasen, schwer atmen können, Glotis Ödem, verstopfte Nase, oft auch starkes Kopfweh... solche Dinge.
Bei der Eigenbluttherapie (= "Blutwäsche") ist es wichtig, dass Ozon zugefügt wird - denn nur Eigenblut ist hier zu wenig. (https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbluttherapie).

"Wie hoch war das B12 ?"
war früher schlechter - ist jetzt durch Zufügung von Methylcolbalamin (Klösterle-Apotheke in München) 435 (Norm 246-911).
Herzliche Grüße ;=))
GerMa
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Regi
#12

@Markus.
zunächst: Ich versuche soviel wie möglich AB zu vermeiden - deshalb hier der Stress, wenn es wieder eine Borreliose sein sollte - dann geht wohl nichts anderes - da weiß ich nicht weiter...
Die Unverträglichkeiten äußern sich mit einer Reaktion, wie sonst auch bei Histamin: Herzrasen, schwer atmen können, Glotis Ödem, verstopfte Nase, oft auch starkes Kopfweh... solche Dinge.
Bei der Eigenbluttherapie (= "Blutwäsche") ist es wichtig, dass Ozon zugefügt wird - denn nur Eigenblut ist hier zu wenig. (https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbluttherapie).

"Wie hoch war das B12 ?"
war früher schlechter - ist jetzt durch Zufügung von Methylcolbalamin (Klösterle-Apotheke in München) 435 (Norm 246-911).
Herzliche Grüße ;=))
GerMa
Zitieren
Thanks given by:
#13

Hallo Urmel,
bin keineswegs von deiner Übersicht erschlagen, ganz im Gegenteil!!! Sie ist sehr substantiell und instruktiv - wenngleich ich nicht alles verstehe, gibt sie mir doch sehr viel Info! DANKE!!! Darf ich sie meinen Arzt (Internist) weitergeben? - er ist offen für Info aus Blogs aus dem Internet.

- Qua "Eisenmangel": hab ich: Transferrin 218 mg/dl (Norm 250-380). Kommt sicher von der Anti-Histamin-Diät. Versuche jetzt zu substituieren. Und etwas Fleisch hinzu zu nehmen, wenns geht. Vielleicht auch zuwenig Magensäure??? weiß nicht - wg. der Aufnahme des von mir zugefügten flüssigen Methylcobalamin?

- Hab ich dich, bitte, richtig verstanden, dass ich KEINE neue Borrelien-Infektion habe, da der Blot negativ ist, obwohl IgM-Ak 1,0 ist (bei Norm <1.0)? Das wäre eine ungemeine Erleichterung, denn da müsste ich mich nicht mit dem Stress einer ev. Einnahme von Antibiotica herumschlagen... ;=))
(Ich habe jetzt dich gefragt, weil mein Arzt über die Resultate nichts gesagt hat und mich leider, trotz zweimaliger Anfrage, nicht zurück ruft. Bin auf dem Land, seine Praxis ist sehr voll.)

Ganz herzlichen Dank!
GerMa
Zitieren
Thanks given by: Regi
#14

Hallo GerMa,

klar kannst du Infos von hier weitergeben.

Beim Eisenmangel wäre das Ferritin, das Speichereisen noch interessant. Transferrin ist ja mehr der Eisentransporter. Wenn genug Speichereisen da wäre, aber der Transporter fehlt, würde dir Eisenzufuhr wenig bringen - ganz im Gegenteil.

So ähnlich wie bei LKW-Streik- die Ware liegt im Lager, kommt aber nicht dorthin, wo man sie braucht. Da würde es dem Kunden auch nichts bringen, wenn noch mehr Ware ins Lager käme. Das sollte also schon mitabgeklärt sein, was da in der Eisenverwertungskette nicht stimmt.

Ob du dich nun tatsächlich mit den neuen Zecken neu infiziert hast, kann man leider aus dem Laborwert, den du hier eingestellt hast nicht entnehmen. Ausschließen lässt sich das leider nie, denn Antikörper bilden sich oft erst nach mehreren Wochen. Der Test jedenfalls bestätigt keine neue Infektion. Ggf. könntest du den in drei-vier Wochen wiederholen lassen.

Leider erschwert dies sehr oft die genaue Diagnostik und es bleibt oft nur, alles auszuschließen, was die Beschwerden hervorrufen kann und dann sehen, was bleibt, um evtl. dann eine antibiotische Behandlung auf Verdacht zu machen. Einfacher ist es, wenn typische Symptome, wie eine Wanderröte auftreten oder typische neurologische Beschwerden. Alles andere ist eine Rumpfriemelei.

Letztlich musst du entscheiden mit deinem Arzt zusammen, wie ihr weiter vorgehen wollt - Patentlösungen gibt es da leider, leider nicht.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Regi , GerMa
#15

"Ich hatte in der Vergangenheit nach einem Unfall wiederholt Lebensmittelunverträglichkeiten - schulmedizinisch nachgewiesen: Gluten - Laktose."

Was war das für ein Unfall bzw. wie siehst du da den Zusammenhang zu der Histaminose? Ich nehme an, es wurde an eine Histaminintoleranz gedacht? Vielleicht fehlt nämlich auch etwas Diaminooxidase (DAO, ein Enzym, das Histamin abbaut). Das könnte man dann therapeutisch angehen.

Wegen den Antibiotika bin ich selbst am rumprobieren. Wenn man sie zusammen mit einem Antihistaminikum nimmt, geht es unter Umständen. Je nachdem wie schwer die Reaktion ist.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Regi , GerMa
#16

@Urmel.
Hallo Urmel,
vielen Dank für die Infos. Wegen Eisen hatte ich nur den auffälligen Wert angegeben. Ferritin ist 25 ng/ml bei Norm 20-300. Das würde in deinem Bild bedeuten, dass zwar das Lager relativ gefüllt ist, die LKW-Fahrer aber streiken, richtig? dann würde mir das verschriebene Ferro Sanol auch nicht allzu viel nutzen - es füllt nur das Lager weiter. Ich weiß nicht, ob du dich mit Homöopathie auskennst - ich nehme jetzt auch Ferrum Phosphoricum D12 => das soll genau die Eisenaufnahme begünstigen, also die LKW-Fahrer befrieden und sie wieder an die Arbeit bringen ;=)). Wäre also richtig. Allerdings allzuviel Eisen kommt nicht herein, da ich ja die Histamin-Diät machen muss. Das Ferrum nehme ich zusammen mit Silicea D12. Soll 3x täglich. Fühle mich damit auch etwas frischer.

Qua Zecken und Wanderröte: war nicht diesmal. Die Zecken waren alle noch sehr klein bis Stecknagelgroß und nach dem Entfernen habe ich etwas Desinfizierung drauf gespritzt.
Das Testen müssen wir wohl in absehbarer Zeit wiederholen.
Herzlichen Dank! GerMa
Zitieren
Thanks given by:
#17

@Markus
"Was war das für ein Unfall?"
Ich fiel von der Treppe und brach die rechte Schulter in 4 Teilen. War ziemlich heftig. Es gibt eine sehr gute Schweizer Seite, in der auch Ärzte mitschreiben, darin stand, dass Lebenmittelunverträglichkeiten oft nach Unfällen auftreten: http://www.histaminintoleranz.ch/de/einleitung.html.
Alle Tests (incl. DAO) waren immer Grenzwertig. aber wie ich schon sagte: ist schwer nach zu weisen, weil man in dem Moment der Testung gerade keine Probleme hat (meistens). Und einen Provokationstest wollte ich lieber nicht, nach meiner schlimmen Erfahrung mit dem anaphylaktischen Schock. Das hatte ich ja nun schon mal erlebt.

"Wegen den Antibiotika bin ich selbst am rumprobieren. Wenn man sie zusammen mit einem Antihistaminikum nimmt, geht es unter Umständen. Je nachdem wie schwer die Reaktion ist."

In der Schweizer Seite habe ich auch mal einen Vorschlag gefunden einer Prämedikation, bevor man z.B. Kontrastmittel gespritzt bekommt. Ich hätte noch einen Vorschlag zu einer weiteren Prämedikation: also dein Antihistaminikum (was nimmst du?) + 1000 mg Calcium-Brausetablette + 20 mg. Prednisolon (Cortison). (Die zwei letzten wurden mir von einem Notarzt empfohlen). Hab es selbst noch nicht probiert, weil ich möglichst sowas aus dem Weg gehe... aber wenn es unerläßlich wäre.... würde ich dahin tendieren - und Cortison (vielleicht auch als Zäpfchen - wirkt schneller) noch dabei haben, wenn die 20 mg. nicht reichen würden.
Ich nehme keine Antihistaminka - soll man wohl auch nicht dauernd, oder? Bei der Liste unverträglicher Medikamente ist in der Schweizer Liste auch Cimetidin als DAO-Blocker aufgeführt. sh: http://www.histaminintoleranz.ch/de/ther...rtraeglich.

Im Prinzip komme ich mit der 4-Tages-Diät gut zurecht. Am besten wäre es für alle Lebenmittel zu machen, aber, da ich wenig Auswahl habe, mache ich es nur für die stärkehaltigen Kohlehydrate (das Wichtigste). Das geht so: man isst an drei aufeinanderfolgenden Tagen zusammen mit den anderen Lebenmitteln, unterschiedliche stärkehaltige Kohlehydrate : z.B. Tag A: Kartoffeln, Tag B: Reis, Tag C: Hirse - dann wieder anfangen mit A..B.C etc. Das basiert darauf, dass die Sachen im Körper nach 3 Tagen komplett abgebaut sind und er wieder sozusagen bei Null anfangt. Damit habe ich gute Erfahrungen.

Ich hoffe, lieber Markus, du kannst damit was anfangen ;=))
Herzliche Grüße,
GerMa
Zitieren
Thanks given by: Regi , Markus , Waldgeist
#18

(12.07.2017, 09:22)GerMa schrieb:  Und einen Provokationstest wollte ich lieber nicht, nach meiner schlimmen Erfahrung mit dem anaphylaktischen Schock.

So ein Provokationstest wird üblicherweise in einer Klinik unter intensivmedizinischer Überwachung gemacht. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich das annehmen. Die Gefahr, dass du irgendwann im Leben mal einen unfreiwilligen Provokationstest machst, ist doch hoch.

(12.07.2017, 09:22)GerMa schrieb:  In der Schweizer Seite habe ich auch mal einen Vorschlag gefunden einer Prämedikation, bevor man z.B. Kontrastmittel gespritzt bekommt. Ich hätte noch einen Vorschlag zu einer weiteren Prämedikation: also dein Antihistaminikum (was nimmst du?) + 1000 mg Calcium-Brausetablette + 20 mg. Prednisolon (Cortison).

Cortison kommt für mich wegen der vielen Infektionen nicht in Frage. Auch sollte man solche Versuche nicht in Eigenregie unternehmen, sondern unter ärztlicher Überwachung. Nicht, dass du mich falsch verstehst. Hast du eigentlich ein Notfallset mit Epipen?

Mit Nahrungsmitteln habe ich glücklicherweise keine Probleme, auch nicht mit den histaminhaltigen. Ich denke daher nicht, dass das mein primäres Problem ist.

Wegen deinem Eisen: Das Ferritin ist grenzwertig niedrig. Wurde auch das CRP bestimmt und war es normal? Bei Entzündungen kann Ferritin falsch hoch sein. Es gibt noch einen Marker um einen funktionellen Eisenmangel aufzuspüren: löslicher Transferrinrezeptor. Eisenmangeldiagnostik ist nicht so ganz einfach. Google mal nach "Thomas-Plot", vielleicht hilft dir das oder deinem Arzt weiter: www.labor-limbach.de/Eisen-Plot-nach-Thom.325.0.html?&no_cache=1
Zitieren
Thanks given by: GerMa , Regi , Filenada
#19

@Markus.
Vielen herzlichen Dank für die Antwort.
du hast sicherlich vollkommen Recht, nicht im Blinden was zu nehmen. ich dachte es auch eher als Anregung. Aber wenn du viele Entzündungen hast, kommt Cortison wirklich nicht in Frage. ja, ich habe einen Notfall-Set, vom Arzt verschrieben, genau mit der Epipen. Brauche ich im Prinzip nicht, weil ich mich der Sache nicht mehr aussetze (keine Besuche mehr im Restaurant, leider). Was mir im Zweifelsfall bei starker Reaktion hilft, ist eben Cortison - brauche ich aber auch selten.

Vielen Dank auch für den Hinweis zum Thomas Plot. ich kann die Eingabe nicht machen, weil ich CHr nicht habe - er rechnet es nicht ohne. Aber! der CRPQ (=CRP Quantitativ) ist: 0,03 mg/dl bei Norm < 0,5. Also wohl zu vernachlässigen. und aus der Thomas-Seite habe ich soviel verstanden, dass der CRP hoch sein muss um eine Aussage zu bekommen.
Dass das Ferritin niedrig ist, liegt daran, dass ich fast kein Eisen esse. Weder Fleisch noch Fisch - auch keine Hülsenfrüchte oder Getreide - weil ich es nicht vertrage. Ich möchte jetzt mit Kalbszunge ein bisschen versuchen.
Und eben das Ferro-Sanol versuchen. Hat leider Ascorbinsäure als Beigabe, das vertrage ich auch nicht.... tja. (über Obst versuche ich Vit C zu bekommen). muss mal suchen, vielleicht gibts noch ein anderes Eisenpräparat.
Zitieren
Thanks given by:
#20

Ne, das CRP muss normal sein, weil andernfalls das Ferritin falsch hoch sein kann.

Du verträgst ja allerhand nicht. Ich vertrage mittlerweile auch immer weniger. Auch Vitamin C (Ascorbinsäure) macht mir Probleme wie bei dir. Bei mir kam das allerdings schleichend. Du kannst ja aber nicht Vitamin C meiden, es ist ja lebensnotwendig. Bei deiner Ernährung würde ich wirklich mal nach den Mikronährstoffen (Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine) schauen lassen, da ist bestimmt einiges im Mangel.
Zitieren
Thanks given by: GerMa , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste