Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Minocyclin/Quensyl/Fasigyne (Tinidazol) - Frage zu Nebenwirkungen
#31

(15.07.2017, 19:23)Markus schrieb:  Welchen Zusatznutzen hatte das KM, weißt du das?

Hallo Markus,

das Kontrastmittel dient zur besseren Darstellung des Kleinhirnbrückenwinkels - hier gehen scheinbar alle Nervenstränge durch und nur mit Kontrastmittel kann man hier mögliche Raumforderungen (Tumore o.ä.) sichtbar machen.
Zitieren
Thanks given by: Markus
#32

(15.07.2017, 19:26)mikky schrieb:  Hallo theradbrad,

(15.07.2017, 16:50)theradbrad schrieb:  Und nun????

Was sagt der Arzt dazu? Es ist sehr schwer, über das Forum hier etwas zu raten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, therapierst du bereits seit November letzten Jahres. Ich bin der Meinung, daß nach so langer Zeit eine gewisse Verbesserung eingetreten sein sollte, sonst sind es vielleicht doch nicht die richtigen Medikamente für dich. Das muß aber ein Arzt entscheiden.

Ich glaube aber kaum, daß die Nebenwirkungen der Medikamente, die du genommen hast, länger als 1 Tag nach Absetzen noch Anhalten dürften. Also wenn du länger als 1 Tag nach Absetzen noch Beschwerden hast, dann handelt es sich nicht um Nebenwirkungen, sondern dann sind das Symptome einer Krankheit. Welche Krankheit das ist, das muß ein Arzt herausfinden. Oder - wenn das nicht möglich ist - dann muß man verschiedene Medikamente ausprobieren.

Bist du eigentlich auch auf Co-Infektionen getestet worden? Ich wünsche dir auf alle Fälle, daß du bald herausfindest, was dir hilft.

Hallo mikky,

der Arzt in der Radiologie hat mir nur erläutert, dass alles absolut normal aussieht - er meinte auch, dass man bei Borreliose oft etwas im Schädel-MRT erkennen könnte- was bei mir aber nicht der Fall war. Auf meine Frage "Psyche???" wegen Schlafstörungen und Kopfsymptome meinte er eher "Nein" und sagte er könne sich HWS vorstellen und ich sollte mal beim Orthopäden vorsprechen!

Bei meinem Spezi in PF habe ich Montag Termin - mal sehen was er dazu sagt - meine letze Antibiose habe ich vor über sechs Wochen beendet.
Zitieren
Thanks given by: Die Ratte , mikky
#33

Guten Morgen,
Es ist mir neu das man im Mrt Borreliose findet, wäre schön.
Die HWS, kann auch zu Kopfstörungen wie Schwindel usw. führen, darauf wurde ich nun jahrelang immerwieder behandelt.
Bis ich die erkennbare Borreliose hatte und dann habe ich mit AB therapiert und auf einmal verschlimmerten sich meine ganzen uralten Symtome und dann verschwanden sie.
Dabei wurde mir klar, das meine schlechte Wirbelsäulen Statik und mein Schleudertrauma Unfall damals das i Tüpfelchen waren, auf meiner längst bakteriellen Erkrankung.
Nach abstzen der AB wurde es wieder etwas schlimmer aber nie wieder so wie vorher.
Das ist kein Zufall.
Bakterien und Viren richten bei uns mehr an als wir denken, ist Heute meine Meinung.
L.G. Ratte
Zitieren
Thanks given by:
#34

(15.07.2017, 21:23)theradbrad schrieb:  der Arzt in der Radiologie hat mir nur erläutert, dass alles absolut normal aussieht - er meinte auch, dass man bei Borreliose oft etwas im Schädel-MRT erkennen könnte- was bei mir aber nicht der Fall war.

Bei mir haben sie auch ein Schädel-MRT gemacht. Der Neurologe meinte, es müsse sich im Schädel-MRT ein Verdacht ergeben, dann würde als nächster Schritt eine Liquor-Punktion gemacht werden. Ohne Verdacht beim Schädel-MRT keine Liquor-Punktion. Was das sein soll, was man da beim Schädel-MRT erkennen kann, habe ich auch nicht verstanden.
Zitieren
Thanks given by:
#35

In aller Regel handelt es sich da um mögliche weise Flecke,deren interpretation sehr unterschiedlich ausfällt-je nach Erfahrung,praxis u.s.w.
Bei mir wurde die LP ohne MRT durch geführt-Diagn.2006-Neuroborreliose.- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#36

Kann jemand erklären, was es mit diesen weißen Flecken auf sich hat? Bei mir wurden auch welche gefunden, aber es hieß, daß wäre vermutlich angeboren.
Zitieren
Thanks given by:
#37

Bei mir wurden die "gliösen Narben" als "entweder ischämisch oder postentzündlich" beurteilt.
Stand so im Bericht, der Radiologe meinte auch, das könnte ich seit Geburt schon haben.
Nur wer bitte schön macht bei Kleinkindern ein MRT? Woher weiß der Mann das?

Nix weiter unternommen, hab die LP abgelehnt.
Die Wortfindungsstörungen, das Stottern, die Unfähigkeit manchmal einen Satz zu beenden haben sich im Laufe meiner Therapie gegeben. Diese Symptome haben mich damals zum Neurologen getrieben.

LG

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: mikky , borrärger
#38

Off-Topic, mir aber wichtig, weil ich es in diesem Thread hier mehrfach gelesen hab, daß die Nebenwirkungen nach Absetzen der Medikamente sofort verschwinden.
Nicht speziell auf diesen Thread hier bezogen, sondern allgemein: Nebenwirkungen können sehr wohl länger bestehen bleiben. Wenn man nur mal bedenkt, was zum Beispiel Quensyl für eine lange Halbwertszeit hat - nämlich 30 bis 60 Tage laut LL der DBG (genau weiß das vermutlich keiner). Von anderen und aus eigener Erfahrung weiß ich, daß Nebenwirkungen von Cortison auch nicht direkt nach Absetzen weg sind, trotz kürzerer Wirkdauer (1,5 bis 72 Stunden).

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , mikky
#39

Hallo Filenda,
stimmt, bei Quensyl habe ich das auch gehört, daß es eine Halbwertszeit von 1 bis 2 Monaten hat. Daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Nebenwirkungen von Quensyl könnten also schon länger andauern. Aber Mino und Doxy haben doch eine Halbwertszeit von 12 Stunden, Metro sogar von 8, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Da muß doch dann 1 Tag nach Einnahme Schluß sein mit Nebenwirkungen. Oder was meint ihr?
Zitieren
Thanks given by:
#40

(24.07.2017, 08:46)mikky schrieb:  Aber Mino und Doxy haben doch eine Halbwertszeit von 12 Stunden, Metro sogar von 8, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Da muß doch dann 1 Tag nach Einnahme Schluß sein mit Nebenwirkungen. Oder was meint ihr?

Rein rechnerisch nicht ganz korrekt.
Die Halbwertszeit von zB 12 Std bedeutet nicht das nach 12 Std die erste Hälfte des Wirkstoffes abgebaut ist und nach den nächsten 12 Std die zweite Hälfte.
Es wird immer nur die Hälfte des Wirkstoffes abgebaut, der vorhanden ist. Das bedeutet erst wird die Hälfte abgebaut, nach den nächsten 12 Std die Hälfte von dem Rest, also ein Viertel. Dann wieder die Hälfte vom Rest, also ein Achtel. Und so weiter...
Der Wirkstoff wird also langsam immer weniger und ist nicht nach 2x Halbwertszeit weg.
Ausserdem sind das nur ungefähre Angaben die von dem Entgiftungspotenzial Deines Körpers ( uA Leber /Niere) stark beeinflusst weden können.

Als etwas Geduld Blush
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Filenada , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste